Heute ist Samstag, der 30.09.2023 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Die wichtigsten Höflichkeitsregeln der Deutschen
Wenn es um die Grundregeln für ein respektvolles und zivilisiertes Miteinanders geht sind sich die Deutschen laut einer repräsentativen Umfrage im Auftrag der Apotheken Umschau einig wie selten. Als fast schon ungeschriebenes Höflichkeitsgesetz werten demnach nahezu alle Bundesbürger (95,7 %), Schwangeren oder älteren Menschen in öffentlichen Verkehrsmitteln unaufgefordert den eigenen Sitzplatz anzubieten.
Auf der Liste für gutes Benehmen an zweiter Stelle steht die sofortige Entschuldigung, wenn man jemanden versehentlich angerempelt hat (95,1 %). Jeweils mehr als neun von zehn halten es zudem für äußerst wichtig, gebrechlichen Mitmenschen beim Tragen schwerer Lasten oder beim Überqueren der Straße Hilfe anzubieten (92,5 %) und sich bei einer Warteschlange an der Supermarktkasse oder beim Einsteigen in den Bus nicht vorzudrängeln (91,3 %). Für mehr als acht von zehn (83,4 %) gebietet es auch die Höflichkeit, Nachbarn auf der Straße zu grüßen – egal, ob man mit ihnen nun näher bekannt ist oder nicht.
Weit weniger als drei Viertel aller Bundesbürger (70,6 %) sind hingegen noch der Meinung, man sollte anderen Menschen nach Möglichkeit immer die Tür aufhalten. Und dass ein Mann zur Begrüßung aufstehen sollte, wenn jemand Neues an einen Tisch herantritt, das hält nicht einmal mehr die Hälfte aller Männer und Frauen (48,2 %) für nötig.
Quelle: Eine repräsentative Umfrage des Apothekenmagazins Apotheken Umschau, durchgeführt von der GfK Marktforschung Nürnberg bei 2.020 Befragten ab 14 Jahren.
![]() |
![]() |
![]() |
Papiere für den Urlaub rechtzeitig besorgen










Grenzüberschreitung: Pass oder Ausweis?
50plus: Starke Lebensmitte
Menschen 50plus und ihre Marktmacht. Buch von Hans-Georg Pompe.
Hunde: Angst vor bissigen Vierbeinern
Umfrage: Viele Deutsche haben schon einmal schlechte Erfahrungen mit Hunden gemacht.
Verführung in Rot
Männer können sich gegen die Farbe der Erotik einfach nicht wehren.
Wohnformen im Alter – Viele Deutsche ahnungslos
Umfrage: Zwei Drittel der Bundesbürger wissen über Möglichkeiten kaum Bescheid.
Generation 50plus kürt die besten Webseiten
Top oder Flopp beim WIR-ab50-AWARD.
Todesfalle Auto
Für Tiere kann das Auto im Sommer zur tödlichen Falle werden.
Was tun, wenn Gewitter droht
Immer wieder sterben Menschen, weil sie vom Blitz getroffen werden. Durch richtiges Verhalten lassen sich viele dieser Unfälle vermeiden.
Marktmacht 50plus
Die neue Macht der Erfahrenen. Interview mit Hans-Georg Pompe, Marketingexperte und Buchautor.
Augen: Blaue Verwandschaft
Alle Blauäugigen haben denselben Ahnen.
» Alle Einträge der Kategorie 2008 und 2009 »