Heute ist Samstag, der 15.03.2025 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Auszeit im Winter

Auszeit im Winter
Die als „Blumeninsel“ bekannte Destination ist eine Ganzjahresdestination und bei den Urlaubern – vor allem bei Wanderern und Wellnessgästen - sehr begehrt. Hier finden Sie einige Gründe, warum ein Erholungsurlaub auf Madeira so beliebt ist.Subtropisches Klima
Glitzerndes blaues Meer und warmes, subtropisches Klima - dafür ist Madeira und die kleine Nachbarinsel Porto Santo bekannt. Bei einer angenehmen Temperatur von ca. 20 Grad, blühenden Pflanzen wie z. B. Akazien, Kamelien, Kalla, Frauenschuh und dem Weihnachtsstern bietet sich die Insel an, um dem grauen Alltag zu entfliehen.
Erst aktiv sein, dann entspannen
Wellness und Erholung gehen Hand in Hand. Am Morgen ein Besuch im Botanischen Garten in Funchal oder eine Wandertour entlang der begrünten Wasserkanäle, am Nachmittag eine Auszeit im Hotel-Spa mit fantastischem Blick auf den Atlantik – anschließend geht es zum Abendessen in die Altstadt von Funchal oder zu einem Fado-Abend.
Wellnesshotels vom Feinsten
Aufgrund seiner klimatischen Bedingungen schätzten die Ärzte bereits im 18. Jahrhundert die Insel als Kurort. Quer über die Insel verteilt finden sich heutzutage viele Wellness-Adressen für den Winterurlaub. Darunter zum Beispiel das traditionsreiche Belmond Reid‘s Palace sowie viele weitere mit moderner Ausstattung und inseltypischen Anwendungen. Ausgezeichnete Wellnessbereiche bieten u. a. die Hotels The Cliff Bay (mit großem Garten und direktem Zugang zum Meer), das VIDAMAR Resort (u. a. mit Innen- und Außenpools sowie Thalasso-Anwendungen) und The Vine (u. a. mit speziellen Behandlungen der Weintherapie wie z. B. Peelings mit Traubenkernen, Lavendelmassagen mit Wein oder Wein-Bäder). Ein weiterer Tipp ist das Meliá Madeira Mare Resort & Spa mit großer Pool-Lagune, beheiztem Hallenbad, Sauna, Sprudelbad und Hydromassage.
Metropole mit Charme
Die rund 110.000 Einwohner zählende Hauptstadt Funchal an der sonnenverwöhnten Südküste Madeiras steigt einem Amphitheater gleich die sattgrünen Hänge empor. Ihr Mix aus kolonialem Charme, britisch angehauchtem Flair und modernem Lifestyle sorgt für ein einzigartiges Ambiente. Selten lassen sich pulsierendes Treiben und himmlische Ruhe in zahlreichen Parks sowie vielen schönen Hotels so leicht kombinieren.
Weitere Informationen:
olimar.de/wellnessurlaub-auf-madeira
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
Kurort der Könige: Bad Ems










Bad Ems an der Lahn ist seit 2021 UNESCO-Welterbestätte.
Alpine Wellness im Trentino, Italien
Spa mit Aussicht und heilende Thermalquellen im norditalienischen Trentino.
Die Kraft des Wassers - Krimmler Wasserfälle
Krimmler Wasserfälle lassen Allergiker aufatmen.
Mecklenburg-Vorpommerns heilende Gewässer
Kneippkurorte, Thermen und Mineralquellen im Nordosten Deutschlands.
Herbstliche Kur-Bäder in Bad Steben, Bayern
Der Herbst ist ideal für eine Auszeit für Körper und Seele.
Kur und Wellness in Tschechien
Tschechische Heilbäder haben Jahrhunderte lange Tradition.
Fango-Tango am Abend in Bad Tatzmannsdorf
Entfliehen Sie mit dem REDUCE Gesundheitsresort Bad Tatzmannsdorf ins Reich der Sinne.
Bad Tatzmannsdorf - das Tor zum Südburgenland
Entdecken Sie das Südburgenland mit ihren versteckten Kellergassen und romantischen Orten.
Nachhaltiger Gesundheitsurlaub in Bad Tatzmannsdorf
Bad Tatzmannsdorf seit 400 Jahren Vorreiter in Sachen "Naturheilmittel".
Gesundheitskompetenz in Bad Tatzmannsdorf
Im Südburgenland können mit der Kraft der Natur die Kraftreserven wieder gefüllt werden.
» Alle Einträge der Kategorie Wellness und Kur »