


Marton Museum in Zagreb, Kroatien
Marton Museum, Samobor bei Zagreb: Ausstellung von Glas, Silber, Möbeln, Uhren, Bildern
Angeregt durch die Porzellan-Ausstellung “Prachtware“ im Liechtenstein Museum in Wien, sollte der Kunstinteressierte die Sammlungen von Veljko Marton in Zagreb besuchen. Das Sammeln war für den ehemaligen kroatischen Tennisprofi Veljko Marton zuerst ein persönliches Hobby, das sich aber schnell zu einer Leidenschaft entwickelte. Marton ist es in mühevoller Ankaufstätigkeit gelungen, Highlights von Porzellan, Silbergegenständen, kostbaren Gläsern, seltenen Uhren, exquisiten Möbeln und Gemälden in seinem Haus in Samobor bei Zagreb in einem Privatmuseum, das 2003 eröffnet wurde, zu vereinen. Schwerpunkte der Sammlungstätigkeit sind das 17. und 18. Jahrhundert, vor allem das Biedermeier.
Ein wesentliches Anliegen Martons ist das Vermitteln von Kunst, indem er Leihgaben für internationale Ausstellungen und zahlreiche Publikationen zur Verfügung stellt. Der Sammler wollte aber auch aufzeigen, dass Kroatien Teil eines europäischen Kulturkreises ist, auch im Bereich des Kunstgewerbes. Daher war er bemüht, Objekte zu finden, die einen Bezug zu Kroatien und zum Museumsstandort Samobor aufweisen.
Das Museum ist Samstag und Sonntag von 10:00 bis 13:00 Uhr, sonst nach telefonischer Anmeldung, ganzjährig geöffnet.
Muzej Marton
HR-10470 Samobor, Jurjevska 7
Telefon: +385/3326-426 oder 3364 160
eMail: muzej-marton@muzej-marton.hr
www.muzej-marton.hr
Ein Ausstellungstipp der 55PLUS-Kunstexpertin Helga Högl.
zurück
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |