Heute ist Donnerstag, der 23.01.2025 | Newsletter | Gewinnspiel
Deutschland im Bio-Fieber
Bioläden sprießen in Deutschland seit einiger Zeit wie Pilze aus dem Boden und selbst die großen Supermarktketten bieten inzwischen ein beachtliches Sortiment an Bio-Produkten – der Trend zu Lebensmitteln aus ökologischer Landwirtschaft ist ungebrochen. Laut einer repräsentativen Umfrage im Auftrag der Apotheken Umschau gibt jeder vierte Deutsche (24,7 %) an, beim Einkauf auf jeden Fall Bio-Produkte zu bevorzugen – auch wenn sie ein wenig teurer sind als herkömmliche Lebensmittel. Frauen leben der Studie zufolge dabei noch etwas Bio-bewusster als Männer: Knapp drei von zehn der weiblichen Befragten (29,1 %) outeten sich als Bio-Fans, bei den Männern waren es hingegen nur zwei von zehn (20,1 %). Auch ältere Menschen bevorzugen ungeachtet des meist höheren Preises ökologische Lebensmittel: In der Altersgruppe der ab 60-Jährigen gaben 29,9 Prozent an, bei ihren täglichen Besorgungen Bio-Produkten den Vorrang zu geben.
Nur Deutschlands Twens scheinen den Bio-Trend nicht mitzumachen. Nur etwa jeder Siebte im Alter zwischen 20 und 29 Jahren (13,9 %) bevorzugt Bio-Produkte. Über vier von zehn (43,1 %) aus dieser Altersguppe geben hingegen zu, regelmäßig quasi das genaue Gegenteil von Bio-Kost zu sich zu nehmen: Mehrmals die Woche essen sie eigenen Angaben zufolge Fastfood-Klassiker wie Currywurst, Hamburger, Döner oder Pommes.
Quelle: Eine repräsentative Umfrage des Apothekenmagazins Apotheken Umschau, durchgeführt von der GfK Marktforschung Nürnberg bei 2.150 Personen ab 14 Jahren, darunter 1.041 Männer und 1.109 Frauen.
Der Weihnachtsbaum - eine Super-Naturarznei
Professor Hademar Bankhofer klärt über die gesundheitlichen Vorteile auf.
Knochen und Muskeln brauchen Vitamin D3Für Knochen und Muskeln ist Vitamin D3 von großer Bedeutung, eine Unterversorgung kann gesundheitsschädlich sein.
Immunsystem stärken, aber richtigProfessor Hademar Bankhofer gibt Tipps zur Stärkung des Immunsystems.
Ernährung im Sommer - die wichtigsten HitzetippsErnährungswissenschaftlerin Mag. Monika Masik gibt sieben einfache Tipps und Tricks, um eine gesunde Ernährung im Sommer zu sichern.
Wenn Essen krank machtBewusstes essen hilft.
Die wichtigste Mahlzeit des Tages: FrühstückGesundes Rüstzeug für den Tag.
Mag. Anita ArneitzLebenslauf
Sonnenschutz - ganz natürlichSchmackhaftes Rot, Geld, Orange und Grün bietet natürlichen, essbaren Sonnenschutz.
FaschingskaterHonigbrot vertreibt den Faschingskater.
Fettbewusste WeihnachtsbäckereiWeihnachtsgebäck - süß, fett und ungesund?
» Alle Einträge der Kategorie Tipps »