Heute ist Mittwoch, der 15.01.2025 | Newsletter | Gewinnspiel
Obst: Aber bitte mit Schale
Die Angst vor Pestizidrückständen in Obst- und Gemüseschalen halten Experten der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) für unbegründet. Der gesundheitliche Nutzen der Vitamine, Spurenelemente und Ballaststoffe aus den Schalen überwiege mögliche Risiken bei weitem, heißt es im Apothekenmagazin Diabetiker Ratgeber.
Die erlaubten Höchstmengen an Pestizid-Rückständen seien so niedrig, dass keine Gesundheitsgefährdung zu erwarten sei. Außerdem lassen sich eventuelle Pestizidreste durch gründliches Waschen unter fließendem Wasser und Abbürsten weitgehend entfernen. Soweit die Schale zum Verzehr geeignet ist, sollte sie also mitgegessen werden.
Quelle: Diabetiker Ratgeber 3/2008
zurück
Der Weihnachtsbaum - eine Super-Naturarznei
Professor Hademar Bankhofer klärt über die gesundheitlichen Vorteile auf.
Knochen und Muskeln brauchen Vitamin D3Für Knochen und Muskeln ist Vitamin D3 von großer Bedeutung, eine Unterversorgung kann gesundheitsschädlich sein.
Immunsystem stärken, aber richtigProfessor Hademar Bankhofer gibt Tipps zur Stärkung des Immunsystems.
Ernährung im Sommer - die wichtigsten HitzetippsErnährungswissenschaftlerin Mag. Monika Masik gibt sieben einfache Tipps und Tricks, um eine gesunde Ernährung im Sommer zu sichern.
Wenn Essen krank machtBewusstes essen hilft.
Die wichtigste Mahlzeit des Tages: FrühstückGesundes Rüstzeug für den Tag.
Mag. Anita ArneitzLebenslauf
Sonnenschutz - ganz natürlichSchmackhaftes Rot, Geld, Orange und Grün bietet natürlichen, essbaren Sonnenschutz.
FaschingskaterHonigbrot vertreibt den Faschingskater.
Fettbewusste WeihnachtsbäckereiWeihnachtsgebäck - süß, fett und ungesund?
» Alle Einträge der Kategorie Tipps »