Heute ist Sonntag, der 24.09.2023 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Gans Burgenland, Österreich

Das Burgenland hat es in sich. Österreichs jüngstes Bundesland hat nicht nur die meisten Sonnenstunden im Jahr. Es ist auch kulinarisch ganz großes Theater. Einige der besten Weine kommen vom Neusiedler See. Und die Küche ist eine Liaison, aus feiner österreichischer Kochkunst und einem Hauch Puszta, der seit ewigen Zeiten von Osten her über die pannonische Tiefebene weht. Hier an den Ausläufern der Ostalpen haben die Menschen sich ihre Natürlichkeit bewahrt.
Man möchte einfach so dasitzen. Auf den See schauen und den letzten Rufen der Vögel lauschen. Langsam verklingt ihr Krächzen, Fiepen und Gurren, das Kreischen und Schnattern in den Nebelschwaden. Allmählich versinkt der gewaltige Schilfgürtel rund um den Neusiedler See im dichten Dunst und sein trübes Wasser scheint am Horizont im Grau zu verschmelzen.
Ein feines Leben


Fast 400 Jahre lang haben die Burgenländer Gänse gezüchtet. Das bestätigt das Burgarchiv in Güssing. Auch von den Großeltern kennt Marth die Geschichten über Gänsehirten, die die schnatternden Vögel durchs Dorf trieben. Mit dem Wohlstand verschwanden die kleinen Zuchten. Erst vor wenigen Jahren kamen sie zurück. 19 Biozüchter haben sich zusammengeschlossen. Auf den Wiesen im Südburgenland weiden heute wieder 4000 Gänse.
Ruster Gansl-Party


Max Stiegl, Küchenchef im Gut Purbach am Neusiedler See macht aus dem Wappentier des Burgenlandes ganz besondere Genüsse. In seiner Küche vereinen sich französische Elemente mit burgenländischer Tradition. Eine Mischung, der man nur schwer widerstehen kann. Und weil er gerne experimentiert, gibt es die Gans auch mal von der Dönerstange oder mit einer leichten asiatischen Note. Gänseleberpastete, die auf der Zunge so zart zergeht wie die flüchtige Erinnerung an einen großen Duft oder Gans-Kokossuppe.

In der Weinkantine und Greißlerei Dió in Mörbisch am See serviert die Familie Sommer neben exzellenten Weinen aus dem eigenen Weinberg auch erlesene hausgemachte Pesti, Pasteten, Traubensaft, Tresterbrand oder frische Wallnüsse.
In der Casa peiso, gleich neben der Greißlerei wohnt man original pannonisch in zweistöckigen Suiten, die so schöne Namen tragen wie Storchenblick.
Zu den kulinarischen Schätzen des Burgenlandes gehört ganz ohne Zweifel die Greißlerei Taubenkobel und das Relais & Chateaux Taubenkobel in Schützen. Der Taubenkobel gehört mit seine 18 Gault Millau Punkten zu den besten Restaurants Österreichs.
Vom „Staubingen“ zum „Heurigen“
Im November schmoren nicht nur die Gänse in den Bratröhren. Einst zogen die Winzer im November von Ort zu Ort und verkosteten in den Kellern und auf den Weingütern den neuen Wein. Zu Martini wird aus dem „Staubigen“ der „Heurige“. Mit einer feierlichen Weintaufe geben die Winzer seit jeher den neuen Wein so zur Verkostung frei. Und erst jetzt darf mit ihm angestoßen werden. So will es der Brauch. „Prost!“


Kulinarik-Festival „Gans Burgenland“

Legende vom Heiligen Martin

Informationen zu allen Veranstaltungen und zur Burgenland Card unter:
www.burgenland.info
www.taubenkobel.com
www.gutpurbach.at
www.casapeiso.at
Ein Beitrag von Flora Jädicke.
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
Tiergarten Schönbrunn, Wien: Pinguin-Küken










Der Pinguin-Nachwuchs lockt in den Tiergarten.
Buchbesprechung: Reisebücher In- und Ausland
Interessante Reiseführer zu Israel, Italien und Österreich.
Tiergarten Schönbrunn, Wien: Ein Robbenbaby ist da
Seit Juli gibt es ein neugeborenes Robbenbaby im Tiergarten Schönbrunn in Wien.
Tiergarten Schönbrunn, Wien: Nachwuchs bei den Faultieren
Familie Faultier im Tiergarten Schönbrunn hat Nachwuchs.
Tiergarten Schönbrunn, Wien: Nasenbären-Zwillinge geboren
Die Weißrüssel-Nasenbären im Tiergarten Schönbrunn haben Nachwuchs.
Tiergarten Schönbrunn, Wien: Geparden-Vierlinge sind ein Jahr alt
Vor einem Jahr kamen die Geparden-Vierlinge im Tiergarten Schönbrunn zur Welt.
Tiergarten Schönbrunn, Wien: Kletterparadies für Orang-UtansÖsterreichische Bundesforste liefern Affenbäume aus der Wüste nach Schönbrunn.
Tiergarten Schönbrunn, Wien: Nachwuchs bei den Bisons
Bison-Nachwuchs "Calamity Jane" im Tiergarten Schönbrunn in Wien.
Tiergarten Schönbrunn, Wien: Kleines Zebrafohlen
Ein Kleines Zebrafohlen ist die Überraschung für die Besucher bei der Wiedereröffnung des Tiergartens Schönbrunn in Wien.
Tiergarten Schönbrunn, Wien: So groß ist das kleine Koala-Mädchen schon
Neuigkeiten vom Koala-Mädchen Millaa Millaa aus dem Tiergarten Schönbrunn in Wien.
» Alle Einträge der Kategorie Aktuelles »