
Knochen und Muskeln brauchen Vitamin D3
Für Knochen und Muskeln ist Vitamin D3 von großer Bedeutung, eine Unterversorgung kann gesundheitsschädlich sein.

Knochen und Muskeln brauchen Vitamin D3
Vitamin D sorgt dafür, dass der Körper Kalzium und Phosphat besser aus der Nahrung aufnehmen und in die Knochen einbauen kann. Aber nur wenige Lebensmittel enthalten nennenswerte Mengen an Vitamin D – unter anderem fetter Seefisch wie Lachs und Hering, Rinderleber, Speisepilze oder Eier. Doch der Körper kann Vitamin D auch selbst bilden und im Fett- und Muskelgewebe speichern, dafür ist UV-B-Licht mit Wellenlängen von 290 nm-315 nm des Sonnenlichts nötig.

Doch in unseren Breitengraden ist diese Strahlung im Winter nicht mehr ausreichend. Hat der Körper im Sommer nicht genug Reserven angelegt, kann ein Vitamin-D-Mangel entstehen. „Eine zu geringe Vitamin-D-Versorgung über einen längeren Zeitraum kann zu Erkrankungen der Knochen führen, wie zum Beispiel Knochenerweichung, Verformungen, Knochenschmerzen oder Osteoporose!“, erklärt Markus Spamer, Gründer und Geschäftsführer von TV-Wartezimmer. Ein Mangel erhöht auch das Risiko für Schwangerschaftskomplikationen bei Mutter und Kind.

Bei Menschen, die sich selten im Freien aufhalten, bedingt beispielsweise durch Büroarbeit, Immobilität oder Pflegebedürftigkeit, oder die aus religiösen oder kulturellen Gründen nur mit bedeckter Haut ins Freie gehen, aber auch die bereits ein höheres Lebensalter oder eine dunklere Hautfarbe haben, an chronischen Magen-Darm, Leber- oder Nierenerkrankungen leiden oder bestimmte Medikamente benötigen – wie auch bei einer Chemotherapie – besteht ebenfalls ein erhöhtes Risiko für einen Vitamin-D-Mangel. Dieser kann durch einen Bluttest festgestellt werden und bei zu niedrigen Werten kann Vitamin D als Nahrungsergänzungsmittel eingenommen werden. Um eine Überdosierung zu vermeiden, sollte aber ärztlicher Rat eingeholt werden.
Nähere Informationen:
www.tv-wartezimmer.de Ein Gesundheitstipp des
55PLUS-magazin.net.
Diesen Artikel teilen
Ihr Kommentar
Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!