
Im Zusammenhang mit der Migräne wird besonders deutlich, dass Lebensmittel zu Unrecht als Auslöser angeschuldigt werden: Zu Beginn einer Attacke fühlen sich viele Patienten nervös, unruhig, kribbelig – und langen dann übermäßig zu. Der dann folgende Kopfschmerz war also bereits im Entstehen. Lediglich bei alkoholischen Getränken sehen die Experten ein Potential, Kopfschmerzen auslösen zu können. Dabei sei aber weniger der Alkohol ursächlich als andere Inhaltsstoffe. Deshalb haben zum Beispiel Rotwein und Mischgetränke ein weit höheres Kopfschmerzpotential als Hochprozentiges ohne Begleitstoffe wie etwa Wodka. Weit bedeutendere Auslöser für Migräne sind Stress, Veränderungen im Schlaf-Wach-Rhythmus oder im Hormonprofil.
Quelle: Apotheken Umschau 1/2009 B