Heute ist Sonntag, der 26.01.2025 | Newsletter | Gewinnspiel
Zahnpflegetipps für die Generation 40+
Zahnpflegetipps für Generation 40+
Eine aktuelle marketagent-Umfrage* zeigt: Vier von fünf ÖsterreicherInnen ab 40 Jahren haben Probleme im Mund- und Zahnraum, nur ein Fünftel der Befragten ist völlig beschwerdefrei (20 Prozent). Zu den häufigsten Problemen zählen Zahnstein (38 Prozent). Zahnfleischrückgang bzw. Parodontitis (26 Prozent), Zahnlücken (23 Prozent) und schmerzempfindlichen Zähne (21 Prozent). Frauen sind dabei besonders häufig betroffen. Sie nennen vor allem Zahnfleischrückgang (32 Prozent), schmerzempfindliche Zähne (27 Prozent) und Zahnfleischentzündungen (15 Prozent) als Probleme.Schwangerschaften und Wechseljahre beeinträchtigen die Zahngesundheit
„Ein Grund für die stärkere Anfälligkeit der Zähne bei Frauen könnte im Hormonhaushalt liegen. So kann zum Beispiel die hormonelle Umstellung während einer Schwangerschaft zu einer Lockerung des Bindegewebes und zu oberflächlichen Zahnfleischentzündungen führen. Auch die hormonellen Schwankungen während der Wechseljahre können die Zahn- und Mundgesundheit von Frauen in Mitleidenschaft ziehen“, so Dr. Burkhard Selent, Scientific Affairs Manager von CP GABA.
Vier Tipps für einen gesunden Mund
Um die Zähne lange gesund zu erhalten, empfiehlt der Experte Frauen wie Männern:
- Zweimal täglich mit einer fluoridhaltigen Zahnpasta putzen, z.B. mit der elmex® Kariesschutz Professional Zahnpasta.
- Bei Zahnfleischproblemen empfiehlt es sich, eine Zahnpasta mit antibakteriell wirkenden Inhaltsstoffen zu verwenden (z.B. die meridol® Zahnfleischschutz Zahnpasta).
- Nicht auf die tägliche Reinigung der Zahnzwischenräume mit Zahnseide oder Interdentalbürsten verzichten!
- Mindestens einmal jährlich zur Vorsorge in die Zahnarztordination!
Um alle ÖsterreicherInnen zu motivieren, mehr auf die korrekte Zahnpflege und Mundhygiene zu achten, ruft CP GABA seit 18 Jahren den September zum „Monat der Mundgesundheit“ aus. Praktische Tipps zum Thema finden Interessierte auf /www.colgate.at/oral-health
*Zur Umfrage
CP GABA hat mit dem renommierten Meinungsforschungsinstitut marketagent eine Umfrage zum Thema „Mundhygiene 40plus“ durchgeführt. Nach einem systematischen Zufallsverfahren wurden 500 ÖsterreicherInnen im Alter zwischen 40 und 75 Jahren befragt. Die Erhebung wurde vom 21. bis 24. August 2020 durchgeführt. Die Umfrage wurde mithilfe einer Online-Befragung durchgeführt.
Über CP GABA GmbH, Zweigniederlassung Österreich
Die CP GABA GmbH, Zweigniederlassung Österreich, mit Sitz in Wien, ist die österreichische Unternehmung des weltweiten Konsumgüterkonzerns Colgate- Palmolive. Das Unternehmen ist ein führender Anbieter von Mundpflegeprodukten mit dem Bestreben, die Mundgesundheit in Österreich, zu verbessern. Das Mundpflege- Produktportfolio der CP GABA GmbH, Zweigniederlassung Österreich, beinhaltet international angesehene Marken wie Colgate®, elmex®, aronal® und meridol®.
Mehr Informationen:
www.colgate.at
Ein Mundhygienetipp des 55PLUS-magazin.net.
Lesen Sie auch:
- Zahnpflege mit steigendem Alter immer wichtiger
- Männer ab 40 haben Aufholbedarf in Sachen Zahnpflege
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
3 Tipps für gesunde Zähne
Damit der Schokoladengenuss für die Zähne ohne Folgen bleibt, gibt Zahnarzt Sebastian Rudolph, Experte für Zahnerhalt, drei wichtige Zahnpflegetipps.
Tipps für gesunde Zähne im UrlaubSechs Tipps vom Zahnarzt um unnötige Schmerzen und Notfalltermine auf Reisen zu vermeiden.
Gesunde Zähne - gesunder KörperProf. Hademar Bankhofer räumt mit veralteten Behauptungen auf.
Männer ab 40 haben Aufholbedarf in Sachen ZahnpflegeIm Monat der Mundgesundheit wurden den Mundhygiene-Gewohnheiten der ÖsterreicherInnen auf den Zahn gefühlt.
Zahnpflege mit steigendem Alter immer wichtigerUmfrage Mundhygiene 40plus im Monat der Mundhygiene.
Akupunktur beim ZahnarztDie Angst vor dem Zahnarzt durch Akupunktur verringern.
Zahngesundheit im AlterGute und schöne Zähne bis ins hohe Alter zu haben, ist vielen Menschen wichtig. Neben dem optischen Eindruck fällt auch das Lachen leichter.
Zahngesundheit im Alter - Teil IIAuweh! Wenn der Zahn plötzlich Probleme macht.
Zahngesundheit im Alter - Teil IIIWissenswertes über Ernährung und Zahnersatz.
Attraktiv im AlterKörperpflege und Gesundheit gehören einfach zusammen.
» Alle Einträge der Kategorie Zähne »