Heute ist Freitag, der 24.01.2025 |
Newsletter |
Gewinnspiel
![Mail](/pics/mail.gif)
![Geschenk](/pics/gewinnspiel.png)
![Druckansicht öffnen Print](res.php?file=print.gif)
Herzinfarkt - Wettlauf gegen die Zeit
Noch immer sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen die häufigste Todesursache in Deutschland – durch richtig ausgeführte lebensrettende Sofortmaßnahmen ließe sich ein Großteil der Todesfälle vermeiden. Die Symptome eines Herzinfarkts sind nicht zu ignorieren. Hier einige Tipps zur Ersten Hilfe.
Die typischen Frühwarnzeichen eines Herzinfarktes sind:
- Heftige Schmerzen, Druck oder Brennen im Brustkorb, die länger als fünf Minuten anhalten, und in Arme, Schulterblätter, Hals, Kiefer oder Oberbauch ausstrahlen können. Beklemmendes Engegefühl im Brustbereich
- Atemnot
- Übelkeit, Brechreiz
- Schwächegefühl (auch ohne Schmerz), evtl. Bewusstlosigkeit
- Blasse, fahle Gesichtsfarbe
- Kalter Schweiß
Wichtig! Bei Frauen äußert sich der Herzinfarkt anders als bei Männern. Nur etwa ein Drittel der Frauen leidet während des Infarkts an Brustschmerzen. Häufiger sind Müdigkeit, Atemnot, Übelkeit, Schmerzen im Oberbauch, Brechreiz und Erbrechen.
Bei einem Herzinfarkt zählt jede Minute: Rufen Sie sofort den Notarzt (Notruf: 112). Bis der Rettungswagen eintrifft, sollten Sie regelmäßig das Bewusstsein und die Atmung des Patienten kontrollieren. Ist der Patient nicht bewusstlos, bringen Sie ihn in eine bequeme, liegende (bei Atemnot: sitzende) Position. Das geschwächte Herz wird in jedem Fall dadurch entlastet.
Wenn der Patient das Bewusstsein verliert, wird er in die stabile Seitenlage gebracht. Setzt zudem seine Atmung aus, ist eine Herz-Lungen-Wiederbelebung bis zum Eintreffen des Notarztes lebenswichtig. Falls der Helfer sich hier unsicher ist, kann auf die Atemspende verzichtet werden. Damit das Herz trotzdem durchblutet wird, muss in schnellen, regelmäßigen Abständen der Brustkorb des Bewusstlosen zusammengedrückt werden.
Erste Hilfe kann Leben retten. Viele haben Angst, im Notfall etwas Falsches zu tun. Bei Unsicherheit helfen die Anweisungen der Notrufzentrale – es ist nur falsch, gar nicht zu handeln.
Weitere aktuelle Informationen zum Thema Herzinfarkt sind nachzulesen im großen NetDoktor.de-Themenspecial unter http://www.netdoktor.de/Krankheiten/Herzinfarkt/.
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
Schlaganfall - Symptome beachten![© Johanniter / Studeny - Frau mit Übelkeit Frau mit Übelkeit](/uploads/thumbnail/tFrau_mit_Uebelkeit__c_Johanniter_Studeny.jpeg)
![© Berufsrettung Wien - Herzinfarkt Berufsrettung Wien Herzinfarkt Berufsrettung Wien](/uploads/thumbnail/tHerzinfarkt_Berufsrettung_Wien.jpeg)
![© tv-wartezimmer.de - TV-Wartezimmer - Bluthochdruck 4 TV-Wartezimmer - Bluthochdruck 4](/uploads/thumbnail/tTV_Wartezimmer_Hypertonie_4.jpg)
![© Padma - Kalte Füße Kalte Füße](/uploads/thumbnail/tCircosan_c_padma.jpg)
![- Herzmuskel Herzmuskel](/uploads/thumbnail/therzmuskel.jpg)
![© 55PLUS Medien GmbH, Wien - Gesundheit - Gesunde Ernährung: Sommersalat Gesundheit - Gesunde Ernährung: Sommersalat](/uploads/thumbnail/tsommersalat.jpg)
![© TV-Wartezimmer.de - Bluthochdruck-Messung Bluthochdruck-Messung](/uploads/thumbnail/tTV_Wartezimmer_Bluthochdruck.jpg)
![© gespag - Prim Peter Dovjak_detail Prim Peter Dovjak_detail](/uploads/thumbnail/tPrim_Peter_Dovjak_detail0.jpg)
![© 55PLUS Medien GmbH, Wien / Edith Spitzer - Nasenbluten Nasenbluten](/uploads/thumbnail/tNasenbluten.jpg)
![© www.o-pichler.at - Kohlensäure-Tretbecken Kohlensäure-Tretbecken](/uploads/thumbnail/tkohlensaeure-tretbecken_gr.jpg)
![© Johanniter / Studeny - Frau mit Übelkeit Frau mit Übelkeit](/uploads/thumbnail/tFrau_mit_Uebelkeit__c_Johanniter_Studeny.jpeg)
Bei Verdacht eines Schlaganfalls ist rasche Hilfe lebensnotwendig.
Herzinfarktsymptome auch jetzt ernst nehmen![© Berufsrettung Wien - Herzinfarkt Berufsrettung Wien Herzinfarkt Berufsrettung Wien](/uploads/thumbnail/tHerzinfarkt_Berufsrettung_Wien.jpeg)
Berufsrettung Wien, MedUni Wien und Verein Puls warnen, dass Herzinfarktsymptome zu wenig ernst genommen werden und sich dadurch die Heilungschancen verringern.
Volkskrankheit Bluthochdruck![© tv-wartezimmer.de - TV-Wartezimmer - Bluthochdruck 4 TV-Wartezimmer - Bluthochdruck 4](/uploads/thumbnail/tTV_Wartezimmer_Hypertonie_4.jpg)
Viele Betroffene sind ahnungslos und wissen nicht, dass sie unter Hypertonie leiden.
Volkskrankheit Arteriosklerose![© Padma - Kalte Füße Kalte Füße](/uploads/thumbnail/tCircosan_c_padma.jpg)
Wenn das Blut staut.
Arteriosklerose: Entstehung und Risikofaktoren![- Herzmuskel Herzmuskel](/uploads/thumbnail/therzmuskel.jpg)
Welche Risikofaktoren tragen zur Entstehung einer Arteriosklerose bei? Was Sie über die Arterienverkalkung wissen müssen, lesen Sie hier.
Herz und Kreislauf entlasten durch die richtige Ernährung![© 55PLUS Medien GmbH, Wien - Gesundheit - Gesunde Ernährung: Sommersalat Gesundheit - Gesunde Ernährung: Sommersalat](/uploads/thumbnail/tsommersalat.jpg)
Die richtige Ernährung entlastet Herz-Kreislauf und wirkt sich positiv auf Gefäßerkrankungen aus.
Herzschwäche![© TV-Wartezimmer.de - Bluthochdruck-Messung Bluthochdruck-Messung](/uploads/thumbnail/tTV_Wartezimmer_Bluthochdruck.jpg)
Ein "schwaches Herz" ist keine normale Alterserscheinung.
Schwindel im Alter![© gespag - Prim Peter Dovjak_detail Prim Peter Dovjak_detail](/uploads/thumbnail/tPrim_Peter_Dovjak_detail0.jpg)
Behandlung hilft, Selbständigkeit und Lebensqualität zu wahren.
Nasenbluten - Ursachen und Erste-Hilfe-Maßnahmen![© 55PLUS Medien GmbH, Wien / Edith Spitzer - Nasenbluten Nasenbluten](/uploads/thumbnail/tNasenbluten.jpg)
Nasenbluten (Epistaxis) sieht immer gefährlich aus. Welche Ursachen sich dahinter verbergen und was Sie dagegen tun können.
Gesunde Gefäße![© www.o-pichler.at - Kohlensäure-Tretbecken Kohlensäure-Tretbecken](/uploads/thumbnail/tkohlensaeure-tretbecken_gr.jpg)
Durchblutungsstörungen sind tückisch.
» Alle Einträge der Kategorie Herz- und Kreislauf »