Heute ist Donnerstag, der 23.03.2023 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Karneval in Deutschland
Karnevalshochburgen in Deutschland
"Alaaf, Helau und Ho Narro" - die fünfte Jahreszeit ist in vollem Gange! Ausnahmezustand in ganz Deutschland, denn es wird Karneval gefeiert! Bei Umzügen präsentieren die Narren ihr bestes Kostüm und verwandeln so die Karnevalshochburgen in einen Hexenkessel des bunten Treibens.Aachen


Braunschweig


Bremen
Der Bremer Karneval wird nicht nur eine Woche vor dem Rest Deutschlands gefeiert, sondern setzt sich auch von den Traditionen ab: Sambatänzer, Maskenträger und Stelzenläufer zeichnen das Bild der Hansestadt und verwandeln die Straßen in eine riesige Bühne.
Düsseldorf


Köln
Wenn "Kölle Alaaf!" ertönt oder "et Trömmelche jeht..." dann ist Köln im Karneval-Fieber. An Weiberfastnacht (Donnerstag) wird pünktlich um 11.11 Uhr der farbenprächtige Straßenkarneval eröffnet. Am Montag folgt der Höhepunkt: Beim "Rosenmontagszooch" werden "Kamelle, Strüssche und Bützje" (Süßigkeiten, Sträußchen und Küsschen) verteilt und verwandeln die Stadt in einen Ausnahmezustand.
Konstanz
Am "Schmotz`ger Dunschtig" früh um sechs Uhr wecken Fasnachtskapellen die Bewohner der Altstadt: "Ho Narro, ihr Mäschgerle" tönt es über den Bodensee und fantasievoll Verkleidete erobern Konstanz. Der Abend endet mit dem Hemdglonker-Umzug, bei dem Schüler in weißen Nachthemden ihre Lehrer veräppeln. Der große Umzug am Sonntag wird von den Narrengruppen angeführt, wobei die Hexen dann gerne mal junge Mädchen in den mitgebrachten Käfig einsperren.
Mainz
"Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht" - der Titel der bekannten Fernsehsendung ist untrennbar mit der Mainzer Fasnacht verbunden. An allen Ecken wird ausgelassen gefeiert und das typische "Helau" schwebt über der Stadt. Die "Schwellköpp" - 25 kg schwere überdimensionale Pappmachéköpfe, die satirisch die Abbilder von Mainzer Persönlichkeiten widerspiegeln - ist Markenzeichen des Mainzer Karnevals.
München


Rottweil
Bereits am "Schmotzigen" (Donnerstag) übernehmen die Narren Rottweil. Mit einem Glockschlag um acht Uhr am Fasnetsmontag beginnt der erste "Narrensprung" (Umzug). Traditionelle Figuren der Rottweiler Fasnet wie Federahannes, Gschell und Guller laufen durch die Straßen und "rügen" die Bürger. Diese bekommen als Trost eine Süßigkeit. Mit lauter Musik und viel Tanz enden die Umzüge in einer bunten Straßenfasnet.
Würzburg


Nähere Informationen:
www.germany.travel
Freizeittipps von www.55PLUS-magazin.net.
Lesen Sie auch:
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
Leipzig - Stadt der Vielfalt










Leipzig ist eine historische Stadt, die sich modern und abwechslungsreich präsentiert.
Leipzig - im Gondwanaland durch die Kontinente
Der Leipziger Zoo steckt voller Überraschungen.
Leipzig - Freizeitvergnügen im Neuseenland
Durch die Flutung der stillgelegten Braunkohle-Tagebaustätten entstand ein wunderschönes Seenland vor den Toren Leipzigs.
Torgau - Renaissance und Reformation an der Elbe
Torgau ist eine interessante Stadt mit einer über 1000jährigen Geschichte.
Torgau - 9. Sächsische Landesgartenschau
9. Sächsische Landesgartenschau von 23. April bis 9. Oktober 2022 in Torgau.
Heidelberger Schlossbeleuchtung
Wenn das Wahrzeichen glüht - Feuerwerks-Spektakel in Heidelberg.
Bayreuth abseits des Festival-Trubels, Bayern
Wenn die Parkanlagen und die Natur in Bayreuth erwachen, lohnt sich der Besuch von Hofgarten, Eremitage, Botanischem Garten oder Hohe Warte ganz besonders.
Besondere Fasnacht in Konstanz am BodenseeIn diesem außergewöhnlichen Jahr 2021 haben sich Narrenzünfte und Fasnachtsvereine kreative Aktionen ausgedacht, um die FasnachtsFreuden nach Hause zu bringen.
Ausflugsziele rund um Oberstdorf, Bayern
Breitachklamm, Skiflugschanze und Audi Arena sind interessante Ausflugsziele in und um Oberstdorf in Bayern.
Sommerlicher Kunstgenuss in Dachau
Vom Open-Air-Künstlerweg bis zur Handy-Guide-Tour: Die Künstlerstadt Dachau von einer anderen Seite entdecken.
» Alle Einträge der Kategorie Deutschland »