Heute ist Montag, der 24.03.2025 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Zahngesundheit im Alter

Zahngesundheit im Alter – Teil I
Eine Umfrage des Wiener „MindTake Research“ Institut fand heraus: Für 97 Prozent der Menschen in Österreich hat die Schönheit der Zähne einen großen Stellenwert im Leben. Mindestens einmal täglich wird Zahnhygiene betrieben, wobei Frauen oftmals mehr auf den „äußeren Eindruck“ wert legen als die männlichen Vertreter. Eine Online-Befragung von Colgate bestätigt zusätzlich, dass sich 80 Prozent sicher sind, Zahnprobleme durch eine richtige Pflege vermeiden zu können.
„Wir wollen die österreichische Bevölkerung verstärkt darauf hinweisen, dass gesunde Zähne keine Frage des Schicksals, der Veranlagung oder Vererbung sind. Vielmehr wollen wir den Zusammenhang zwischen täglicher, häuslicher Zahnpflege, dem Lebensstil und der Vorsorge beim Zahnarzt aufzeigen“, sagt Harald Keck, General Manager von Colgate-Palmolive Österreich. Die Lebenserwartung steigt stetig und somit auch das Bedürfnis, die eigene Zahnpflege bis in das hohe Alter aufrechtzuerhalten. Geht es um die Partnersuche, sind auch ältere Menschen höchst sensibel, wenn ihnen das Gegenüber mit schönen Zähnen ein Lächeln schenkt. Dies symbolisiert nicht nur Gesundheit, sondern auch Selbstvertrauen.
Maßnahmen zur Mundhygiene






„Schon aus Hygienegründen empfehlen wir den regelmäßigen Austausch der Handzahnbürste, am besten alle drei Monate“, sagt Keck. Nach der Anwendung ist die Bürste unter fließendem Wasser auszuwaschen und am Beckenrand auszuschlagen, damit diese schneller trocknen kann. Stehend aufbewahren, die Borsten bekommen dadurch besser Luft! Ob elektrisch oder per Hand, gute Ergebnisse können mit beiden Varianten erzielt werden. Als Zahncreme liegt die Verwendung von Aloe-Vera nahe, die nicht nur Zähne und Mundraum, sondern auch die Schleimhaut von Irritationen befreit.
Weitere Informationen gibt es bei der Österreichischen Gesellschaft für Parodontologie:
http://www.oegp.at/ueber-uns/oegp-initiative/
Ein Gesundheitsbeitrag von Mag. Anita Arneitz.
Lesen Sie auch:
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
Gehhilfen Check - verbesserte Mobilität im Alter








![© Foto von Seb [ P34K ] Hamel auf Unsplash - seb p34k hamel FlJbi 4DuFc unsplash_detail seb p34k hamel FlJbi 4DuFc unsplash_detail](/uploads/thumbnail/tseb_p34k_hamel_FlJbi_4DuFc_unsplash_2.jpg)

Im Alter lässt die Elastizität des Bewegungsapparats nach! Zahlreiche Gehhilfen erweitern die Mobilität und verbessern die Lebensqualität.
Lebensqualität zurückgewinnen bei Pflegebedürftigkeit
24 Stunden Betreuung als individuelles Betreuungskonzept für alle Betreuungssituationen.
Das E-Rezept aus der Sicht der Senioren.
Einfach schnell und unkompliziert.
An Lebensqualität zurückgewinnen
Tipps für eine Steigerung der Lebensqualität.
7 Ernährungsfehler, die du bei Arthrose vermeiden solltest
Ernährungstipps zur Vermeidung und Bekämpfung von Arthrose.
Schwimmen
Gelenkschonende Aktivität für alle.
Gelsen, Bienen, Wespen - Was hat mich gestochen?
Wie erkennt man das Insekt, das einen gestochen hat? Welche Maßnahmen helfen.
Individuelle Seniorenbetreuung zu Hause: Vorteil pur!
Erfahren Sie, wie Senioren durch persönliche Betreuung in ihrer gewohnten Umgebung profitieren können.
Selbstliebe und Unabhängigkeit
So gelingt ein erfülltes Solo-Leben.
Die häufigsten Zahnprobleme bei älteren Menschen![© Foto von Seb [ P34K ] Hamel auf Unsplash - seb p34k hamel FlJbi 4DuFc unsplash_detail seb p34k hamel FlJbi 4DuFc unsplash_detail](/uploads/thumbnail/tseb_p34k_hamel_FlJbi_4DuFc_unsplash_2.jpg)
Hier erfahren Sie, welche die häufigsten Zahnprobleme bei älteren Menschen sind und wie man diesen vorbeugen kann. Es werden wichtige Präventionsmaßnahmen zur Erhaltung der Zahngesundheit im Alter vorgestellt.
» Alle Einträge der Kategorie Gesundheit & Wellness »