Heute ist Samstag, der 18.01.2025 | Newsletter | Gewinnspiel
Franz Lehár - 150. Geburtstag am 30. April
Franz Lehár - 150. Geburtstag am 30. April
Die Internationale Franz Lehár Gesellschaft und mit ihr die musikalische Welt feiert am 30. April 2020 den 150. Geburtstag des Künstler.Franz Lehár wurde 1870 als Sohn eines Militärkapellmeisters in Komorn (Komarno/Komárom) an der Schnittstelle zwischen dem deutschen, ungarischen und slawischen Kulturgebiet an jenem Fluss geboren, den er mit einem Walzer „An der grauen Donau“ besang. 1905 wurde er mit seiner „Die Lustigen Witwe“ zum Begründer der sogenannten „Silbernen Operettenära“, des typischen musikalischen Unterhaltungstheaters des Wiener Jugendstils.
Lehárs schillernde Meisteroperetten „Der Graf von Luxemburg“, „Zigeunerliebe“, „Paganini“, „Der Zarewitsch“, „Das Land des Lächelns“, „Giuditta“, sind so „international“ wie die „österreichische Seele“ und sie alle handeln von der möglichen Leichtigkeit des Seins. Lehárs Werke sind schillernder Bestandteil des bunten Mosaiks unserer österreichisch–mitteleuropäischen Kultur. Er ist Meister des so schweren „Leichten“, der Beglückung, der Harmonie.
Der Internationalen Franz Lehár Gesellschaft und ihrem Vorstand, Helga Papouschek, renommierte Sängerin der Wiener Volksoper und Trägerin des Ehrenkreuzes für Wissenschaft und Kunst, sowie Univ.-Prof. Wolfgang Dosch, Regisseur und Sänger, sowie Leiter des Lehrganges für Operette an der MUK, ist es Ehre und Freude, dieses wunderbare, musikalische Erbe zu pflegen und weiter zu vermitteln.
Verschiebung der Veranstaltungen in den Herbst
Zahlreiche Veranstaltungen wie das Konzert mit dem Franz Lehár-Orchester, eine Podium Operette des Lehrganges Klassische Operette/MUK, Konzerte im Lehár Schlössl, div. Buchpräsentationen u. a. „Dein ist mein ganzes Herz“, bei dem W. Dosch auch als Autor mitwirkte, sowie ein geplantes Symposium am 15. 5. an der MUK mußten aktuell auf auf Herbst verschoben werden.
Auch der geplante und beliebte Operetten-Nachmittag im Wiener Konzerthaus wurde vom 22. März auf den 15. November (15:00 Uhr) verschoben.
Nähere Informationen:
Internationale Franz Lehár Gesellschaft
www.franz-lehar-gesellschaft.com
Ein Kulturbeitrag des 55PLUS-magazin.net.
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
Wallenstein-Festspiele in Altdorf im Nürnberger Land
Die Freiluft-Festspiele in Altdorf beginnen am 24. Juni.
Ronacher, Wien: Musical Tanz der VampireDie Vampire tanzen wieder.
Char-la-la-lotte - Ein Kabarett- und Liederabend mit Charlotte LudwigEin unterhaltsamer Abend vom Wienerlied bis zum Pop, Jazz und Schlager.
Heiligenbrunn, Burgenland: Alles in einem RauschDas Theaterprojekt "Alles in einem Rausch" wird von 30. August bis 10. September 2017 aufgeführt.
Basel Tattoo FestivalDas zweitgrößte Militärmusik Festival der Welt findet jährlich im Juli statt. Neben den Shows in der Kaserne Basel ist die Tattoo Parade durch die Altstadt das Highlight des Events.
Burgtheater, Wien: König LearZum 70er von Klaus-Maria Brandauer ist er in einem Stück zu sehen, in dem sein schauspielerisches Können gefragt ist.
» Alle Einträge der Kategorie Theater & Musik »