Heute ist Dienstag, der 15.07.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Die richtige Zeit für den Obstbaumschnitt

Der richtige Zeitpunkt ist wichtig.

Sobald die Temperaturen über den Gefrierpunkt wandern, ist der ideale Zeitpunkt gekommen, um Obstbäume und -sträucher zurückzuschneiden und sie so auf die wärmere Jahreszeit vorzubereiten. Denn vor allem in punkto Obstertrag und Lebensdauer ist ein regelmäßiger Schnitt der Gehölze das A und O.

Obstbaumschnitt: der richtige Zeitpunkt

Den Obstbaumschnitt sollte man an einem frostfreien Tag vor dem ersten Austrieb vorzunehmen, damit der Baum möglichst wenig Schaden nimmt. Selbst wenn es danach noch einmal knackig kalt wird, ist der Obstbaumschnitt zu diesem Zeitpunkt wichtig. Wird zu lange gewartet, geht die Frühlingsenergie, die in die ersten Triebe geflossen ist, verloren. Hat ein Baum bereits ausgetrieben, sollten Gärtner mit dem Schnitt allerdings besser bis in den Spätherbst warten.

Ausnahme: Wenn ein Baum im vergangenen Jahr wenige Früchte getragen hat, aber dafür stark gewachsen ist. In diesem Fall empfiehlt es sich, mit dem Schnitt bis Ende März oder April zu warten, um so den Gehölzzuwachs zu reduzieren. Wichtig ist aber auch hier, den richtigen Zeitpunkt - nämlich unbedingt vor der Blüte - abzupassen.

Welche Äste sollten geschnitten werden?

Gekappt werden sollten alle Äste mit einem auffällig unnormalen Wuchs. Ebenfalls zurückschneiden sollte man Äste, die von Fruchtmumien, Raupennestern oder Mehltau befallen sind, um ein Fortschreiten der Krankheit beziehungsweise des Schädlingsbefalls zu vermeiden. Nach innen oder senkrecht nach oben wachsende Triebe gehören ebenfalls am Ansatz entfernt. Sie bilden in der Regel keine Blüten aus und entziehen dem Baum Energie. Äste, die parallel zueinander wachsen, rauben sich gegenseitig Platz und Licht, daher sollte einer von beiden ebenfalls rechtzeitig abgeschnitten werden. Astgabeln sind idealer Nährboden für Fäulnis, da sie Platz für Stauwasser bieten. Daher gilt auch hier: Ast oder Trieb abschneiden.

Beim Obstbaumschnitt ist es besonders wichtig, qualitativ hochwertiges Werkzeug mit scharfen Schnittflächen zu verwenden, da ein möglichst sauberer, gerader Schnitt das Gehölz am wenigsten schädigt.

Quelle: Immowelt, DE

Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

Haus und Garten

Haus und Garten

BLGL Ernte
© Bayerischer Landesverband für Gartenbau und Landespflege e. V. (BLGL)
Praktische Tipps für Ernte und Lagerung von Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten
Heizkörper entlüften
© Umweltberatung
Heizungscheck durchführen
Insektenstich
© Depositphotos com / Inna Kozhina
Gelsen, Bienen, Wespen - Was hat mich gestochen?
planning 3536753
© Bild von Annette auf Pixabay
Lohnt sich ein Hausbau mit 55+ noch?
Wespe in Becher
© Die Umweltberatung / Harald Brugger
Wespen, Gelsen, Ameisen abwehren
Blühende Wiese
© Edith Spitzer, Wien
Pause für den Rasenmäher im Mai
Home-Office
© die umweltberatung
Sauber arbeiten im Home-Office
Reinigung
© Monika Kupka DIE UMWELTBERATUNG
Effizienter Frühjahrsputz für Zuhause
Wilder Garten
© Engin Akyurt (CC0-Lizenz) / pixabay.com
Gartenarbeit kann förderlich für die Gesundheit sein
Natur im Garten - Fiona Kiss_Buchsbaumzuensler
© F. Kiss / Natur im Garten
Der Buchsbaumzünsler
Mood Pulse2000
© Weber-Stephen Österreich GmbH
Smartgrill für Stadt-Griller
Entkalkung
© Sabine Seidl / die umweltberatung
Entkalkungstipps im Haushalt
Pressebild Vor Dämmerungseinbrechern schützen_ev
© sdecoret|shutterstock.com
Schutz vor Dämmerungseinbrecher
Mount Usher Gardens, Nordirland_12
© Anita Arneitz & Matthias Eichinger
Gärten im Norden Irlands
Heute ist Dienstag, der 15.07.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel