Heute ist Freitag, der 24.01.2025 | Newsletter | Gewinnspiel
Unterschiedliche Essgewohnheiten
Leberkässemmel oder Vollkornbrötchen, Latte Macciato, Smoothie oder Cola im Vorbeigehen? Eine aktuelle Studie der Professur für Convenience & Marketing an der European Business School in Oestrich-Winkel zeigt, dass Europäer gerne unterwegs essen und trinken. Männer genauso wie Frauen. Doch wonach sie greifen beeinflusst nicht nur der momentane Gusto, sondern auch das Geschlecht.
Für die Studie wurden insgesamt über 2.300 Konsumenten aus Deutschland, den Niederlanden und Rumänien befragt. Den typischen Convenience-Konsumenten gibt es nicht. Die Ergebnisse: Unterwegsversorgung hat viele Gesichter und ist in allen Bereichen der Gesellschaft fest etabliert. 60 % der Befragten geben an regelmäßig außer Haus zu essen und zu trinken.
Doch die Frauen wählen bei den Snacks die gesünderen Varianten. 55,1 Prozent der Frauen sagen, dass sie auch beim schnellen Genuss unterwegs darauf achten, sich gesund zu ernähren.
Bei den Männern sagen dies nur 41,2 Prozent. So erklären sich auch die unterschiedlichen Vorlieben bei der Wahl des Einkaufsorts: Männer gehen am liebsten in Tankstellenshops, Imbissbuden oder Fast-Food-Restaurants, Frauen bevorzugen meist Supermärkte oder Bäckereien und Metzgereien.
Quelle: www.gesundesleben.at
Immunsystem stärken, aber richtig
Professor Hademar Bankhofer gibt Tipps zur Stärkung des Immunsystems.
Ernährung im Sommer - die wichtigsten HitzetippsErnährungswissenschaftlerin Mag. Monika Masik gibt sieben einfache Tipps und Tricks, um eine gesunde Ernährung im Sommer zu sichern.
Wenn Essen krank machtBewusstes essen hilft.
Die wichtigste Mahlzeit des Tages: FrühstückGesundes Rüstzeug für den Tag.
Mag. Anita ArneitzLebenslauf
Sonnenschutz - ganz natürlichSchmackhaftes Rot, Geld, Orange und Grün bietet natürlichen, essbaren Sonnenschutz.
FaschingskaterHonigbrot vertreibt den Faschingskater.
Fettbewusste WeihnachtsbäckereiWeihnachtsgebäck - süß, fett und ungesund?
Marzipan - eine süße VerführungMarzipan - ein wichtiger Teil der Weihnachtsbäckereien.
Einkochen, Einlegen und EinfrierenObst und Gemüse länger haltbar machen.
» Alle Einträge der Kategorie Tipps »