Heute ist Sonntag, der 20.04.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Haydnhaus in Wien: Haydn`s letzte Jahre

Im Haydn-Haus im sechsten Wiener Bezirk hat der wohl berühmteste Wiener Sängerknabe und Vater der Wiener Klassik die letzten seines Lebens verbracht.
„Zuhause bei Joseph Haydn“ könnte man sich fühlen, betritt man das biedermeierliche Haus im 6. Wiener Gemeindebezirk. Freilich, als der in Europa berühmteste Komponist das Wohnhaus in Gumpendorf erwarb und es im Jahr 1797 bezog, war er bereits 65 Jahre und er verbrachte dort seinen Lebensabend bis zu seinem Tod am 31. Mai 1809.

Haydn-Haus in Wien

Schon bald nach Haydns Tod wurde das Gebäude zu einem Ort des Gedenkens und viele berühmte Persönlichkeiten pilgerten zum Wohnhaus des Komponisten.

Haydn-Haus, Wien - Blick in Salon / Zum Vergrößern auf das Bild klickenDiese Musikergedenkstätte wird vom Wien Museum betreut, das damit den Auftakt des Gedenkjahres startete. Hier erzählen Dokumente, Medaillen, Partituren, Bilder und Texte von seiner Musik, Lebensweise, seinem Altwerden und Nachlassen der Kräfte; für  umfangreiche Kompositionsaufträge und Dirigieren fühlte er sich oft zu schwach und seine selbstironische Visitkarte lautete: „Hin ist alle meine Kraft, alt und schwach bin ich ... Joseph Haydn“. Damit konnte er sich bei Festlichkeiten und Empfängen entschuldigen.

Haydn-Haus, Wien - Dauerausstellung / Zum Vergrößern auf das Bild klickenKurios in den Schauräumen ist die Vitrine mit einer Kanonenkugel. Sie erinnert an die Belagerung Wiens durch die Truppen von Napoleon im Jahre 1805 und an eine Zeit, als es in den Wiener Vorstädten keineswegs ruhig und beschaulich zuging.

Sehenswert ist auch der kleine Garten, der im Haydnjahr für Besucher geöffnet wird. Die Gestaltung orientiert sich nach dem bürgerlichen Garten – mit Gemüse und Obst – um 1800.
Anläßlich des Todestages ist am Wochenende 29. / 30. / 31. Mai ein großes Fest mit Konzerten, Tanzaufführungen, Expertenführungen und Angebote für Kinder geplant. 

Haydn-Haus, Wien - Scherenschnitt von Joseph Haydn / Zum Vergrößern auf das Bild klickenDas Haydnhaus hat von Dienstag bis Sonntag und Feiertag von 9:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Sonntag ist der Eintritt frei! Das Haydnhaus ist mit der U 3/Station Zieglergasse, Ausgang Webgasse erreichbar, dann die Webgasse bis Schmalzhofgasse und weiter bis Haydngasse.

Haydnhaus
A-1060 Wien, Haydngasse 19
Telefon +43-1-596 1307
eMail: office@wienmuseum.at
www.wienmuseum.at

Ein Kulturtipp der 55PLUS-Kunstexpertin Helga Högl.


Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

Österreich

Österreich

Hall in Tirol, Österreich - Altstadt
© hall-wattens.at / Dominic Ebenbichler
Hall in Tirol - Altstadtflair am Fuße des Karwendelgebirges
Gmunden, Salzkammergut - Seesicht
Foto © Edith Spitzer, Wien | 55PLUS Medien GmbH
Gmunden am Traunsee
Bad Ischl - Kongresszentrum
Foto © Edith Spitzer, Wien | 55PLUS Medien GmbH
Bad Ischl im Salzkammergut, Österreich
Römermuseum Wien

Ein Römermuseum für Wien.
[mehr...]

Heute ist Sonntag, der 20.04.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel