Heute ist Donnerstag, der 17.04.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Zahnpflege mit steigendem Alter immer wichtiger

Umfrage Mundhygiene 40plus im Monat der Mundhygiene.

Zähneputzen

Zahnpflege mit steigendem Alter immer wichtiger

Der tägliche Griff zur Zahnbürste ist für den Großteil der ÖsterreicherInnen Routine – knapp zwei Drittel putzen zwei Mal täglich die Zähne. Doch die Bedeutung von Zahnpflege scheint mit den Jahren zuzunehmen: Je älter die ÖsterreicherInnen werden, desto mehr Gedanken machen sie sich um ihre Mundgesundheit. Denn 83 Prozent möchten die eigenen Zähne möglichst lange erhalten. Nicht zuletzt deshalb, ist für die Produktwahl die Linderung von Zahnproblemen bei fast der Hälfte der Befragten ausschlaggebend. Frauen legen nach wie vor mehr Wert auf gepflegte Zähne, wie eine aktuelle marketagent Studie* im Auftrag von CP GABA zeigt.

Seit 18 Jahren ruft CP GABA den September zum „Monat der Mundgesundheit“ aus. Im Rahmen der österreichweiten Initiative hat das Unternehmen heuer den ÖsterreicherInnen über 40 Jahren auf den Zahn gefühlt und ihre Mundhygienegewohnheiten abgefragt.

Bedeutung von Zahnpflege nimmt ab 40 Jahren zu

Je älter die ÖsterreicherInnen werden, desto wichtiger wird ihnen die Pflege der eigenen Zähne: 63 Prozent der Befragten geben an, dass ihnen Zahnpflege nun wichtiger ist als mit unter vierzig Jahren. 61 Prozent reinigen jetzt gründlicher, mehr als die Hälfte (52 Prozent) nimmt sich bewusst mehr Zeit für die Mundhygiene und 46 Prozent putzen nun vorsichtiger. Als häufigste Probleme im Mund- bzw. Zahnraum werden Zahnstein (39 Prozent), Zahnfleischrückgang (26 Prozent), Zahnlücken (24 Prozent) und schmerzempfindliche Zähne (21 Prozent) genannt.

Nur keine dritten Zähne

83 Prozent der ÖsterreicherInnen zwischen 40 und 75 Jahren wünschen sich, ihre eigenen Zähne möglichst lange erhalten zu können. Zugleich glaubt mehr als ein Drittel (39 Prozent), dass sich eine Prothese wohl irgendwann nicht mehr vermeiden lässt. 34 Prozent stimmen voll oder eher zu, dass auch eine Zahnlücke zum Lauf der Dinge gehört. Tatsächlich haben 88 Prozent der befragten über 70-Jährigen einen Zahnersatz (Krone, Brücke, Implantat, Teil- oder Vollprothese). Das gilt auch für die Mehrheit (73 Prozent) der über 60-Jährigen sowie über 50-Jährigen (59 Prozent) sowie für 41 Prozent der 40- bis 49-Jährigen.

Produkte, die Zahnprobleme lindern, sind gefragt

Dass das Mundpflegeprodukt die Symptome ihrer Zahnprobleme lindert, ist für 44 Prozent der über 40-Jährigen entscheidend – für jede zweite Frau (50 Prozent) und rund jeden dritten Mann (37 Prozent) ist das ein wichtiges Kriterium. Ebenfalls 44 Prozent der Befragten greifen gerne zum gewohnten Produkt oder der gewohnten Marke. Die Empfehlung des Zahnarztes oder der Apotheke gibt für 43 Prozent den Ausschlag. 22 Prozent entscheiden sich aufgrund der Marke, nur 12 Prozent treffen ihre Kaufentscheidung aufgrund des niedrigen Preises. Einer von fünf Befragten nimmt jedoch gerne aktuelle Angebote beim Kauf wahr.

„Auch wir sehen, dass Produkte für spezielle Probleme im Mundraum, die ab 40 Jahren zunehmen, immer gefragter sind. Das Produkt muss mehr können als nur gut zu schmecken. CP GABA setzt auf hocheffektive Wirkstoffe, um für jede Indikation die passende Lösung anbieten zu können, wie z.B. in unseren meridol Produkten mit der einzigartigen antibakteriellen Wirkstoffkombination Aminfluorid/Zinnfluorid“, sagt Burkhard Selent, Scientific Affairs Manager von CP GABA.

Bewusstsein für tägliche Zahnpflege bei Frauen höher

Die gründliche tägliche Zahnpflege sehen 77 Prozent als wichtigen Faktor für die Mundgesundheit an. Dementsprechend putzt sich mehr als die Hälfte (65 Prozent) der Generation 40plus wie empfohlen zweimal täglich die Zähne. Männer scheinen dabei insgesamt etwas weniger Wert auf eine regelmäßige Zahnpflege zu legen. Während bei den Frauen mehr als 7 von 10 zweimal pro Tag (72 Prozent) zur Zahnbürste greifen, sind es unter den Männern weniger als 6 von 10 (57 Prozent). Für knapp ein Drittel der männlichen Befragten steht einmaliges Zähneputzen an der Tagesordnung (31 Prozent), unter den Frauen ist der Anteil nur etwa halb so groß (17 Prozent).

Die Vorsorge in der Zahnarztordination halten 68 Prozent für wichtig – mit steigendem Alter sehen das immer mehr Befragte so (56 Prozent der 40- bis 49-Jährigen gegenüber 75 Prozent der über 70-Jährigen). Der Einfluss einer gesunden Ernährung ist 42 Prozent bewusst. Dass eine regelmäßige professionelle Mundhygiene die Mundgesundheit beeinflusst, sagen 38 Prozent.

Mundpflege auch eine Frage der Bildung

Auch der Bildungsstand hat einen Einfluss auf die Häufigkeit der Mundpflege. Während unter den Absolventen der Pflichtschule oder Berufsschule ohne Matura 6 von 10 auf zweimaliges Zähneputzen pro Tag achten (60 Prozent), betrifft dies bei Personen mit Matura drei Viertel (75 Prozent).

*Zur Umfrage
CP GABA hat mit dem renommierten Meinungsforschungsinstitut marketagent eine Umfrage zum Thema „Mundhygiene 40plus“ durchgeführt. Nach einem systematischen Zufallsverfahren wurden 500 ÖsterreicherInnen im Alter zwischen 40 und 75 Jahren befragt. Die Erhebung wurde vom 21. bis 24. August 2020 durchgeführt. Die Umfrage wurde mithilfe einer Online-Befragung durchgeführt.


Über CP GABA GmbH, Zweigniederlassung Österreich

Die CP GABA GmbH, Zweigniederlassung Österreich, mit Sitz in Wien, ist die österreichische Unternehmung des weltweiten Konsumgüterkonzerns Colgate- Palmolive. Das Unternehmen ist ein führender Anbieter von Mundpflegeprodukten mit dem Bestreben, die Mundgesundheit in Österreich, zu verbessern. Das Mundpflege- Produktportfolio der CP GABA GmbH, Zweigniederlassung Österreich, beinhaltet international angesehene Marken wie Colgate®, elmex®, aronal® und meridol®.

Mehr Informationen:
www.colgate.at

Ein Mundhygienebeitrag von 55PLUS-magazin.net.

Lesen Sie auch:
 
Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

Gesundheit & Wellness

bedroom 5664221
© Bild von Peter Weideman auf Pixabay
Gesund schlafen im nachhaltigen Schlafzimmer
Bad Birnbach, Bayern - Entspannung auf der Strudelliege Rottal Therme
© Tourismusverband Ostbayern / Gerhard Illig
Bayerisches Golf- und Thermenland
Gasteiner Heilstollen, Salzburg - Radonwärmetherapie
© Gasteiner Heilstollen
Heilstollen in Bad Gastein
Sellin, DE - Seebrücke
© DZT/Pocha Burwitz
Deutschlandurlaub im Kneipp-Jahr
Kneippen, OÖ - Curhäuser Marienschwestern
© Curhäuser Marienschwestern
Kneipp-Jahr 2021
Hohe Tauern, Salzburg - Therapieplatz Krimmler Wasserfälle
© Hohe Tauern Health
Krimmler Wasserfälle in Salzburg
Botox-Spritze
© Kuzbari - Zentrum für ästhetische Medizin
Botox - die größten Mythen

Gesundheit & Wellness

Terme Dobrna Hotel Vita
55PLUS Medien GmbH
Terme Dobrna, Slowenien
Die typische Glaskuppel der Thermana Laško
55PLUS Medien GmbH
Thermana Laško, Slowenien
Kaan Harmankaya bei Untersuchung
© Moser Milani Medical Spa
Körperhaar effektiv entfernen
Handwäsche 1
Foto Salesianer/Miettex
Richtiges Händewaschen
Schlafende Frau
© Cuncon_pixabay
Intelligente Matratzen
centre for ageing better_unsplash_detail
© Foto von Centre for Ageing Better auf Unsplash
Männergesundheit 50+: Was Männer wissen sollten
jd mason unsplash_detail
© Foto von JD Mason auf Unsplash
Hilfsmittel bei Demenz
philippe spitalier P YA5TsPD4Y_detail
© Foto von philippe spitalier auf Unsplash
Moderne Lösungen für eine harmonische Körperkontur
pills 384846
© Bild von Steve Buissinne auf pixabay
Das E-Rezept aus der Sicht der Senioren.
Waldspaziergang
© pexels com / Gustavo Fring
An Lebensqualität zurückgewinnen
Lukas Meindlhumer - Schwimmtraining
© Lukas Meindlhumer privat
Schwimmen
Insektenstich
© Depositphotos com / Inna Kozhina
Gelsen, Bienen, Wespen - Was hat mich gestochen?
Heute ist Donnerstag, der 17.04.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel