
Mystery Dinner in Wiener Neustadt
Im September geht das Mystery Dinner in die nächste Runde. Das kulinarische Geistertheater von Autorin Gabriele Hasmann macht zum ersten Mal in Wiener Neustadt Halt. Am Programm steht aufgrund des Beethoven-Jubiläumsjahres ein mysteriöser Mordfall rund um Ludwig van Beethoven.Ab Herbst erwartet Rätselfreunde und Hobbydetektive in Wiener Neustadt eine spannend inszenierte Geschichte vor einem gut recherchierten historischen Hintergrund rund um Ludwig van Beethoven. Die Veranstaltungsreihe, die bis dato in Baden, Mödling, Forchtenstein und Wien aufgeführt wurde, kommt nun am 25. September zum ersten Mal nach Wiener Neustadt, und zwar ins Hilton Garden Inn. Im Jubiläumsjahr des Ausnahmemusikers gilt es, einen mysteriösen Mordfall rund um den Komponisten aufzuklären. Jede Menge prekäre und humorige Details erwarten die Gäste.
Abgesehen von der Schönheit der Gegend war es auch die 1815 in Mödling erschlossene schwefelhaltige Heilquelle, die ihn dorthin zog. Seine Sommeraufenthalte waren immer auch Kuraufenthalte. In Baden wie in Mödling besuchte er die Bäder und unternahm ausgedehnte, stundenlange Spaziergänge: "Was mich angeht, so wandle ich hier mit einem Stück Notenpapier in Bergen, Klüften und Tälern umher." Einmal gelangte er bis Wiener Neustadt, wurde dort wegen seiner nachlässigen Kleidung als Vagabund eingesperrt und erst gegen Mitternacht von Musikdirektor Anton Herzog befreit.
„Grusel und Mystery begeistern Menschen“
Die Organisatorin der Eventreihe - Gabriele Hasmann, Österreichs erste „Spukologin“ - beschäftigt sich schon seit vielen Jahren mit dem Übersinnlichen. „Unheimliche Erfahrungen, rätselhafte Begegnungen und gruselige Geschichten üben eine gewisse Faszination auf die Menschen aus, derer sie sich oft nicht entziehen können“, fasst die Autorin zusammen. Genau vor diesem Hintergrund ist das mittlerweile bewährte Eventformat Mystery Dinner entstanden, das ein exquisites 3-Gänge-Menü in der edlen Atmosphäre verschiedener Locations mit einer Darbietung von Schauspielern in drei Akten kombiniert.
Gäste ermitteln den Mörder
Man schreibt das Jahr 1812, als sich Beethovens Situation deutlich zum Schlechteren zu verändern beginnt. Der 42-jährige Komponist leidet unter materiellen Sorgen und zunehmender Schwerhörigkeit. Hinzu kommt die mysterioöse Beziehung zu einer geheimnisvollen Frau, der „unsterblichen Geliebten“, deren Ehemann das Leben des berühmten Musikers bedroht. Zudem ist auch ein brutaler Schuldeneintreiber hinter ihm her. Und dann taucht auch noch eine geisterhafte Gestalt auf, die Beethovens Geheimnisse zu kennen scheint und ihm schon bald das Fürchten lehrt. Der Komponist flüchtet aufs Land, kann seine Verfolger aber weder in Mödling noch in Baden abschütteln. Schon bald beginnt ein schauriges Katz-und-Maus-Spiel, an dessen Ende ein grausames Verbrechen steht.
Gäste des Mystery Dinners fliehen mit Ludwig van Beethoven vor seinen Verfolgern von Wien nach Mödling und Baden und erhalten Einblick in eine geheimnisvoll-faszinierende Geschichte um einen der berühmtesten Komponisten der Welt. Nach dem Stück gilt es für das Publikum, geschickt alle Details zu kombinieren und mitzuraten, denn es wird ein Mörder gesucht.
Mystery Dinner – das kulinarische Geistertheater von Gabriele Hasmann "Das mörderische Geheimnis des Ludwig van Beethoven "
25. September 2020, Einlass 19:00 Uhr
Hilton Garden Inn Wiener Neustadt
Weitere Informationen unter
www.mystery-dinner.at
Ein Unterhaltungstipp des 55PLUS-magazin.