Heute ist Mittwoch, der 06.12.2023 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Herbstliches Tafeln rund um den Millstätter See

Herbstliches Tafeln rund um den Millstätter See
Wenn sich die Blätter anfangen zu färben, haben die kulinarischen Erzeugnisse der Region rund um den Millstätter See Saison. Es ist Zeit, die schönsten Logenplätze am See zu erwandern und an prächtig inszenierten Tafeln zu dinieren – untermalt von Geschichten, die durch das Jahr begleitet haben.Der Herbst am Millstätter See ist ein Fest für Genießer, die südliche Lebensfreude und mediterrane Leichtigkeit bei gemächlichen Wanderungen und beim Tafeln an außergewöhnlichen Plätzen einfangen möchten.
Das leise Plätschern der Wellen im Ohr, den Duft von Wald und Kräutern in der Nase, den Blick auf den See und die weichen Bergkuppen: Seit jeher suchen die Menschen die Nähe des Wassers, um sich zu erholen, ihre Sinne anzuregen und den Geist zu erfrischen. Die inspirierenden Berg- und Seenlandschaften rund um den Millstätter See lassen sich auf den zwei neuen Slow Trails im eigenen Rhythmus erkunden – ohne große Anstrengung, dafür mit umso mehr Leichtigkeit und Entspannung. Beim Barfußgehen über weiche Moospolster oder bei einem Sprung ins prickelnde Wasser des Millstätter Sees spüren die Besucher die Natur hautnah.
Entschleunigung zwischen See- und Bergberührungen ®
Der Slow Trail Mirnock führt als Rundweg vom Alpengasthof Bergfried über einen Forstweg zum Aussichtspunkt an der Bergfried-Hütte und durch ein Waldstück zurück zum Start. Der 2,6 km lange Ausflug am Weltenberg Mirnock, um den sich so manche Sage rankt, endet mit einem faszinierenden Panorama auf dem Sternenbalkon, einer Aussichtsplattform. Der zweite Weg, der Slow Trail Zwergsee, führt durch schattenspendende Kastanien- und Kiefernwälder. Er leitet Wanderer weiter zum Zwergsee und Klieberteich, bevor es nach 3,6 km zum Parkplatz Kalvarienberg zurückgeht. Der Magie des Waldes, in dem es in allen Winkeln raschelt und das Licht faszinierende Stimmungen zaubert, können sich die Wanderer nicht entziehen.
Auf der Alm, am Seeufer, im Stollen
Beim Genussreigen „Kulinarische Landschaften. Herbstliches Tafeln rund um den Millstätter See“ kostet man sich durch die Aromen der Herbstes. Das einzigartige Ambiente und das gemeinsame Dinieren an festlich gedeckten Tafeln mit regionalen Produkten, zubereitet von Spitzenköchen an außergewöhnlichen Plätzen, stehen im Mittelpunkt. Abgerundet wird jede Tafel von einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm.
Genießen auf 2.000 m

Genussland-Tafel in der Kaslab`n Nockberg
Variationen vom Bioheumilchkäse servieren die Bioheumilchbauern anlässlich der Genussland-Tafel. Mitten in den Nockbergen und am Millstätter See zeigen die heimischen bäuerlichen Betriebe den Variantenreichtum der Käselandschaft in Kärnten. Showkoch Marco Krainer präsentiert ein mehrgängiges Menü mit Käse im Kombination mit regionalen Produkten - am 08.09.2018.
Alpe-Adria-Tafel in Döbriach

Bauernhof-Tafel in Seeboden am Millstätter See

Im Zeichen des Granatsteins
Dem Granatstein - „Feuerstein der Liebe“ - ist die festliche Tafelrunde am 12. Oktober gewidmet. Schon die alten Ägypter, Griechen und Römer schmückten sich mit dem rubinroten Edelstein. Er ziert so manche Königskrone und findet sich, kunstvoll verarbeitet, in Goldhaube und Leibkittel der Radentheiner Tracht wieder. Bei der Granat-Tafel lassen sich die Gäste beim Metzgerwirt in Radenthein mit einem 4-gängigen Menü von Küchenchef Emanuel Stadler verwöhnen und wandern danach bei einer Führung durch den dunklen Granatstollen. Von funkelnden Edelsteinen umgeben, klingt der Abend genussvoll aus.
Herbstzeit zu zweit
Nach Sonnenuntergang, wenn die Sterne vom Himmel funkeln, beziehen die Besucher ihre exklusiven Nachtquartiere: In den sieben „Biwak unter den Sternen. Rifugio sotto le stelle“, erbaut an stimmungsvollen Orten am See und auf dem Berg, lassen sich die Natur und die Zweisamkeit noch intensiver erleben. Die weiten Panoramafenster verleihen der Landschaft einen Rahmen und lenken den Fokus auf die Schönheit der Natur. Die etwa 15 m2 großen Refugien bieten Platz für ein Bett, einen Tisch samt Stühlen mit kuscheligem Lammfell sowie einen Waschraum. Sie sind in der Nähe von Hotels platziert, um den Gästen umfassenden Service bieten zu können.

Nähere Informationen & Buchung
www.millstaettersee.com
Ein Reise- & Kulinariktipp von 55PLUS-magazin.net.
![]() |
![]() |
![]() |
Saison-Opening am Weissensee, Kärnten










Die Weissensee Sommerbergbahn startet am 8. Mai in die Saison.
Den pannonischen Herbst genießen
Erlebnisse wie Wandern und Radfahren, Weinverkostungen und Kulinarik stimmen auf den Herbst im Burgenland ein.
Am Neusiedler See Natur erleben
Am Neusiedler See Wasserspaß mit Natur-Erlebnissen kombinieren.
Wasserspaß am Neusiedler See, Burgenland
Mitteleuropas größter Steppensee ist bestens für jedweden Wasserspaß gerüstet.
Vollmondfahrten auf der Alten Donau in Wien
Auch in diesem Jahr können zum Vollmond romantische Stunden auf der Alten Donau verbracht werden.
Sommerfrische 2.0 in Bad Ischl, Salzkammergut
Rund um das Kaiserstädtchen, in dem schon Sisi und Franz Joseph I. ihren Alltag vergaßen, locken einsame Pfade und strahlende Natur-Juwele.
Tiroler Sommerfrische am Achensee
Ein Sommer wie damals: "Tiroler Sommerfrische" bedeutet nachhaltiges Urlaubsvergnügen am Achensee.
"Bis bald" im Ausseerland-Salzkammergut
Tourismusbetriebe der Region machen sich startklar für den Saisonstart und auf Social Media Lust auf den nächsten Urlaub.
Vereinfachtes Urlauben in der Region Neusiedler See
Mit vereinfachten Stornobedingungen sicher in den Urlaub.
Drau Paddelweg in Kärnten
Inzwischen können 11 Etappen auf dem Drau Paddelweg von Lienz bis Ferlach befahren werden.
» Alle Einträge der Kategorie Österreich »
Vielen Dank für die Veröffentlichung. Wär toll wenn ihr noch die Termine für 2018 aktualisiert.
Mit herzlichen Grüßen vom Millstätter See!