
Heute ist Mittwoch, der 20.01.2021 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Zahngesundheit im Alter

Zahngesundheit im Alter – Teil I
Eine Umfrage des Wiener „MindTake Research“ Institut fand heraus: Für 97 Prozent der Menschen in Österreich hat die Schönheit der Zähne einen großen Stellenwert im Leben. Mindestens einmal täglich wird Zahnhygiene betrieben, wobei Frauen oftmals mehr auf den „äußeren Eindruck“ wert legen als die männlichen Vertreter. Eine Online-Befragung von Colgate bestätigt zusätzlich, dass sich 80 Prozent sicher sind, Zahnprobleme durch eine richtige Pflege vermeiden zu können.
„Wir wollen die österreichische Bevölkerung verstärkt darauf hinweisen, dass gesunde Zähne keine Frage des Schicksals, der Veranlagung oder Vererbung sind. Vielmehr wollen wir den Zusammenhang zwischen täglicher, häuslicher Zahnpflege, dem Lebensstil und der Vorsorge beim Zahnarzt aufzeigen“, sagt Harald Keck, General Manager von Colgate-Palmolive Österreich. Die Lebenserwartung steigt stetig und somit auch das Bedürfnis, die eigene Zahnpflege bis in das hohe Alter aufrechtzuerhalten. Geht es um die Partnersuche, sind auch ältere Menschen höchst sensibel, wenn ihnen das Gegenüber mit schönen Zähnen ein Lächeln schenkt. Dies symbolisiert nicht nur Gesundheit, sondern auch Selbstvertrauen.
Maßnahmen zur Mundhygiene






„Schon aus Hygienegründen empfehlen wir den regelmäßigen Austausch der Handzahnbürste, am besten alle drei Monate“, sagt Keck. Nach der Anwendung ist die Bürste unter fließendem Wasser auszuwaschen und am Beckenrand auszuschlagen, damit diese schneller trocknen kann. Stehend aufbewahren, die Borsten bekommen dadurch besser Luft! Ob elektrisch oder per Hand, gute Ergebnisse können mit beiden Varianten erzielt werden. Als Zahncreme liegt die Verwendung von Aloe-Vera nahe, die nicht nur Zähne und Mundraum, sondern auch die Schleimhaut von Irritationen befreit.
Weitere Informationen gibt es bei der Österreichischen Gesellschaft für Parodontologie:
http://www.oegp.at/ueber-uns/oegp-initiative/
Ein Gesundheitsbeitrag von Mag. Anita Arneitz.
Lesen Sie auch:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
Herzinfarktsymptome auch jetzt ernst nehmen










Berufsrettung Wien, MedUni Wien und Verein Puls warnen, dass Herzinfarktsymptome zu wenig ernst genommen werden und sich dadurch die Heilungschancen verringern.
Der CBD-Trend
Was hat es damit auf sich und was ist das eigentlich?
Büro oder Homeoffice - Sitzend durch den Alltag
Shiatsu kann Kopfschmerzen, Stress oder Spannungen im Körper vorbeugen.
Topfit mit Blattsalaten
Prof. Hademar Bankhofer gibt wertvolle Tipps.
Salatzeit ist auch Ölzeit
Die Hitparade der einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren.
Kalte Hände, kalte Füße
Professor Hademar Bankhofer gibt Tipps, was man dagegen tun kann.
Fasten als Kur und Fasten zuhause
Prof. Hademar Bankhofer erläutert, wie man dem Körper Gutes tun kann.
Pneumokokken-Impfung
Fünf gute Gründe für die Pneumokokken-Impfung.
Kneipp-Jahr 2021Kleine Güsse mit großer Wirkung - die Original Kneipp-Kuren der Marienschwestern.
Zahnpflege mit steigendem Alter immer wichtiger
Umfrage Mundhygiene 40plus im Monat der Mundhygiene.
» Alle Einträge der Kategorie Gesundheit »