
Heute ist Dienstag, der 20.04.2021 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Kronplatz in Südtirol, Italien
Der Kronplatz ist ein Paradies für Aktive

Im Winter tummeln sich hier am Kronplatz an die 20 000 Skifahrer pro Tag. An diesem Morgen können allenfalls die Temperaturen bei solchen Rekorden mithalten. 2275 Meter über Bruneck in Südtirol herrscht Ruhe. Der Blick auf das Thermometer zeigt unter Null Grad. Und der Schnee von gestern pudert die Gipfel von den Zillertal Alpen bis zu den Dolomiten.


Pirouette über Bruneck
Mit dem Gleitschirm werden wir Pirouetten über Bruneck drehen und uns von der Thermik fast bis an die Wolkengrenze tragen lassen. Der Kronplatz ist der ideale Ausgangspunkt für solch ein luftiges Abenteuer. Zwischen den Flanken von Peitkofler und Heiligkreuzkofler ist an diesem Morgen jeder Höhenflug möglich. Nur eines muss passen: der Wind. Und gelegentlich hat er sich irgendwo versteckt zwischen Zillertal und Sarntal Alpen oder hinter dem Ortlermassiv.




Zaha Hadid baut Messner-Museum
Das neueste touristische Projekt am Kronplatz richtet sich deshalb an Sommertouristen und an all jene, die Ausblick und Stille am Berg suchen. „Nichts passt zum stillen Wesen eines Berges so gut wie ein Museum“, sagt Del Frari. Niemand geringeres als Stararchitektin Zaha Hadid wird es bauen. Im Sommer 2014 eröffnet das sechste Messner Museum - das Messner-Mountain-Museum.
Aktivitäten rund um den Kronplatz


Genießer schlendern gemütlich über den Panoramaweg. Zahlreiche Wander- und Rundwege bieten Wanderern herrliche Auf- und Abstiege. Naturliebhaber entdecken hinter den Felswänden des „Fanes-Senes- Prags“ Naturparks weitläufige Hochebenen, großartige Wälder und malerische Seen. In gut 90 Minuten umrundet man den smaragdgrünen Antholzer See. Zu Schießübungen auf Welt-Cup-Niveau lädt das Biathlon Zentrum Antholz in unmittelbarer Nähe ein.
Flug mit dem Tandem


Nähere Informationen:
www.kronplatz.com
www.tandemflights-kronplatz.jimdo.com


Kurze Info zu Friedensglocke auf dem Kronplatz.
Sie schlägt jeden Mittag um punkt 12 Uhr. Und immer dann wenn irgendwo auf der Welt die Todesstrafe abgeschafft wird.
Wenn der Wind gut steht, kann man ihren Klang bis in Dörfer im Tal hören.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
Goldener Wanderherbst in Oberösterreich










Wandermöglichkeiten vom Salzkammergut über die Urlaubsregion Pyhrn-Priel bis an die Donau.
Radeln und Wandern am Neusiedler See, Burgenland
Österreichs einzigartige Landschaft radelnd und wandernd erleben.
Wandern im Nationalpark Donau-Auen
Ganzjährig Wandern im Nationalpark Donau-Auen: Attraktive Exkursionsangebote warten auch in der kalten Jahreszeit auf interessierte Gäste
Kanonenbahn an der Mosel
Kanonenbahn, Doppelbrücke und Hangviadukt - Herbstwanderungen zu historischer Eisenbahnarchitektur an der Mosel in Rheinland-Pfalz.
Herbst im Entdeckerviertel
Am Moor und an den Seen die Natur zwischen Salzach, Inn und Mattigtal entdecken.
Wandern in der Region Wörthersee, Kärnten
Der Herbst am Wörthersee wird zum „Goldenen Wanderherbst“.
Wandern in der Region Tux-Finkenberg, Tirol
Grenzenlose Weite und Gletscher-Abenteuer im Tiroler Tuxertal.
Richtiges Verhalten bei Gewitter
Die AUVA gibt Tipps, was bei einem Gewitter für die eigene Sicherheit zu beachten ist.
Herbstliche Wanderrouten in Oberstdorf, Oberallgäu
In Oberstdorf finden sowohl Genusswanderer als auch ambitionierte Outdoorfans die passenden Tour-Möglichkeiten.
Genussfahrt an der Pfälzer Weinstraße
Die Pfälzer Ferienstraße ist ein Klassiker der touristischen Erlebnisrouten.
» Alle Einträge der Kategorie Wandern und Nordic Walking »