Heute ist Samstag, der 23.09.2023 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Beinwell: Das Kraut für die Knochen
Sportler behandeln Prellungen, Zerrungen und Stauchungen auch heute noch gern mit einem pflanzlichen Präparat, das eine Jahrtausende alte Geschichte hat: Beinwell kannten sowohl die antiken Ärzte vor fast zweitausend Jahren als auch Heiler wie Hildegard von Bingen und Paracelsus.
Sogar der Name beschreibt die Wirkung, berichtet die Apotheken Umschau: Bein kommt von Knochen (Gebeine) und „wellen“ oder „wallen“ bedeutet zusammenwachsen. Heute sind die wirksamen Substanzen in den Präparaten aus dem Wurzelstock der Pflanze identifiziert und in den Fertigsalben zudem Stoffe entfernt, die möglicherweise die Leber schädigen können. Eine der Beinwellsalben zeigte in einem wissenschaftlichen Test sogar eine bessere Wirkung als ein synthetisches Vergleichspräparat, berichtet Beat Meier, Züricher Professor für angewandte Wissenschaften. Beinwellsalben sollen aber nur auf die unverletzte Haut über schmerzende Muskeln und Gelenke aufgetragen werden.
Quelle: Apotheken Umschau 4/2008 B
zurück
![]() |
![]() |
![]() |
Suppengrün - Naturarznei für die Suppe










Professor Hademar Bankhofer klärt über das Potential des beliebten Wurzelwerks auf.
Naturarznei Zwiebel
Die Zwiebel ist der Tausendsassa unter den Gemüse-Gewürzen – Prof. Hademar Bankhofer gibt wertvolle Tipps.
Aloe vera, grüner Tee, Schwarzkümmel und Knoblauch stärken das Immunsystem
Diese vier starken Naturkräfte fördern die Abwehr – Prof. Hademar Bankhofer erklärt die Wirkung von Aloe vera, grünem Tee, Schwarzkümmel und Knoblauch
Ingwer - das Wundermittel aus Fernost
Als Gewürz nicht mehr wegzudenken, als Heilpflanze schon lange bekannt.
Vitaminreiches aus der Natur
Bärlauch, Brennnessel, Gänseblümchen und Löwenzahn bereichern den Speiseplan.
Basilikum hilft bei Entzündungen
Die Basilikumpflanze hemmt entzündliche Erkrankungen.
Grippezeit - Eibisch hilft bei Reizhusten
Als Saft oder Tee lindert Eibisch Halsschmerzen und Hustenanfälle.
Verwechslungsgefahr bei Küchenkräutern
Vorsicht Verwechslungsgefahr bei einigen Küchenkräutern.
Heilpflanze Ginkgo (Ginkgo biloba)
Gingko zählt zu den bekanntesten Heilpflanzen.
Wechselwirkungen bei Johanniskraut & Co
Auch pflanzliche Arzneimittel können die Wirkung von anderen Medikamenten beeinflussen.
» Alle Einträge der Kategorie Kräuter und Gewürze »