Heute ist Mittwoch, der 09.07.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Männer ab 40 haben Aufholbedarf in Sachen Zahnpflege

Im Monat der Mundgesundheit wurden den Mundhygiene-Gewohnheiten der ÖsterreicherInnen auf den Zahn gefühlt.

Zahnpflege

Männer ab 40 haben Aufholbedarf in Sachen Zahnpflege

September ist Monat der Mundgesundheit – Anlass genug, um den ÖsterreicherInnen rund um ihre Mundhygiene-Gewohnheiten auf den Zahn zu fühlen. Alarmierend: Vor allem Männer ab 40 Jahren haben deutlichen Aufholbedarf in Sachen Zähneputzen und Mundhygiene. Das zeigt eine aktuelle Umfrage* von marketagent zum Thema Mundhygiene 40+, die von CP GABA als österreichweite Initiative in Auftrag gegeben wurde.

Männer sind echte Mundpflege-Muffel

Männer legen weniger Wert auf eine regelmäßige Zahnpflege als Frauen: 31 Prozent der männlichen Befragten putzt sich nur einmal täglich und mehr als 6 Prozent sogar noch seltener die Zähne! Unter den Frauen ist der Anteil nur etwa halb so groß (18,4 Prozent). Dafür putzen doppelt so viele Frauen wie Männer dreimal täglich (8,2 zu 4,5 %). Der Empfehlung von Zahnärzten – zweimal täglich Zähneputzen – folgen immerhin rund 6 von 10 Männern (58 Prozent) und mehr als 7 von 10 Frauen (72 Prozent).

Appell: Männer verwendet öfter Zahnseide!

Zahnpasta gehört für die Mehrheit der Befragten (85 Prozent) fest zur Mundhygiene dazu. Zahnseide benutzen nur rund ein Drittel, während fast jede zweite Frau dazu greift. Dementsprechend haben Männer deutlichen Nachholbedarf. Kaum verbreitet bei der Generation 40plus sind Interdentalbürsten (12 Prozent) und Zungenschaber (7 Prozent).

So geht Mundhygiene richtig

Durch die Initiative „Monat der Mundgesundheit“ sollen ÖsterreicherInnen motiviert werden, mehr auf die korrekte Zahnpflege und Mundhygiene zu achten. Die Umfrage zeigt, dass sich 83 Prozent der ÖsterreicherInnen zwischen 40 und 75 Jahren wünschen, ihre eigenen Zähne möglichst lange erhalten zu können. „Ich empfehle allen zum Erhalt und zur Förderung der Mundgesundheit: Putzen Sie sich zweimal täglich die Zähne mit fluoridhaltiger Zahnpasta und benutzen Sie zumindest abends Zahnseide oder besser Interdentalbürsten zur Reinigung der Zahnzwischenräume. Die regelmäßige Zahnzwischenraumreinigung ist wichtig, um bakterielle Plaque zu entfernen und so Zahnfleischerkrankungen und Karies vorzubeugen. Planen Sie weiters eine regelmäßige Kontrolle, professionelle Zahnreinigung und parodontale Grunduntersuchung mindestens einmal jährlich fix ein“, so Univ.-Prof. Dr. Hady Haririan, PhD, MSc, Leiter der Abteilung für Parodontologie an der Zahnklinik der Sigmund Freud PrivatUniversität und Generalsekretär der ÖGP (Österreichische Gesellschaft für Parodontologie).

*Zur Umfrage

CP GABA hat mit dem renommierten Meinungsforschungsinstitut marketagent eine Umfrage zum Thema „Mundhygiene 40plus“ durchgeführt. Nach einem systematischen Zufallsverfahren wurden 500 ÖsterreicherInnen im Alter zwischen 40 und 75 Jahren befragt. Die Erhebung wurde vom 21. bis 24. August 2020 durchgeführt. Die Umfrage wurde mithilfe einer Online-Befragung durchgeführt.


Ein Mundhygienebeitrag des 55PLUS-magazin.net.

Lesen Sie auch:
Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

Zähne

seb p34k hamel FlJbi 4DuFc unsplash_detail
© Foto von Seb [ P34K ] Hamel auf Unsplash
Die häufigsten Zahnprobleme bei älteren Menschen
Salzburg, Österreich - Haus der Natur_Zahn
© 55PLUS Medien GmbH, Wien
Lange perfekt lächeln
Mario Kern
© EAP® Abutments 2
Zahnimplantate neu
Zahnarztpraxis
© 55PLUS Medien GmbH, Wien
Tipps für gesunde Zähne im Urlaub
Hademar Bankhofer -  Zahnpflege
© Prof Hademar Bankhofer
Gesunde Zähne - gesunder Körper
Akupunktur Dental
© www.tv-wartezimmer.de
Akupunktur beim Zahnarzt
Zahnarzt
© 55PLUS Medien GmbH, Wien
Zahngesundheit im Alter
Zahnarztpraxis
© 55PLUS Medien GmbH, Wien
Zahngesundheit im Alter - Teil II
Zahnarzt
© 55PLUS Medien GmbH, Wien
Zahngesundheit im Alter - Teil III

Zähne

Heute ist Mittwoch, der 09.07.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel