Heute ist Sonntag, der 23.03.2025 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Falsche Bankberatung
Wer von seiner Bank durch eine Falschberatung zum Kauf von Zertifikaten und anderen riskanten Wertpapieren verleitet wurde, hat unter bestimmten Umständen gute Chancen, sein Geld zurück zu bekommen, schreibt die Zeitschrift Finanztest in ihrer Dezember-Ausgabe.
Zu wissen, dass die Bank falsch beraten hat, reicht aber nicht, Anleger müssen die Falschberatung auch beweisen können. Greift der Anleger seine Bank an, legt diese oft ein Dokument vor, in dem das Beratungsgespräch mit Angaben zum Anleger und seinen Wünschen skizziert ist. Wer dort als risikobereit eingestuft wurde und unterschrieben hat, steht schlecht da.
Schlecht für die Bank sieht es hingegen aus, wenn ihre Mitarbeiter beim Gespräch keinen Fragebogen ausgefüllt haben oder wenn der Kunde nicht unterschrieben hat. Auch wenn die Bank den Anleger nicht darauf hingewiesen hat, dass sie für den Verkauf der Kapitalanlage Provision bekommt, hat er Chancen auf Schadensersatz. Das gilt auch für Käufer von Lehman-Zertifikaten, die ab dem März 2008 erstanden wurden. Nach Ansicht von Lehman-Opfer-Anwälten hätten die Bankmitarbeiter spätestens ab dann in der Beratung darauf hinweisen müssen, dass sich die Situation bei Lehman verschlechtert hatte.
Bevor Anleger vor Gericht ziehen, können sie auch erst einmal ohne Anwalt die Schlichtungsstelle ihrer Bank anrufen. Das Verfahren ist kostenlos. Wer allerdings mit Zeugen die Falschberatung belegen will, geht besser gleich zu Gericht.
Quelle: www.test.de
![]() |
![]() |
![]() |
Gutscheine für das Weihnachtsfest










Worauf Beschenkte beim Einlösen achten sollen.
Missbrauch von Patientendaten
Patientendaten unterliegen der Schweigepflicht.
Verkehrssicherheit im Alter
Auch im Alter sollten regelmäßig Verkehrssicherheitstrainings gemacht werden.
Anwaltskosten bei Rentnern
Kosten für eine anwaltliche Beratung können teuer werden. Hier finden Sie einige Tipps zur Verringerung der Kosten.
Fahrerflucht auf der Skipiste
Die ÖAMTC-Rechtsberatung klärt auf: Unfälle durch rücksichtsloses Rasen und unterlassene Hilfeleistung werden geahndet – auf der Piste gelten die FIS-Regeln.
Telefonspam - bei Anruf Stille
Diese sechs Anzeichen verraten Ping-Calls.
Wenn die Krankenkasse nicht zahlt
Kostenlose Patientenschulungen und -informationen von selpers.com.
Mit dem Fahrrad ins Ausland
Tipps zu Transport, Promillegrenzen & Helmpflicht.
Diebstahl im Ausland
Immer mehr Diebstähle im Urlaub – so verhält man sich richtig.
Änderungen 2018 für Reisende
ÖAMTC über Umweltzone Brüssel, höhere Abgaben in Südeuropa und neues Pauschalreisegesetz.
» Alle Einträge der Kategorie Recht »