Heute ist Donnerstag, der 17.07.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Weihnachtliche Spezialitäten aus dem slowenischen Istrien

​Ein Stück Portorož & Piran auf dem Festtagstisch

Piran, SLO - Tartini-Platz

Weihnachtliche Spezialitäten aus dem slowenischen Istrien

Zahlreiche lang ersehnte Winterurlaube müssen in diesem Jahr ausfallen und für einige Weltentdecker steht vielleicht das erste Weihnachtsfest in den eigenen Wänden seit langer Zeit bevor: Die ideale Gelegenheit, um sich ein Stück Sonne und Meer auf die heimische Festtagstafel zu holen. Mit Spezialitäten wie dem Fischgericht Bakala, frittiertem Gebäck wie Hroštole und Fritule sowie Palatschinken mit Refosco träumen sich (Reise-) Hungrige in das slowenische Istrien nach Portorož & Piran und feiern Weihnachten auf mediterrane Art.

Traditionell wird in Portorož & Piran am Tag vor Weihnachten auf Fleisch verzichtet und sich den Weihnachtsvorbereitungen gewidmet. Dabei bereiten die Frauen meist schon am Nachmittag Fritule, die istrische Version des Krapfens, zu, während die Kinder die Krippe aufstellen und den Weihnachtsbaum schmücken. Die Zubereitung des Weihnachtsklassikers Bakala war schon immer Männersache.

Bakala

BakalaFür weißen Bakala werden 500 Gramm Kabeljau oder Stockfisch über Nacht in Wasser eingeweicht und anschließend in Salzwasser gekocht. Die Fisch-Stücke werden schließlich mit Knoblauch-Öl, gehacktem Knoblauch, Petersilie, Salz und Pfeffer zu einem Püree verarbeitet und mit Polenta oder Kohl serviert.
Für roten Bakala werden die gekochten Fisch-Stücke zusammen mit Garnelen, einer Zwiebel und drei Knoblauchzehen in Olivenöl angebraten. Danach werden 250 Milliliter Tomatensoße, gehackte Petersilie und etwas von dem Wasser, in dem der Fisch gekocht wurde, hinzugefügt. Nach kurzer Kochzeit wird die Fischspezialität mit Salzkartoffeln, Polenta oder Brot angerichtet. Am besten zu Bakala passt ein Glas der alten Weißweinsorte Malvasia Istriana – sie gehört zu den am häufigsten angebauten Sorten im slowenischen Istrien.

Hroštole

Hroštole und Palatschinken mit RefoscoEbenfalls auf keinem Weihnachtstisch fehlen darf das frittierte Gebäck Hroštole, für das 500 Gramm Mehl mit 100 Gramm Zucker, 50 Milliliter Olivenöl, einem Schnapsglas voll Treberschnaps sowie einer Prise Salz verrührt wird. Der Teig wird anschließend ausgerollt, in Streifen geschnitten und nach Wunsch geformt, bevor er in einer großzügigen Menge Öl frittiert wird. Haben sich die Hroštole goldbraun gefärbt, werden sie aus der Pfanne genommen und mit Puderzucker bestäubt.

Palatschinken mit Refosco

Die sonnenverwöhnten Weinberge in Istrien bringen hervorragend kraftvolle Weine hervor und werden von Kennern rund um den Globus geschätzt. So spielt die alte, rote Rebsorte auch die Hauptrolle im Weihnachtsdessert: Für Palatschinken mit Refosco stellen Einheimische zunächst einen klassischen Teig aus Eiern, Salz und Milch her. Wechselweise wird dann Mehl und Refosco hinzugegeben, bis die Masse die richtige Konsistenz bekommt. Für die Füllung werden geriebene Äpfel mit Zimt und Zucker angebraten, bevor die Palatschinken mit Olivenöl in einer Pfanne ausgebacken, mit der Fülling bestrichen und eingerollt werden. Zum Schluss wird ein Refosco-Guss über die Palatschinken gegeben, für den Semmelbrösel zunächst in einer Pfanne mit Butter angebraten werden. Nachdem Vanillezucker hinzugefügt wurde, wird die Mischung mit Refosco übergossen, verrührt und kurz gekocht.

Nach dem Abendessen am 24. Dezember nehmen die Einheimischen traditionell an der Mitternachtsmette in einer der örtlichen Kirchen teil. In den Tagen danach zwischen dem 24. Dezember und dem 6. Januar ziehen Sternsinger von Haustür zu Haustür und geben Weihnachtslieder zum Besten. Alle Straßen, Gassen und Plätze erstrahlen in dieser Zeit in einem hellen Lichtermeer und versetzen die Menschen in Weihnachtsstimmung.

Weitere Informationen:
www.portoroz.si

Ein Kulinarik- & Weihnachtstipp des 55PLUS-magazin.

Lesen Sie auch:
Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

Weihnachten

Bad Hofgastein, Salzburg - Adventmarkt
© Gasteinertal Tourismus GmbH / Fotoatelier Wolkersdorfer
Adventzeit im Gasteinertal, Salzburg
Spreewald, Brandenburg - Advent auf den Höfen 4
© Amt Burg, Spreewald
Adventzeit im Spreewald
Tallinn, Estland - Vorweihnachtszeit
© Elisabeth Hewson, Wien
Tallinn, Estland
Osttirol, A - Burg Heinfels
© TVB Osttirol / Peter Leiter
Adventzeit in den Bergen Osttirols
Salzkammergut, Salzburg - SchafbergBahn
© Salzburg AG Tourismus / Ursula Bahr
Besinnlicher Advent in Salzburg
Stockholm, Schweden - Weihnachtsmarkt
© Ola Ericson / imagebank.sweden.se
Weihnachtszauber in Schweden
Pertisau, Tirol - Bergadvent beim Fischergut
© Achensee Tourismus
Advent rund um den Achensee, Tirol
Lauscha, Thüringen - Glaskunst Kugeln
© TTG / Dominik Saure
Weihnachtstraditionen aus Thüringen

Weihnachten

Aosta, Italien - Römisches Amphitheater Aosta
© Aosta / Enrico Romanzi
Aostatal - Adventmarkt wie im Alten Rom
Friedenslicht Laterne in St. Wolfgang
ALTERSFREUDEN - Mag. Johann Varga
Advent wie damals am Wolfgangsee
Erzgebirge, Sachsen - Schneeberg Winter Bergstadt Lichterglanz
© TV Erzgebirge / Dirk Rückschloß pixore
Advent im Erzgebirge
Obertauern, Salzburg - Tauernadvent Holzhütten
© Tourismusverband Obertauern
Tauernadvent in Obertauern
Christkindlzeit in Bad Tölz
© Archiv der Tourist-Information Bad Tölz
Altbayerischer Advent im Tölzer Land, Deutschland
Pillerseetal, Tirol - Weihnachtsmarkt
© Fotograf: Michael Jöbstl
Pillerseertaler Adventmarkt am Wasser
Dürnstein, NÖ - Advent
© Donau Niederösterreich / Lachlan Blair
Mit der Wachaubahn zum Advent in der Wachau
Adventmarkt am Domplatz in Salzburg
ALTERSFREUDEN - Mag. Johann Varga
Stille Nacht Advent im Salzburger Land
Mariazeller Advent, Steiermark
© www.mariazellerland-blog.at
Mariazeller Advent
Wiener Weihnachtstraum 2017
© stadtwienmarketing
Wiener Weihnachtstraum
Hohensalzburg, Salzburg - Adventmarkt
© Hohensalzburg
Weihnachten wie früher
Schladming-Dachstein, Steiermark - Advent am Talbach
© Martin Huber (Abdruck für Pressezwecke honorarfrei)
Schladminger Bergweihnacht
Lignano, Italien - Weihnachtsdorf
© Fabrice Gallina
Advent in Lignano Sabbiadoro
Advent in der Weinviertler Kellergasse, Hadres
© Weinviertel-Tourismus / Astrid Bartl
Advent in der Weinviertler Kellergasse, Österreich
Wolfgangsee von Strobl
© Edith Spitzer, Wien
Wolfgangseer Advent, Österreich
Heute ist Donnerstag, der 17.07.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel