Heute ist Sonntag, der 26.01.2025 | Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Print

Blumenteppich am Grand Place in Brüssel, Belgien

Auch heuer verwandelt sich der Grand Place in Brüssel von 12. bis 16. August in ein Blumenmeer.
WhatsAppFacebookTwitterE-Mail

Brüssel, Belgien - Blumenteppich Luftaufnahme

Das Blumen-Meisterwerk muss am 12. August um 20:30 Uhr fertig sein. Bis dahin werden innerhalb von ein paar Stunden über hundert Freiwillige ein Blumenmuster aus ca. 750.000 Begonien gelegt haben. Auf einer Größe von ca 77 bis 26 Metern wird eine Blumenvielfalt geboten, die seinesgleichen sucht.

Denn alljährlich wird ein anderer Schwerpunkt festgelegt, zu dem die Brüsseler ihre Fantasie sprießen lassen. Brüssel, Belgien - Blumenteppich / Zum Vergrößern auf das Bild klicken

Ab 13. August ist der Blumenteppich dann auch für die Öffentlichkeit zugänglich. Den besten Blick hat man wohl vom Balkon de Rathauses täglich zwischen 9:00 und 23:00 Uhr. Hierfür ist Eintritt zu bezahlen - EUR 5,00, Kinder bis 12 Jahre gratis. Wer am Boden bleibt, kann den Blumenteppich kostenlos bestaunen.

Jeden Abend gibt es um jeweils 22:00, 22:30 und 23:00 Uhr auch eine Sound- und Lichtshow am Platz, die ebenfalls kostenlos zu genießen ist.

Geschichte:

Seit über vierzig Jahren verwandeln Blumenkünstler den Grand Place / Grote Markt in Brüssel in ein Blütenmeer. 1971 wurde der ersten Blumenteppich gelegt, dann 1976, 1979 und 1980. Seit 1986 findet das Festival im Zwei-Jahres-Rhythmus statt, wobei jedes Jahr ein anderer Schwerpunkt gewählt wird.

www.flowercarpet.be

Ein Veranstaltungstipp von Edith Spitzer.

WhatsAppFacebookTwitterE-Mail
Der Berliner Mauerradweg - Wannsee - PotsdamBerliner Mauer - Info vor Glienicker Brücke
An den historisch schönsten Flecken zwischen Berlin und Potsdam verbreitete der DDR Todesstreifen Angst und Schrecken. Vor 35 Jahren fiel die Berliner Mauer, an deren Verlauf heute ein Radweg führt. Der Berliner Mauerradweg.
Der Berliner Mauerradweg - CityBerliner Mauer - Gedenkstätte Berliner Mauer - Bernauer Straße
Rund 50 Kilometer verlief der ehemalige Todesstreifen durch die City von Berlin. Im Jubiläumsjahr 35 Jahre Mauerfall radeln wir am Berliner Mauerradweg auf den Spuren des Unfassbaren.
Berliner Mauer - Berliner MauerradwegBerliner Mauer - Wegweiser Mauer-Radweg
Sie trennte einst Familien, Freunde, die Nation, die ganze Welt. Vor 35 Jahren, im November 1989, fiel der verhasste Schandfleck, die Berliner Mauer. Eine Spurensuche auf dem Berliner Mauerradweg.
Chemnitz, Kulturhauptstadt 2025Chemnitz, Sachsen - Karl Marx-Kopf
Eine Stadt, die mit Vielfalt und Geschichte begeistert.
Locarno, die Sonnenseite der SchweizLocarno - Piazza Grande
Ihre geografische Lage und das besondere Mikroklima machen Locarno zu einem mediterranen Paradies in den Alpen.
Die Brissago-Inseln im Lago MaggioreBrissago - Anlegestelle
Die Isole di Brissago sind ein botanisches Kleinod im Schweizer Kanton Tessin, auf denen die gesamte Fauna der Welt zu finden ist.
Ascona, das Dolce Vita der SchweizAscona - Blick über die Stadt
Malerisch am Lago Maggiore gelegen, gilt Ascona als das St. Tropez der Schweiz.
Bellinzona, das Tor durch die AlpenBellinzona - Marktplatz mit Festung
An einer der wichtigsten Handelsrouten der Alpen liegt die mächtige Festungsstadt Bellinzona, die heutige Hauptstadt des Kantons Ticino.
Sommer in BernGurten, CH - Hausberg Berns
Neue Standseilbahn, 10 e-Bike-Touren und Top-Events sind ab dem Sommer die neuen Attraktionen in Bern.
Auf Städtereise in Sachsen-AnhaltMagdeburg, DE - Hubbrücke und Dom
Auf historischen Spuren in Magdeburg und Quedlinburg. Eine Zeitreise zu den Ursprüngen Deutschlands.
» Alle Einträge der Kategorie Städtereisen »
Redaktion | Impressum | Sitemap | Werbung im 55PLUS-magazin
© by 55PLUS Medien GmbH in Liqu., Wien / Stand Jänner 2025