Heute ist Dienstag, der 25.03.2025 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Die Drei-Eier-Regel bleibt
Werden Hühner mit Leinsamen und Algen gefüttert, legen sie Eier mit fünfmal mehr Omega-3-Fettsäuren. Dieses Fett steht im gut begründeten Ruf, der Gefäßgesundheit zu dienen. Nur: Omega-3-Eier haben genauso viel Cholesterin wie andere Eier. Und das ist nicht gut für die Adern.
Der Ernährungsmediziner Professor Dr. Hans Hauner plädiert im Apothekenmagazin Diabetiker Ratgeber deshalb dafür, weiterhin der Empfehlung der DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung) zu folgen und nicht mehr als drei Eier pro Woche zu verzehren. Wer seinem Körper mehr Omega-3-Fettsäuren gönnen möchte, dem empfiehlt er: „Verwenden Sie häufig pflanzliche Öle, garnieren Sie Ihren Salat mit Walnüssen oder Sonnenblumenkernen, und essen sie zweimal in der Woche fettreichen Seefisch.“
Quelle: Diabetiker Ratgeber 3/2009
![]() |
![]() |
![]() |
Der Weihnachtsbaum - eine Super-Naturarznei









Professor Hademar Bankhofer klärt über die gesundheitlichen Vorteile auf.
Knochen und Muskeln brauchen Vitamin D3
Für Knochen und Muskeln ist Vitamin D3 von großer Bedeutung, eine Unterversorgung kann gesundheitsschädlich sein.
Immunsystem stärken, aber richtig
Professor Hademar Bankhofer gibt Tipps zur Stärkung des Immunsystems.
Ernährung im Sommer - die wichtigsten Hitzetipps
Ernährungswissenschaftlerin Mag. Monika Masik gibt sieben einfache Tipps und Tricks, um eine gesunde Ernährung im Sommer zu sichern.
Wenn Essen krank macht
Bewusstes essen hilft.
Die wichtigste Mahlzeit des Tages: Frühstück
Gesundes Rüstzeug für den Tag.
Mag. Anita Arneitz
Lebenslauf
Sonnenschutz - ganz natürlich
Schmackhaftes Rot, Geld, Orange und Grün bietet natürlichen, essbaren Sonnenschutz.
Faschingskater
Honigbrot vertreibt den Faschingskater.
Fettbewusste Weihnachtsbäckerei
Weihnachtsgebäck - süß, fett und ungesund?
» Alle Einträge der Kategorie Tipps »