Heute ist Mittwoch, der 18.05.2022 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Fit durch die Gartensaison

Fit durch die Gartensaison
Zu dieser Jahreszeit locken warme Temperaturen, Sonnenschein und Freude am Pflanzen in den Garten. Fernab von Büro/Home Office und PC sorgt die Arbeit mit den eigenen Händen für wohltuende Abwechslung. Studien belegen zudem zahlreiche positive Effekte der Gartenarbeit auf die körperliche, geistige und soziale Gesundheit. Wer regelmäßig gärtnert, baut zum Beispiel Stress ab und zeigt bessere koordinative Fähigkeiten. Die Aktion Gesunder Rücken e. V. erklärt, worauf Sie achten sollten, um den Rücken dabei nicht zu überlasten.Komfortable Hochbeete entlasten den Rücken
Besonders belastend für den Rücken ist bei der Gartenarbeit die häufig gebückte Haltung – etwa beim Unkrautzupfen. Eine sinnvolle Alternative sind daher sogenannte Hochbeete mit einer angenehmen Arbeitshöhe. Sie machen Säen, Umgraben und Co. im Stehen möglich und minimieren das Risiko für Rückenbeschwerden. Sollten Sie dennoch am Boden arbeiten müssen, achten Sie auf einen geraden Rücken und nutzen Sie Unterlagen für die Knie oder einen kleinen Hocker.
Wichtig: Richtig anheben und tragen
Ein schwerer Sack Blumenerde, Steine oder volle Gießkannen – im Garten lauern einige Belastungen für den Rücken. Um die Wirbelsäule beim Heben und Tragen bestmöglich zu unterstützen, halten Sie die Last möglichst nah am Körper.
Tipp: Gehen Sie zum Anheben in die Knie und drücken Sie sich nur aus der Kraft der Beine nach oben, um den Rücken zu entlasten. Ebenso sinnvoll ist es, wenn möglich Schubkarre oder Rollbretter zum Transportieren zu verwenden. Ein Gartenschlauch ist eine rückenfreundliche Alternative zur Gießkanne.
Hilfsmittel erleichtern die Arbeit
Wer einmal mit alten Gartengeräten gearbeitet hat, weiß, wie sehr sie die Gartenarbeit erschweren können. Nutzen Sie deshalb lieber ergonomisches Werkzeug etwa mit ausreichend langem Stiel bzw. Teleskopstiel. Auch ergonomische Griffe erleichtern die Arbeit.
Wichtig: Starten Sie mit leichten Arbeiten und überanstrengen Sie sich nicht. Planen Sie ausreichend Pausen ein und gestalten Sie die Arbeit abwechslungsreich, um einseitige Belastung zu verhindern.
Weitere Informationen zu Ursachen, Therapie und Prävention von Rückenschmerzen gibt es auf der Webseite der Aktion Gesunder Rücken e. V. unter www.agr-ev.de.
Ein Gesundheits- & Rückentipp des 55PLUS-magazin.
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
Hilfreiche Tipps für einen gesunden und erholsamen Schlaf im Alter










Oft lässt der Schlaf auf sich warten.
5 Dinge, die bei einem romantischen Urlaub auf keinen Fall fehlen sollten
Romantischer Urlaub mit dem Partner.
Wie viel Schlaf braucht man im Alter?
Erholsamer Schlaf ist wichtig, um auch im Alter fit und gesund zu bleiben.
Damit aus einer Mücke kein Elefant wird
Insektenstiche richtig behandeln. Tipps von Marlene Haufe, Gesundheitsexpertin beim unabhängigen Vergleichsportal für Apothekenprodukte apomio.de.
Gesund, fit und vital in den Frühling
Professor Hademar Bankhofer gibt Tipps, wie man gesund, fit und vital in die Frühjahrssaison geht.
Kaltbaden als Energieschub im Winter
Mit Mütze und Schlapfen zum Badehaus.
5 Tipps für einen gesunden Schlaf
Bequemes Bett, Schlafumgebung, Ernährung, Bewegung und Rituale helfen beim Einschlafen.
Fernsehsessel mit Aufstehhilfe. Für Gesundheit und Komfort
Fernsehsessel mit Aufstehhilfe – die Lösung für ältere Menschen. Alle Vorteile, Modelle und Kriterien auf einen Blick. Worauf kommt es beim Kauf an?
Gehirntraining für Senioren - Tipps
Mit täglichem Gehirntraining geistig fit bleiben.
Trampolinspringen - Gefahr im Garten
Worauf man beim Trampolinspringen achten sollte.
» Alle Einträge der Kategorie Lebensfreude »