Heute ist Sonntag, der 20.04.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Frühlingstipps für den Nationalpark Donau Auen

Interessante Veranstaltungen im Nationalpark Donau Auen nahe Wiens.
Nationalpark Donau Auen, NÖ - Veilchen

Frühlingstipps für den Nationalpark Donau Auen

Der Frühling naht! Bunte Blüten sprießen, Knospen zeigen sich an den Gehölzen. Das Vogelkonzert hat begonnen, Frösche wandern, erste Insekten summen. Im Nationalpark Donau-Auen warten interessante Veranstaltungen im Zeichen der erwachten Natur.

Zusatztipp: Das schlossORTH Nationalpark-Zentrum inkl.  Auerlebnisgelände Schlossinsel ist ab dem 21. März wieder täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet.

Nationalpark Donau Auen, NÖ - Springfrosch

Familienexkursion zum Amphibienzaun

Mit Blicken durchs Mikroskop, viel Rätselraten und einer heiteren „Eiersuche“ erkunden wir spielerisch die Welt der Tiere mit dem Doppelleben. Nach einem ersten Eintauchen ins Thema Amphibien im Nationalpark-Zentrum geht es über die erwachende Schlossinsel den Fadenbach entlang in den vorfrühlingshaften Auwald. Höhepunkt ist der Amphibienzaun an der Orther Uferstraße, wo kleine und große Gäste selbst aktiv werden und mögliche Berührungsängste abbauen können.
Nicht nur das Aussehen, auch die unterschiedlichen Verhaltensweisen der regelmäßig am Zaun vorkommenden Amphibienarten lassen sich in diesem Rahmen gut kennenlernen.
Samstag, 20. April 2024, 8:00 Uhr, Orth/Donau

Nationalpark Donau Auen, NÖ - Äskulapnattern

Im Reich von Echse und Natter

Lernen Sie heimische Reptilien und ihren Lebensraum kennen. Mit Start in Hainburg führt der Weg zunächst entlang der Donau, dann geht’s zügig bergauf zur Ruine Rötelstein am Fuße des Braunsbergs. Auf dem Sonnenhang beim Rötelsteinfelsen gedeiht eine besondere Trockenrasengemeinschaft. Smaragdeidechsen, Würfel- und Äskulapnattern fühlen sich dort besonders wohl.
Ihre Nationalpark-Rangerin informiert Sie darüber, warum diese Reptilien gerade hier bei der Ruine leben und welche Schutzmaßnahmen es für sie gibt. Auch Geschichten über die ehemalige Burg dürfen nicht fehlen. Weiters bietet sich ein prächtiger Blick auf Donau und Auwälder, während Sie Wissenswertes zum Nationalpark erfahren.
Sonntag, 21. April 2024, 14:00 Uhr, Hainburg

Nationalpark Donau Auen, NÖ - barrierefrei  kracher 2

Barrierefreie Umweltbildung - Führung für blinde und sehbehinderte Menschen

Eine Spezialführung für blinde und sehbehinderte Gäste: An mehreren Standorten auf dem Auerlebnisgelände Schlossinsel, sowie entlang des angrenzenden Wanderweges in den Auwald, erarbeitet das Nationalpark-Rangerteam mit Ihnen vielfältige Besonderheiten. Typische Tiere der Nationalparkregion wie Ziesel, Biber, Fische, Nattern und Sumpfschildkröten werden mit taktilen und akustischen Informationselementen vorgestellt. Auch Spuren und Fährten von Wildtieren sowie die Pflanzenwelt der Aulandschaft werden thematisiert und Sie erfahren interessante Hintergründe zu Nährstoffkreisläufen, intakten Flüssen, dem Wirken des Hochwassers und der Einzigartigkeit der Donau-Auen.
Samstag, 27. April 2024, 14:00 Uhr, Orth/Donau

Nähere Informationen:
schlossORTH Nationalpark-Zentrum
www.donauauen.at

Ein Veranstaltungstipp des 55PLUS-magazin.net.
Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

Österreich

Wolfgangsee, Salzkammergut - Falkenstein
© Edith Spitzer, Wien
Ein Kultursommer am Wolfgangsee
Pamhagen, Burgenland - Radeln durch die Natur
© Tourismusverband Naturgenuss Pamhagen
Pamhagen im Seewinkel, Burgenland
Neusiedler See, Burgenland - Naturpark Naturführungen
© NTG / TV Illmitz / steve.haider com
Am Neusiedler See Natur erleben
Fuschlsee, Salzburg - Abendstimmung
© Edith Spitzer, Wien
SalzburgerSeenland
Der Wolfgangsee im Herbst
ALTERSFREUDEN - Mag. Johann Varga
Das Salzkammergut. Eine Herbstreise.
Reith im Alpbachtal, Tirol - Reither See
© Alpbachtal Tourismus / Grießenböck Gabriele
Im Tiroler Alpbachtal durch den heißen Sommer
Neusiedler See, Burgenland - Eis-Laufen
© NTG / steve.haider.com
Endloser Eisspaß am Neusiedler See
Millstätter See, Kärnten - Skulptur
© Elisabeth Hewson, Wien
Kalt erwischt am Millstätter See

Österreich

Pörtschach, Kärnten - Wörthersee
© Kärnten Werbung / Franz Gerdl
Herbsterlebnisse in Kärnten
Salzkammergut, OÖ - Bootfahren
© Salzkammergut / Valentin Weinhaupl
Sommerfrische im Salzkammergut
Neusiedler See, Burgenland - Wingsurfen
© Neusiedler See Tourismus / MotionManager
Trendsportarten am Neusiedler See, Burgenland
Burgenland - Genusswandern
© Burgenland Tourismus / Thomas Schmid
Den pannonischen Herbst genießen
Achensee, Tirol - Naturpark
© Achensee Tourismus / Thomas Rechberger
Tiroler Sommerfrische am Achensee
Ausseerland, Salzkammergut
© TVB Ausseerland-Salzkammergut / Tom Lamm
"Bis bald" im Ausseerland-Salzkammergut
Neusiedler See, Burgenland - Sommer-Wein
© TVB Illmitz / steve.haider.com
Vereinfachtes Urlauben in der Region Neusiedler See
Defereggental, Osttirol - Obersee am Staller-Sattel
© TVB Osttirol / BergimBild
Wasserparadies Felbertauernstraße
Mainau - Blütenpracht
© Internationale Bodensee Tourismus GmbH
Ostern in der Bodenseeregion
Salzkammergut - Seewiese Altaussee
© Angelika Mandler-Saul
Die Altausseer Seewiese ist wieder da
Nationalpark Donau-Auen, Österreich - Kammmolch_Wasserdrache
© Nationalpark Donau-Auen / Grotenloch
Ausstellung im Nationalpark Donau-Auen
Frühling am Neusiedler See, Burgenland
© Neusiedler See Tourismus GmbH / steve.haider.com
Frühlingserwachen am Neusiedler See
Heute ist Sonntag, der 20.04.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel