Heute ist Donnerstag, der 12.06.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Fit durch die Gartensaison

Wer regelmäßig gärtnert, baut zum Beispiel Stress ab und zeigt bessere koordinative Fähigkeiten.

© Edith Spitzer, Wien / Tulpen im Garten / Zum Vergrößern auf das Bild klicken

Fit durch die Gartensaison

Zu dieser Jahreszeit locken warme Temperaturen, Sonnenschein und Freude am Pflanzen in den Garten. Fernab von Büro/Home Office und PC sorgt die Arbeit mit den eigenen Händen für wohltuende Abwechslung. Studien belegen zudem zahlreiche positive Effekte der Gartenarbeit auf die körperliche, geistige und soziale Gesundheit. Wer regelmäßig gärtnert, baut zum Beispiel Stress ab und zeigt bessere koordinative Fähigkeiten. Die Aktion Gesunder Rücken e. V. erklärt, worauf Sie achten sollten, um den Rücken dabei nicht zu überlasten.

Komfortable Hochbeete entlasten den Rücken

Besonders belastend für den Rücken ist bei der Gartenarbeit die häufig gebückte Haltung – etwa beim Unkrautzupfen. Eine sinnvolle Alternative sind daher sogenannte Hochbeete mit einer angenehmen Arbeitshöhe. Sie machen Säen, Umgraben und Co. im Stehen möglich und minimieren das Risiko für Rückenbeschwerden. Sollten Sie dennoch am Boden arbeiten müssen, achten Sie auf einen geraden Rücken und nutzen Sie Unterlagen für die Knie oder einen kleinen Hocker.

Wichtig: Richtig anheben und tragen

Ein schwerer Sack Blumenerde, Steine oder volle Gießkannen – im Garten lauern einige Belastungen für den Rücken. Um die Wirbelsäule beim Heben und Tragen bestmöglich zu unterstützen, halten Sie die Last möglichst nah am Körper.
Tipp: Gehen Sie zum Anheben in die Knie und drücken Sie sich nur aus der Kraft der Beine nach oben, um den Rücken zu entlasten. Ebenso sinnvoll ist es, wenn möglich Schubkarre oder Rollbretter zum Transportieren zu verwenden. Ein Gartenschlauch ist eine rückenfreundliche Alternative zur Gießkanne.

Hilfsmittel erleichtern die Arbeit

Wer einmal mit alten Gartengeräten gearbeitet hat, weiß, wie sehr sie die Gartenarbeit erschweren können. Nutzen Sie deshalb lieber ergonomisches Werkzeug etwa mit ausreichend langem Stiel bzw. Teleskopstiel. Auch ergonomische Griffe erleichtern die Arbeit.
Wichtig: Starten Sie mit leichten Arbeiten und überanstrengen Sie sich nicht. Planen Sie ausreichend Pausen ein und gestalten Sie die Arbeit abwechslungsreich, um einseitige Belastung zu verhindern.

Weitere Informationen zu Ursachen, Therapie und Prävention von Rückenschmerzen gibt es auf der Webseite der Aktion Gesunder Rücken e. V. unter www.agr-ev.de.

Ein Gesundheits- & Rückentipp des 55PLUS-magazin.

 
Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

Lebensfreude

Schlafbeeinträchtigung
© Von Nattakorn - stock.adobe.co
Restless Legs, Schlafapnoe & Co
bedroom 5664221
© Bild von Peter Weideman auf Pixabay
Gesund schlafen im nachhaltigen Schlafzimmer
Schlafende Frau
© Cuncon_pixabay
Intelligente Matratzen
Klinikum Wels-Grieskirchen, OÖ - Demenzstation
© Klinikum Wels-Grieskirchen / Nik Fleischmann
So bleiben Sie geistig fit und vital
Lukas Meindlhumer - Schwimmtraining
© Lukas Meindlhumer privat
Schwimmen

Lebensfreude

hands 4051469
© Bild von congerdesign auf Pixabay
Individuelle Seniorenbetreuung zu Hause: Vorteil pur!
pexels shvetsa 5257495_detail
© Foto von Anna Shvets by pexels
Selbstliebe und Unabhängigkeit
esther ann unsplash
Foto von Esther Ann auf Unsplash
Partnersuche ab 50
Smartphones
© Foto von camilo jimenez auf Unsplash
Digitale Balance: Medienauszeit in der Realität
esther ann unsplash
Foto von Esther Ann auf Unsplash
Die goldenen Jahre
ergoflix - eRollstuhl
© ergoflix Group GmbH
Unterwegs sein mit E-Rollstuhl
55PLUS: Strand
Foto: © Edith Spitzer, Wien
Rückenfreundlich reisen
Kontaktlinsen
© 55PLUS Medien GmbH, Wien / Edith Spitzer
Kontaktlinsen und Hörgeräte im Sommer
Hademar Bankhofer - Schlafbedürfnis
© Prof. Hademar Bankhofer
Warum ausreichend Schlaf so wichtig ist
mosquito 3743404 1920
© Bild von Егор Камелев auf Pixabay
Damit aus einer Mücke kein Elefant wird
Hademar Bankhofer mit Akupressurpunkt
© Professor Hademar Bankhofer
Gesund, fit und vital in den Frühling
Schoko-Tafeln Deutschland-Quiz
© Foto Edith Spitzer, Wien 2018
Gehirntraining für Senioren - Tipps
Dr. Jens Altmann
© Bodenseeklinik
Wichtiger UV-Schutz
Dr. Thomas Wildt
© MedCommunications Dr. W. Schuhmayer GmbH / Ludwig Wildt
Wechseljahre
Almtal, OÖ - Baumwipfeln
© www.55PLUS-magazin.net | Edith Spitzer, Wien
Waldness® - Erlebnis Wald
Waldness, OÖ - Almtal
© MTV Almtal / Foto Diensthuber
WALDNESS®.Winterwald erstmals in Europa im Almtal
Mikroskopische Endodontie
© www.csepregiphotography.hu
Keine Angst vor der Wurzelbehandlung
Akt seitlich
© Iris Jucies
Weibliche Lust
Hund mit weißen Pfoten
Foto © Edith Spitzer, Wien
Hat mein Kind Flöhe?
Bad Füssing - Thermalwasser
© Ostbayern Tourismus e.V.
Schluss mit Stress in Bad Füssing, Bayern
Skifahrer
© adidas Sport eyewear / Mirja Geh
Skifahrer sind oft im Blindflug unterwegs
Heute ist Donnerstag, der 12.06.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel