Restaurant im Amade Château, Vrakún, Slowakei
Amade Château *****
Hotel Spa Restaurant
SK-930 25 Vrakún č. 333
Telefon: +421-31-490 3880
eMail: office@hotelamade.sk
www.hotelamade.sk
Restaurant & Winzer
Das Restaurant des im Juni 2010 neu eröffnete 5-Sterne-Hotels Amade Château ist öffentlich zugänglich. Der Slow Food-Gedanke findet sich in der Speisekarte, wobei die regionalen und saisonellen Spezialitäten der Slowakei berücksichtigt werden. Im Sommer ist das Barbarque auf der Terrasse ein beliebter Treff der Gourmets.
Einmal im Monat verwöhnt Küchenchef Gabriel Uher seine Gäste mit einem Degustationsmenü der besonderen Art:
Eine fünfgängige Spesenfolge mit Weinbegleitung aus dem Weinbaugebiet Villány aus Ungarn - Weingut Szemes pincészet - und dem Weinbaugebiet der südlichen Slowakei - Weingut Kasnyik TG.
Villány ist eines der schönsten Weingebiete Ungarns, das seinen Rang auf eine Jahrhunderte alte Winzertradition und hervorragende Weine gründet. Die Geschichte des Weinbaus in dieser Region reicht bis zu den Kelten, nachweislich bis zu den Römern zurück. Der lößige, lehmige Boden, der auf maritimem Sedimentkalkstein entstanden ist, bietet beste Voraussetzungen für den Anbau von Reben, aus denen markante, kräftige Weine entstehen.
Jószef Szemes zählt mit derzeit drei Hektar Rebfläche zu den mittelgroßen Winzern Ungarns. Seine Anbauflächen finden sich im Sterntal (Csillagvölgy), Jammertal und in der "Kopár"-Flur.
Das Weinbaugebiet der südlichen Slowakei reicht bis ins Donaubecken und findet sich in der östlichen Weiterführung des Weinnachbarns Österreich (Carnuntum) und nördlich des Tokajer-Gebietes in Ungarn.
Tamás und Gábor Kasnyik, junge Weinmacher der ungarischen Minderheit in der Slowakei, sind der totalen Autochtonie auf der Spur. In einem kleinen Dorf Strekov wenige Kilometer von der Donau entfernt, verwirklichen sie ihre Vorstellung eines Bioweines mit spontaner Vergärung, den Verzicht auf Enzyme und spontanem Säureabbau.
Menü
Der Entenbrust mit Kastanienragout und Ingwer auf Hausmacherröstbrot begleitete leicht spritzige, von Obstaromen durchzogene Weine aus dem Jahr 2009: Szemes Portugieser und Kasnyik Frankovka modrá classic. Die zart rosa gebratene Ente harmonierte hervorragend mit dem Kastanienragout, wobei der Ingwer die besondere Note dazu war.
Als Gruß der Küche gab es Gerstenkorn-Käseknödel an grünem Salat mit gerösteten Pinien - eine Kombination verschiedener Vollkornsorten, deren interessante Zusammensetzung ein Geheimnis der Köche bleiben wird.
Auf Rosmarin gebackener Sterlin/Stör mit gebratenen Kartoffeln und Mangoldsalat war die Frische anzumerken. Dazu ein spritziger, leichter Rosé-Wein - Szemes Rosé 2009 und Kasnyik Rosé classic 2009 - und der Fisch bekam die Würdigung, die er verdient hat.
Als ersten Hauptgang gab es ein Schweinefilet im Kohlblatt mit ungarischem Wirsing und geröstetem Knoblauch. Auch bei diesem Gericht gab es nichts auszusetzen. Die fruchtigen Weine - Kasnyik Muskát moravsky classic 2009, eine neue Sorte aus dem mährischen Polesovice, und Kasnyik Chadonnay classic 2009, neun Monate in kleinem Bariquefass - passten bestens.
Das Kalbs-Medaillon in Speck auf Waldpilz-Sauce mit Kartoffelrösschen war das Highlight schlechthin. Eine Top-Fleischqualität zart rosa gebraten, die auf der Zunge zerging. Die Weinbegleitung - Szemes Merlot 2007 und Szemes Cabernet Sauvignon 2007 - unterstrich die schmackhafte Zubereitung des Hauptgerichtes.
Den Abschluss bildete eine Orangen-Zimt-Schaumtorte, die eines Desserts würdig war. Hervorragend. Dazu gereicht wurde ein Kirsch-Schokolade-mundiger Cuvée aus Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon und Merlot - Szemes Dél 2007 - bzw. eine Kreuzung aus roter Traminer und rot-weißer Veltliner - Kasnyik Devin sweet 2009. Damit konnte das Gesamtkunstwerk Menü würdig beendet werden.
Für das Degustationsmenü inklusive Getränkebegleitung sind EUR 85,00 zu kalkulieren.
Ein Restauranttipp von Edith Spitzer.
Lesen Sie auch:
- Thermen, Kur und Wellness in der Slowakei
- Heilbad Piešťany in der Slowakei
- Danubius Health Spa Resort Thermia Palace in Piešťany, Slowakei
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |