Heute ist Samstag, der 30.09.2023 | Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Print

Hansestadt Lübeck

Lassen Sie sich von den verwinkelten Altstadtgassen der Hansestadt Lübeck verzaubern.
WhatsAppFacebookTwitterE-Mail
Lübeck, DE - Holstentor by ESp

Hansestadt Lübeck

Das imposante Wahrzeichen Lübecks als Ausdruck des Reichtums - das Holstentor mit den wuchtigen Doppeltürmen - zeigt sich bereits aus weiter Ferne und prägt den Zugang über die Travebrücke zum Zentrum der Stadt. Das gotische Stadttor mit der Inschrift „Concordia Domi Foris Pax“ („Eintracht innen, „Friede außen“) war einst ein wichtiger Teil der Stadtbefestigung, die die reiche Hansestadt vor feindlichen Angriffen schützte. Keine Sorge, Sie sehen richtig: der Südturm des Holstentores neigt sich seitwärts. Schon beim Bau im späten 15. Jahrhundert war es zu vermuten, dass sich aufgrund des morastigen Untergrundes an der Trave das Tor senken bzw. neigen würde.

Lübeck, DE - Heiligen Geist Spital by ESp

Zur Zeit der Hanse im 12./13. Jahrhundert galt Lübeck als mächtigste aller Hansestädte. Die Backsteinbauten zeugen von Einfluss und Reichtum der damaligen Hansekaufleute. Unter anderem wurde Ende des 13. Jahrhunderts die somit älteste Sozialeinrichtung Deutschlands errichtet, das Heilig-Geist-Hospital.

Lübeck, DE - Holstentor mit Stadt by ESp

Lübeck und UNESCO-Weltkulturerbe

Seit 1987 gehört die Altstadtinsel mit den prunkvollen Kaufmannshäuser mit ihren hohen Giebeln zum UNESCO-Weltkulturerbe. Doch oft besitzen die prestigeträchtigen Gebäude weniger Stockwerke als die Fassade verheißen lässt - der rückwärtige Teil des Hauses mit der original historischen Bausubstanz hat oft eine andere Höhe als das Vorderhaus. Sehr speziell. Die Stadt ist geprägt durch die unverwechselbare Silhouette der fünf gotischen Backsteinkirchen und ihren sieben Türmen.

Lübeck, DE - Altstadt by ESp

Wir genießen einen Spaziergang durch die geschichtsträchtige Stadt und bewundern das alte Rathaus, das Wohnhaus der Familie Mann, die bedeutendste mittelalterliche Klosteranlage Deutschlands das Dominikanerkonvent Burgkloster und Burgtor aus dem 13. Jahrhundert. Und schlendern vorbei an der dreischiffigen Backsteinkirche St. Jakobi, der Kirche der Seefahrer mit dem angrenzenden Ensemble dreigeschossiger Backsteintraufenhäuser von 1601. Diese dienten den Pastoren und Predigern der Jakobikirche als Wohnung.

Lübeck, DE - Wohnhöfe by ESp

Lassen Sie sich vom Labyrinth der historischen Wohngänge und Gässchen, Hinterhöfe und kleinen Wohnhäuser verzaubern. Zu Beginn des 14. Jahrhunderts aus der Not und Platzgründen entstanden, sind heute die individuell gestalteten Häuschen sehr gefragt.

Lübeck, DE - MarzipanMuseum Stadtbild by ESp

Lübeck und Marzipan

Lübeck und Marzipan gehören zusammen wie Pat und Patachon. Im Marzipan-Museum des Cafés Niederegger erfahren wir, wie die Mandelspezialität vor vielen Jahrhunderten von ihrem orientalischen Ursprung in die Hansestadt an der Trave gekommen und Marzipan entstanden ist.

Lübeck, DE - MarzipanMuseum Geschichte by ESp

Sobald wir das Marzipan-Museum betreten, fallen zwölf lebensgroße zum Teil historische Persönlichkeiten aus Marzipan ins Auge: von Hans Jakob Christoffer von Grimmelshausen über Thomas Mann bis zu Wolfgang Joop. Neben den lebensgroßen Figuren finden sich die verschiedendsten Gebäude sowie die eindrucksvolle Silhouette der Stadt aus Marzipan. Auch wird im Rahmen einer Führung die Geschichte des Marzipan-Hauses Niederegger erzählt und in einem Video in die Geheimnisse der Marzipanerzeugung eingeweiht.

Lübeck, DE - Marzipantorte by ESp

Im Anschluss gönnen wir uns einen Kaffee natürlich mit einer Marzipan-Torte.

Die Hansestadt Lübeck ist eine Reise wert. Mehr über die Stadt erfahren Sie unter:
www.luebeck-tourismus.de

Ein Städtetipp von Edith Spitzer.
 
WhatsAppFacebookTwitterE-Mail
Die Lloyd Caffee Rösterei in BremenBremen - Lloyd Caffee Rösterei
Für Genussmenschen und Kaffeeliebhaber bietet Bremen ein besonderes Gustostückerl. Eine alte, traditionelle Kaffeerösterei mit dem Fokus auf echte Handwerkskunst.
Bremen - Eine Perle der HanseBremen - Roland
Bremen ist eine der ältesten und bekanntesten Städte, und das kleinste Bundesland Deutschlands. Ihr geschichtlicher und kultureller Reichtum macht sie ebenso zu einer beliebten Reisedestination, wie die kulinarischen Freuden, die sie bietet.
51 UNESCO-Welterbestätten in DeutschlandBamberg, DE - Altes Rathaus mit Rathausbrücke_UNESCO Welterbe
Willkommen in dem Land, in dem Sie so viele UNESCO-Welterbestätten wie in kaum einem anderen besuchen können. Wir wollen Sie bei Ihren Reisen unterstützen und sicherstellen, dass Sie Ihre Reiselust voll ausleben und sich dabei in eine neue Reisedestination verlieben können.
Kempten im AllgäuIller-Wehr, Kempten (Allgäu)
Schon einmal etwas von einer altrömischen, fürstäbtlichen, reichstädtischen, traditionell südwestbayerischen Stadt gehört? Richtig! Die Allgäu Metropole Kempten.
Kempten - ein AltstadtspaziergangZumstein-Haus, Kempten (Allgäu)
Jahrhunderte an spannender Geschichte in einer modernen, pulsierenden Stadt, gespickt mit bayerischer Tradition und Lebensweise. Das alles bietet ein gemütlicher Spaziergang durch Kempten im Allgäu.
Kempten - APC Archäologischer Park CambodunumAPC Wegweiser Kempten (Allgäu)
Am Lindenberg, oberhalb der Iller in Kempten, lag die antike römische Verwaltungsstadt Cambodunum. Heute ist sie eine touristisch-archäologische Attraktion.
Kempten - ein Uferspaziergang entlang der IllerFiume Sommerbar am Iller-Wehr, Kempten (Allgäu)
Die Iller, ein wasserreicher Gebirgsfluss, ist die Lebensader von Kempten. Ein kurzweiliger Uferspaziergang zur König-Ludwig-Brücke, einer technischen Meisterleistung des 19. Jahrhunderts.
Heidelberger SchlossbeleuchtungHeidelberg, DE - Schlossbeleuchtung
Wenn das Wahrzeichen glüht - Feuerwerks-Spektakel in Heidelberg.
Berlin - Eine Street-Food TourBerlin Street-Food - vegane Donuts
Berlin kulinarisch entdecken. Zum Beispiel mit einer Street-Food Tour. Interessant und köstlich.
Berliner Kleinode - Flughafen TempelhofBerlin - Flughafen Tempelhof
Von der monementalen Selbstdarstellung der Nationalsozialisten zum Wahrzeichen Deutscher Ingenieurskunst.
» Alle Einträge der Kategorie Deutschland »
Redaktion | Impressum | Sitemap | Werbung im 55PLUS-magazin
© by 55PLUS Medien GmbH in Liqu., Wien / Stand September 2023
Diese Seite speichert Cookies. Okay Infos