Heute ist Sonntag, der 23.03.2025 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Weihnachtliche Spezialitäten aus dem slowenischen Istrien

Weihnachtliche Spezialitäten aus dem slowenischen Istrien
Zahlreiche lang ersehnte Winterurlaube müssen in diesem Jahr ausfallen und für einige Weltentdecker steht vielleicht das erste Weihnachtsfest in den eigenen Wänden seit langer Zeit bevor: Die ideale Gelegenheit, um sich ein Stück Sonne und Meer auf die heimische Festtagstafel zu holen. Mit Spezialitäten wie dem Fischgericht Bakala, frittiertem Gebäck wie Hroštole und Fritule sowie Palatschinken mit Refosco träumen sich (Reise-) Hungrige in das slowenische Istrien nach Portorož & Piran und feiern Weihnachten auf mediterrane Art.Traditionell wird in Portorož & Piran am Tag vor Weihnachten auf Fleisch verzichtet und sich den Weihnachtsvorbereitungen gewidmet. Dabei bereiten die Frauen meist schon am Nachmittag Fritule, die istrische Version des Krapfens, zu, während die Kinder die Krippe aufstellen und den Weihnachtsbaum schmücken. Die Zubereitung des Weihnachtsklassikers Bakala war schon immer Männersache.
Bakala

Für roten Bakala werden die gekochten Fisch-Stücke zusammen mit Garnelen, einer Zwiebel und drei Knoblauchzehen in Olivenöl angebraten. Danach werden 250 Milliliter Tomatensoße, gehackte Petersilie und etwas von dem Wasser, in dem der Fisch gekocht wurde, hinzugefügt. Nach kurzer Kochzeit wird die Fischspezialität mit Salzkartoffeln, Polenta oder Brot angerichtet. Am besten zu Bakala passt ein Glas der alten Weißweinsorte Malvasia Istriana – sie gehört zu den am häufigsten angebauten Sorten im slowenischen Istrien.
Hroštole

Palatschinken mit Refosco
Die sonnenverwöhnten Weinberge in Istrien bringen hervorragend kraftvolle Weine hervor und werden von Kennern rund um den Globus geschätzt. So spielt die alte, rote Rebsorte auch die Hauptrolle im Weihnachtsdessert: Für Palatschinken mit Refosco stellen Einheimische zunächst einen klassischen Teig aus Eiern, Salz und Milch her. Wechselweise wird dann Mehl und Refosco hinzugegeben, bis die Masse die richtige Konsistenz bekommt. Für die Füllung werden geriebene Äpfel mit Zimt und Zucker angebraten, bevor die Palatschinken mit Olivenöl in einer Pfanne ausgebacken, mit der Fülling bestrichen und eingerollt werden. Zum Schluss wird ein Refosco-Guss über die Palatschinken gegeben, für den Semmelbrösel zunächst in einer Pfanne mit Butter angebraten werden. Nachdem Vanillezucker hinzugefügt wurde, wird die Mischung mit Refosco übergossen, verrührt und kurz gekocht.
Nach dem Abendessen am 24. Dezember nehmen die Einheimischen traditionell an der Mitternachtsmette in einer der örtlichen Kirchen teil. In den Tagen danach zwischen dem 24. Dezember und dem 6. Januar ziehen Sternsinger von Haustür zu Haustür und geben Weihnachtslieder zum Besten. Alle Straßen, Gassen und Plätze erstrahlen in dieser Zeit in einem hellen Lichtermeer und versetzen die Menschen in Weihnachtsstimmung.
Weitere Informationen:
www.portoroz.si
Ein Kulinarik- & Weihnachtstipp des 55PLUS-magazin.
Lesen Sie auch:
- Piran - Stadt des Salzes in Slowenien
- Aktivitäten im Hinterland der slowenischen Küstenorte Portoroz & Piran
- Rundwanderwege an der slowenischen Adria
- Spätsommer und Herbst am Meer, Slowenien
- Kulinarische Herbsterlebnisse rund um Portoroz & Piran
- VIDEO: Slowenische Adria - von Koper über Piran nach Portoroz
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
Advent im Erzgebirge










Der Zauber Weihnachtens legt sich über die Region und damit auch dieses ganz besondereGefühl, was es so nur hier im Erzgebirge zu erleben gibt.
La Palma - Weihnachten einmal anders
La Palma bietet mit ihrem milden Klima, der festlichen Atmosphäre und den vielfältigen Aktivitäten ein einzigartiges Ziel für die Weihnachtsfeiertage.
Tauernadvent in Obertauern
In Obertauern begeistert der Tauernadvent mit einem Weihnachtsmarkt auf 1.740 Metern Höhe, Live-Musik und Fackelwanderungen.
Altbayerischer Advent im Tölzer Land, Deutschland
Stimmungsvolle Weihnachtsmärkte und Traditionen in der bayerischen Voralpenidylle.
Pannonischer Winter am Neusiedler See, Burgenland
Der Winter am Neusiedler See: genussvoll und sportlich, entspannend und verzaubernd.
Pillerseertaler Adventmarkt am Wasser
Die Weihnachtszeit im malerischen Pillerseetal genießen.
Mit der Wachaubahn zum Advent in der Wachau
Den Advent in der UNESCO-Welterbestätte Wachau mit der Wachaubahn erleben.
Tallinn, Estland
Wo der Weihnachtsmann gerne zu Hause wäre.
Stille Nacht Advent im Salzburger Land
Eine Adventreise auf den Spuren des berühmtesten Liedes der Welt.
Mariazeller Advent
Mariazeller Advent öffnet am 21. November unter dem Motto „Advent bei Freunden“ seine Pforten.
» Alle Einträge der Kategorie Weihnachten »