Heute ist Samstag, der 04.02.2023 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Fieberblasen: Schmerzende Störenfriede
Fieberblasen: Schmerzende Störenfriede
Die Statistik der österreichischen Apothekerkammer spricht eine deutliche Sprache: Knapp 30 Prozent der heimischen Bevölkerung leiden unter den „schmerzhaften und immer wiederkehrenden“ Blasen auf den Lippen. Als Volkskrankheit bezeichnet, ist diese Form von Herpes in der westlichen Welt verbreitet wie kaum eine andere.
Wirft man einen Blick auf die gesamte Population der Welt, gehen Experten sogar davon aus, dass 90 Prozent der Menschen den Herpesvirus in sich tragen. Unterteilt in Typ 1 und Typ 2 ist vor allem die erste Variante des „Herpes-Simplex-Virus“ als Auslöser für die Hautproblematik verantwortlich. Nässende und juckende Bläschen gepaart mit kribbeln und brennen sind markante Symptome dieser unliebsamen Erscheinung.
Die eigentliche Ansteckung erfolgt meist in der frühen Kindheit. Im Alter von drei bis fünf Jahren haben Kinder oftmals Kontakt mit anderen Kindern oder Erwachsenen, die bereits eine Fieberblase haben. Die Übertragung erfolgt durch eine Tröpfcheninfektion. Direkter Kontakt durch Küssen oder Berührung des infizierten Bereichs reicht dabei aus. Nutzt man gemeinsam ein Handtuch oder gar ein Trinkglas, gilt es ebenfalls achtzugeben.
Haut als Angriffspunkt
Nach einer Infektion bewegen sich die Viruselemente über Nervenbahnen hin zu den Nervenwurzeln und lauern regelrecht auf eine Schwächung des Immunsystems. Bei Aktivität breitet sich Herpes-Simplex wieder in Richtung Hautoberfläche aus und die Fieberblase beginnt sich zu entwickeln. Die obersten Hautzellen bilden für den Virus dabei einen beliebten Angriffspunkt. Vor allem auf der Schleimhaut bilden sich die lästigen kleinen Bläschen.
Ein Gesundheitsbeitrag von Mag. Anita Arneitz.
Lesen Sie auch:
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
55+ & Akne: Wodurch entstehen die Hautunreinheiten?










Hautunreinheiten wie Mitesser und Pickel sind auch im Erwachsenenalter keine Seltenheit. Auslöser können häufig Hormonschwankungen, aber auch die Hautpflege oder Ernährung sein.
Geschenkideen für schöne und gesunde Haut
Geschenkideen für Weihnachten.
Peeling - tiefenreinigende Hautpflege mit Geschichte
Schon Kleopatra machte sich die Kraft der Peelings für Ihre Schönheit zu Eigen und badete täglich in Ziegenmilch, dem ersten bekannten Milchsäurepeeling.
Behandlung von Pigmentflecken
Pigmentstörungen an Gesicht und Körper.
Häufige chronische Hauterkrankungen
Neurodermitis, Schuppenflechte und Akne inversa zählen zu den chronischen Hauterkrankungen. Was kennzeichnet sie? Und was kann man dagegen tun?
Bauchdeckenstraffung
Die Bauchdeckenstraffung ist eine der häufigsten ästhetische Operationen.
Haarausfall
Brüchiges und dünnes Haar macht uns zu schaffen.
Hautstraffung: Mit Ribbonlift zum Aussehen nach Wunsch
Mit einer neuartigen Behandlung wird der Hautalterung entgegen gewirkt.
Hautstraffung: Wenn der Natur nachgeholfen wird
Die Haut hat jeden Tag Schwerstarbeit zu leisten.
Hautstraffung: Ästhetische Veränderungen im Blickpunkt
Laser, Spritzen, Ultraschall - mit welchen Mitteln den Problemzonen zu Leibe gerückt werden kann.
» Alle Einträge der Kategorie Haut und Haare »