Heute ist Sonntag, der 23.03.2025 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Reisezeit ist auch Impfzeit
Um auch den Urlaub in exotischen Ländern ohne Sorgen genießen zu können, sollte man nicht nur die Reiseapotheke auffüllen, sondern auch rechtzeitig an den nötigen Impfschutz denken. Wer auf Reisen geht, sollte spätestens vier Wochen vorher überprüfen, ob eventuelle Auffrischungsimpfungen fällig sind und sich beim Impfservice der MA 15 erkundigen, ob für das gewählte Reiseziel z.B. Hepatitis A und B, Typhus- sowie spezielle Reiseimpfungen empfohlen werden.
Allgemeine Empfehlungen
Nicht alle Infektionskrankheiten können mit einer Impfung verhindert werden. Der beste Schutz gegen viele Infektionskrankheiten ist Hygiene. Leitungswasser sollte nicht getrunken werden (fast nirgends ist es so sauber wie in Österreich) und auch auf Eiswürfel sollte verzichtet werden. Zum Zähneputzen eignet sich in tropischen Ländern am besten nur Mineralwasser oder abgekochtes Wasser. Beim Essen sollten rohe Lebensmittel wie Salate, Majonäse, Rohkost, halbrohes Fleisch (Beefsteaks), rohe Meerestiere und auch Eiscreme weggelassen werden. Schalenobst, das mit den eigenen, sauberen Händen abgeschält wird, kann unbedenklich genossen werden.
Reisemedizinische Beratung
Zu den häufigsten Mitbringseln aus exotischen Ländern gehören u.a. Malaria, Hepatitis A, diverse Durchfallserkrankungen, Lungenentzündungen (z.B. Legionella - Dusche, Klimaanlage) und Geschlechtskrankheiten (auch als "STD" - sexuell transmited deseases - bezeichnet).
Gegen Erkrankungen, gegen die es spezifische Prophylaxe gibt (z.B. Impfungen), bietet die MA 15 entsprechende Impfstoffe. Gegen Malaria gibt es Tabletten als Prophylaxe, die auch rechtzeitig vor Reiseantritt genommen werden müssen.
Für alle anderen Erkrankungen bietet die MA 15 eine umfangreiche Beratung zur Vorsorge, die auf die individuellen Reisegegebenheiten und den Gesundheitszustand der reisenden Person maßgeschneidert ist (Verschreibung der Antimalariamittel, Besprechung einer Reiseapotheke und Verhaltensmaßregeln zur Vorbeugung von Infektionen und anderen mit der Reise verbundenen gesundheitlichen Problemen).
Die vorbeugende Impfung ist der beste Schutz
Die Impfvorsorge und andere prophylaktische Maßnahmen vor einer Reise schützen vor Infektionen. "Impfservice und reisemedizinische Beratung" der MA 15 betreuen jährlich ca. 36.000 WienerInnen und führen über 50.000 Impfungen durch.
"Impfservice und reisemedizinische Beratung" erhält man in Wien im 3. Bezirk, Thomas-Klestil-Platz 8/2, Town Town, Erdgeschoss.
Anmeldung bitte im Front Office, Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:30 Uhr.
MA 15 Service-Telefon: +43-1-4000/80 15, Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
www.wien.gv.at/ma15/
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
Sommersünden für die Augen










…und was Sie dagegen tun können.
Jetlag bei Langstreckenflüge
So stellen Sie Ihre innere Uhr - ein Gesundheitstipp vom TourVital-Arzt.
Was meinem Darm im Urlaub guttut
Magen-Darm-Probleme im Urlaub - ein Interview mit Dr.med. Gerhard Wallner.
Sonnen ohne Reue
Sonnenschutz ist unerlässlich, denn Sonnenbrände erhöhen das Hautkrebsrisiko.
Verdauung auf Reisen
Du bist, was du verdaust.
Jetlag im Griff
Wenn der Körper durch Zeitzonen wandert.
Reiseimpfungen: Vorsorge für den Urlaub
Mit individuell abgestimmten Reiseimpfungen können die Ferien mit gutem Gewissen genossen werden.
Thrombose-Risiko
Das Thrombose-Risiko auf Langstreckenflügen wird unterschätzt.
Hautkrebs - Tipps für gesunden Sonnengenuss
Damit Sie die Sonne genießen können.
Fliegen belastet den Körper
Oftmaliges und langes Fliegen kann mit Problemen behaftet sein.
» Alle Einträge der Kategorie Reisevorbereitungen »