Heute ist Samstag, der 04.02.2023 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Jüdisches Museum, Wien: Ausstellung Hedy Lamarr

Jüdisches Museum, Wien: Ausstellung "Lady Bluetooth. Hedy Lamarr"
Die neue Ausstellung des Jüdischen Museums in Wien "Lady Bluetooth. Hedy Lamarr" ist bis 10. Mai 2020 im Museum Judenplatz zu sehen. Die Schau zeigt die verschiedenen Aspekte der facettenreichen Biografie von Hollywood-Schauspielerin und Erfinderin Hedy Lamarr und setzt einen besonderen Schwerpunkt auf ihre Jahre in ihrer Geburtsstadt Wien."Im Jüdischen Museum Wien ist es uns ein Anliegen, jüdische Wiener Persönlichkeiten und Geschichten dem Vergessen zu entziehen. Wir widmen uns besonders auch der weiblichen Perspektive. Nach Ausstellungen zu jüdischen Künstlerinnen, Fotografinnen, oder den Wiener Salonièren, ist Hedy Lamarr für uns eine weitere wichtige Protagonistin. Heute kann sie durchaus in vielerlei Hinsicht als Pionierin für Emanzipation und Selbstbestimmung verstanden werden." erklärt die Direktorin des Jüdischen Museums Danielle Spera.
Ein filmreifes Leben

Die wahre Tragik ihres glamourösen Lebens aber war, dass diese brillante, selbstbewusste Frau es nicht für möglich gehalten hatte, abseits der gängigen Geschlechterklischees eine moderne Rolle für sich selbst zu erfinden. Trotz zahlreicher Beteuerungen, dass sie sich als Österreicherin fühlte, kehrte Hedy Lamarr nie mehr zurück. In Wien ist sie allerdings begraben.
Die Ausstellung "Lady Bluetooth. Hedy Lamarr" ist bis 10. Mai 2020 im Museum Judenplatz (Jüdisches Museum Wien) zu sehen. Zu der von Andrea Winklbauer kuratierten und von Schubert und Schuberth gestalteten Ausstellung erscheint ein zweisprachiger Katalog zum Preis von € 18,- im Eigenverlag mit zahlreichen Abbildungen.
Eine fulminante Ausstellung, die man nicht versäumen sollte.
Weiter Informationen:
www.jmw.at
Ein Kunst- & Kulturtipp von Edith Köchl.
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
Kulinarische Herbst-Tafeln am Millstätter See, Kärnten










"Tischlein deck dich" de luxe - Dinieren an Logenplätzen und exklusive Aus- und Einblicke genießen.
Floating Concert mit Musicalstar Maya Hakvoort
Maya Hakvoort live in concert auf der Alten Donau - Musicalstar tritt im Zuge der Floating Concert-Reihe auf.
Mystery Dinner in Wiener Neustadt, Niederösterreich
Unter dem Motto "Die Verfolger des Ludwig van Beethoven" findet erstmals ein Mystery Dinner in Wiener Neustadt statt.
Neustifter Sonntags-Matinée in Wien
Für Freunde des Wienerlieds Matinées beim Wiener Heurigen Wolff.
Erste Wiener Kulturkutschen
Zahlreiche Themenfahrten abseits der üblichen Fiakerrunden zu Sagen, Literatur, Krimis und Beethoven im August und September mit Erzählungen, Puppenspielen und Live-Musik.
Konzerte auf der Alten Donau in Wien
Diese Konzertreihe stärkt den Ruf Wiens als Musikmetropole mit Charme und Erfindergeist.
Franz Lehár - 150. Geburtstag am 30. April
Die Internationale Franz Lehár Gesellschaft und mit ihr die musikalische Welt feiert am 30. April 2020 den 150. Geburtstag des Künstlers.
Sommerfestspiele in Österreich 2020/21
Sommertheater - egal ob Komödie, Klassiker, Oper, Operette oder Musical - sind eine willkommene Abwechslung.
Die Sommerfestspiele in Österreich wurden aufgrund der Vorgaben der Bundesregierung im Zusammenhang mit der Corona-Krise teilweise ABGESAGT.
Pielachtaler DirndlblüteDie Sommerfestspiele in Österreich wurden aufgrund der Vorgaben der Bundesregierung im Zusammenhang mit der Corona-Krise teilweise ABGESAGT.

Am 28. und 29. März sowie am 4. April 2020 wird im Pielachtal zu Dirndl-Blüten-Wanderungen geladen.
Theater Arche, Wien: Aspects of Love
Österreich-Premiere des Musical-Klassikers von Andrew Lloyd Webber "Aspects of Love" im Theater Arche in Wien - von 13. bis 18.2.2020
» Alle Einträge der Kategorie 2020 Archiv »