Heute ist Samstag, der 19.07.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Ausflugsziele in den Wiener Alpen

Einfach, schnell und klimaschonend über die Thermenregion in die Wiener Alpen.
Preiner Gscheid, NÖ - Wandern in den Wiener Alpen

Ausflugstipps in den Wiener Alpen

Unweit der Bundeshauptstadt befinden sich zahlreiche Wanderwege und Attraktionen, die sich perfekt für Wochenend- oder Tagesausflüge eignen. Mit den Öffis im VOR sind auch in der Frühlingszeit die schönsten Ausflugsziele bequem erreichbar.

Genussradeln am Thermenradweg

Wo einst Holz, Ziegel und Kohle nach Wien verschifft wurden, können GenussradlerInnen heute am Wiener Neustädter Kanal ganz gemütlich zum Wein und zur Kultur rollen. Von Wien Karlsplatz ausgehend genießt man nach der Stadtgrenze den herrlichen Blick auf das sanfte frühlingshafte Hügelland am Rand des Wienerwalds bis nach Baden. Dank der Südbahn (S3, S4, REX1, REX3) lassen sich am Thermenradweg auch die An- oder Rückfahrt sehr komfortabel gestalten.

Mountainbike - Spaß in St. Corona am Wechsel

Die Wexl Trails in St. Corona am Wechsel sind ein Paradies für schneidige E- und MountainbikerInnen jeder Alters- und Könner-Stufe. Das Mountainbike-Eldorado ist am Wochenende und an Feiertagen mit dem schnellen Direktzug (REX92 um 8:27 Uhr ab Wien Hauptbahnhof bzw. um 8:34 Uhr ab Wien Meidling bis Aspang) und der VOR-Regionalbuslinie 369 mit Radanhänger komfortabel erreichbar. Die An- und Heimreisezeit (z. B. um 15:58 Uhr oder 17:58 Uhr ab St. Corona) kann mit der Autoreisezeit mithalten. Die schnelle Öffi-Verbindung ist übrigens auch für Tagesgäste unter der Woche ohne Rad attraktiv. Hochwertige Räder können dann vor Ort ausgeliehen werden.

Frühlingswanderung vom Preiner Gscheid

Wer es weiter sportlich angehen will, wandert vom Preiner Gscheid auf das Raxplateau und genießt dort die grandiose Aussicht. Für die schnelle Anreise am Wochenende sorgt wieder der Direktzug REX9 von Wien Hauptbahnhof um 7:25 Uhr bzw. von Wien Meidling um 7:32 Uhr mit Umstieg in Payerbach-Reichenau auf die VOR-Regionalbuslinie 342, welche auch unter der Woche im 2-Stundentakt unterwegs und damit ebenfalls für Kurzausflüge aus der Region attraktiv ist. Die späteste Rückfahrt startet um 16:46 Uhr vom Preiner Gscheid Richtung Wien.

1. Wiener Wasserwanderweg

Der Wasserwanderweg verbindet Wanderlust und Naturerlebnis mit Wissenswertem über Wiens weltweit einzigartige Wasserversorgung. Er führt durch das Quellenschutzgebiet der Stadt Wien und entlang der schönsten Abschnitte der Trasse der ersten Hochquellenleitung. Der erste Abschnitt beginnt in Kaiserbrunn und bringt Sportbegeisterte in ca. 5 Stunden Wanderzeit nach Gloggnitz. Wer es gemütlicher angehen möchte, kann den Weg auch in Etappen (ab/bis Hirschwang oder Payerbach) gehen. Das Wasserleitungsmuseum Kaiserbrunn in Reichnau zeigt Interessierten die Entstehungsgeschichte der Wiener Wasserversorgung. Der Höhepunkt des Museumsbesuches ist die Besichtigung der Kaiserbrunnquelle.

Der zweite Abschnitt startet in Bad Vöslau und geht in einer 4-stündigen Wanderung bis Mödling. Der Weg verläuft hier meist zwischen Weingärten entlang der Wasserleitungs-Trasse.

Öffentliche An- und Abreise zum Wasserwanderweg
Die An- und Abreise zum 1. Abschnitt kann von Wien (etwa vom Praterstern, Wien Mitte, Hauptbahnhof oder von Wien Meidling) und von den Gemeinden entlang der Südbahn mit dem REX1 oder REX3 direkt bis Payerbach-Reichenau erfolgen, von dort gibt es Anschlüsse Richtung Hirschwang an der Rax bzw. Kaiserbrunn mit dem VOR-Regionalbus 341. Die REX-Verbindungen von den Bahnhöfen Payerbach-Reichenau und Gloggnitz nach Wien fahren auch wochenends im Stundentakt.
Zur schnellen Anreise ab Wien empfiehlt sich am Wochenende der REX9-Direktzug um 7:25 Uhr ab Wien Hauptbahnhof bzw. um 7:32 Uhr ab Wien Meidling, der eine Stunde bis Payerbach-Reichenau braucht. Auch an diesen Zug bindet der VOR-Regionalbus 341 mit kurzem Anschluss an.
Die An- und Abreise zum 2. Abschnitt erfolgt ebenso mit den Linien REX1 oder REX3 zu bzw. von den Bahnhöfen Bad Vöslau, Baden bzw. Mödling und ist jede halbe Stunde oder öfter möglich. Von vielen Gemeinden aus dem Industrieviertel ist darüber hinaus eine komfortable An- und Abreise mit kurzem Umstieg in Wiener Neustadt möglich. 

Nähere Informationen:
https://www.vor.at/tickets/ticketinfo/freizeittickets/

Ein Freizeit- & Erlebnistipp des 55PLUS-magazin.net.
 
Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

Österreich

Salzkammergut - Steirersee
© TVB Ausseerland Salzkammergut / Tom Lamm
5 Wanderungen im Ausseerland
Salzkammergut, OÖ - Wandern Feuerkogel
© Oberösterreich Tourismus GmbH / Robert Maybach
Goldener Wanderherbst in Oberösterreich
Falkenstein, NÖ - Weinherbst
© Niederösterreich Werbung / Robert Herbst
Den Herbst in Niederösterreich genießen
Bad Radkersburg, Steiermark - echt steirisch aufgetischt
© TV Region Bad Radkersburg / Barbara Majcan
Herbstgenuss in der Südsteiermark
Pamhagen, Burgenland - Radeln durch die Natur
© Tourismusverband Naturgenuss Pamhagen
Pamhagen im Seewinkel, Burgenland
Frauenkopf, Salzburg - Aussichtspunkt
© SalzburgerLand Tourismus
Panoramawanderung mit Seenblick in Salzburg
Kremstal-Donau, NÖ - Weitwanderweg
© Donau Niederösterreich / Doris Schwarz-König
Weitwanderweg Kremstal-Donau

Österreich

Millstätter See, Kärnten - Sternenhimmel am Granattor
© Archiv MTG / Gert Perauer
Vollmondwanderungen am Millstätter See
Neusiedler See - Bootfahren
© NTG / www.steve-haider.com
Sport am Neusiedler See
Weinviertel - Weinrebe
© Weinviertel Tourismus / Christine Wurnig
Frühlingsgenuss im Weinviertel, Niederösterreich
Mostviertel, NÖ - Dirndlblüte Pielachtal
© Mostviertel Tourismus / weinfranz.at
Zur Dirndlblüte ins Pielachtal
Alpbachtal, Tirol
© Tiroler Umweltanwaltschaft
Wandern im Tal der Schmetterlinge
Jochberg - Winterwandern
© koch alpin / Bernd Ritschel
Sicher und gut vorbereitet auf das Winterwandern
TuxFinkenberg, Tirol - Sommer2023 Wandern
© Archiv Tourismusverband Tux-Finkenberg / Johannes Sautner, shootandstyle.com
Herbstzauber in Tux-Finkenberg, Tirol
Sichere Almwanderung - Kuh
© Naturfreunde / Doris Winder
Sichere Almwanderungen
Pörtschach, Kärnten - Wörthersee
© Kärnten Werbung / Franz Gerdl
Herbsterlebnisse in Kärnten
Verhältnisse mit Steinschlaggefahr
© Alpenverein / Gerhard Mössmer
Bröckelnde Berge
Pitztal, Tirol - Seeblick
© Elisabeth Hewson, Wien
Zapfenstreich im Zirbental
Kaiserwinkl, Tirol
© Elisabeth Hewson, Wien
Der Kaiserwinkl: Wild und zahm
Heute ist Samstag, der 19.07.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel