
Tiergarten Schönbrunn, Wien: Kletterparadies für Orang-Utans
Die Orang-Utans im Tiergarten Schönbrunn staunten nicht schlecht, als sie zum ersten Mal im heurigen Jahr die Außenanlage eroberten. Zum Start der Outdoorsaison erwartete Mota, Sol, Surya, Sari und Vladimir ein großer neuer Klettergarten. Der Lockdown und die Wintermonate waren genutzt worden, um tonnenschwere Eichen und Robinien aus dem Bundesforste-Revier in der Mannersdorfer Wüste in Niederösterreich heranzukarren und aufzustellen. „In ihrem natürlichen Lebensraum, auf den Inseln Borneo und Sumatra, leben Orang-Utans in Urwäldern und halten sich vor allem in den Baumwipfeln auf. Wir haben ihnen einen neuen natürlichen Klettergarten geschaffen - mit Nestern als Ruheplätzen, die sogar beschattet und mit einer Nebelanlage gekühlt werden“, so Tiergartendirektor Stephan Hering-Hagenbeck. Rund 800 Meter Seil wurden zwischen den Bäumen befestigt, damit die Orang-Utans von einem Baumstamm zum anderen balancieren können.Damit die Orang-Utans in den Baumwipfeln klettern können, wurden die Bäume aufwendig per Seilzug geerntet, um die Kronen nicht zu beschädigen. Die Tiere sind begeistert, berichtet Tierpfleger Nico Cabon: „Sol und Sari waren am neugierigsten. Sie sind als erste hinaus und haben die neuen Kletterseile und Baumstämme ausprobiert. Nun erkunden auch bereits die anderen, was es alles zu klettern gibt.“
Nähere Informationen:
www.zoovienna.at
Wünsche viel Spaß die Orang-Utans beim Klettern in den Baumwipfeln im neuen Klettergarten zu bewundern. Ein Zoo-Tipp von Edith Köchl.