Heute ist Dienstag, der 03.10.2023 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Radfahren in der Region St. Johann in Tirol
Radfahren in der Region St. Johann in Tirol
Bei den Kitzbüheler Rad-Safaris gibt es die Möglichkeit, die schönsten Naturplätze und die Gegend zwischen Kitzbüheler Horn und Wilden Kaiser zu entdecken. E-Biker können an über 80 Lade- und Verleihstationen ihre Akkus aufladen. Ob Kaiserradrunde oder Harschbichltrail – insgesamt bietet die Region über 200 Kilometer Rad- und Mountainbikewege. Und dann gibt es noch die Kitzbüheler Alpen Trail Card. Sie bietet eine perfekte Kombination, um von der Gondel aus die wunderschöne Naturkulisse der Kitzbüheler Alpen zu genießen und im Anschluss hoch oben auf den Trails unbegrenztes Fahrvergnügen zu erleben.Wer es etwas gemütlicher haben möchte, kann auch die Bergbahnen nutzen, um zu den einzelnen Radwegen zu gelangen. Die Region St. Johann in Tirol bietet dafür die besten Bedingungen. So auch am Kitzbüheler Horn: Mit dem Lift geht es bis zur Mittelstation der Harschbichlbahn. Die Bergbahn Harschbichl bietet spezielle Trail Tickets. Das abwechslungsreiche Streckennetz ist zudem auch für E-Biker und Rennrad-Sportler geeignet. Die sportliche Anstrengung lohnt sich durchaus, denn unterwegs gelangt man zu den schönsten Aussichtspunkten in St. Johann in Tirol, Oberndorf, Kirchdorf und Erpfendorf.

Kitzbüheler Alpen Rad-Safari
In der Region St. Johann in Tirol wird Genussradeln großgeschrieben. Und das zurecht, denn rund um die Kitzbüheler Alpen eignen sich die weiten und offenen Täler gut, um die schönsten Radtouren in gemütlicher Atmosphäre zu unternehmen. Dabei genießt man atemberaubende Bergpanoramen.
Zum Beispiel gibt es einen familienfreundlichen Radweg durch das herrliche Brixental zum Schwarzsee in Kitzbühel. Der Leukentalradweg führt von Kössen bis Jochberg oder bei der Kalksteinrunde radelt man mit dem Fahrrad von St. Johann durch das Pillerseetal und gelangt zum smaragdgrünen Pillersee bei St. Ulrich.
Besonders malerische Landschaften entdeckt man beim Wilden Kaiser Radweg. Er startet in St. Johann, am Fuße des Niederkaisers geht es nach Going und weiter nach Ellmau und Scheffau, – immer mit Blick auf den imposanten Koasa. So wird das Gebirge von den Einheimischen genannt. Die idyllischen Orte entlang des Radwegs sind auch als Drehorte der TV-Serie „Der Bergdoktor“ bekannt. Die Rad-Safaris in der Region St. Johann in Tirol eignen sich gut für City- und Mountainbikes sowie E-Bikes.
Mit dem E-Bike rund um den Kaiser
Auch mit dem E-Bike kann man die Region St. Johann in Tirol wunderbar erkunden. Denn abseits der Hauptverkehrsstraßen gibt es ein gut ausgebautes Rad-Netz mit Routen, die durch eine einzigartige Landschaftskulisse und durch 20 Orte in den Kitzbüheler Alpen führen. Natürlich darf auch hier nicht der Komfort fehlen: 300 Elektro-Leihfahrräder und mehr als 80 Lade- und Verleihstationen machen die Region St. Johann in Tirol zu einer der weltweit größten zusammenhängenden E-Bike-Destinationen.
Um das sonnige Tal am Fuße des Kitzbüheler Horns und des Kaisergebirges mit dem E-Bike näher kennenzulernen, lohnt sich die Kaiserradrunde. Auf einen perfekt ausgebauten und beschilderten Fahrradweg, 80 Kilometer rund um das spektakuläre Bergmassiv des Kaisergebirges, fährt man per E-Bike von St. Johann in Tirol über Going, Ellmau, Scheffau, Kufstein, Ebbs, Walchsee, Kössen und Kirchdorf wieder nach St. Johann. Entlang der Radroute sorgen Badeseen für eine erfrischende Abkühlung und Gaststätten warten mit den besten Spezialitäten direkt aus der Region auf.

Geführte Mountainbike-Touren
Mountainbike-Touren können auch mit erfahrenen Bike-Guides gebucht werden. Sie geben wertvolle Tipps für die passende Fahrtechnik und kennen sich zudem in der Region perfekt aus. Geführte Bike-Touren können von Ende Mai bis Ende September wöchentlich gebucht werden. Mit der St. Johann Card sind solche Touren sogar kostenlos oder mit ermäßigtem Eintritt.
Und dann gibt es noch die „Bikeschaukel Tirol“, mit der man die Alpen überqueren kann. Insgesamt sind 780 Kilometer und 16 Etappen zu bewältigen. 21 Bergbahnen verkürzen die Strecke und helfen 16.000 Höhemetern zu überwinden.

Kitzbüheler Alpen Trail Card – unbegrenzter Trail-Spaß in einem Ticket
Um die zahlreichen Single-Trails in den Kitzbüheler Alpen zu erreichen, ist es praktisch, die Bergbahnen und Lifte als Aufstiegshilfe zu nutzen. Ideal dafür ist die Kitzbüheler Alpen Trail Card. Sie ist gültig für ausgewählte Bergbahnen in unmittelbarer Umgebung der besten Trails der Region. Sie gilt für acht Lifte und damit für acht Trails: Zum Beispiel für die Fleckalmbahn in Kirchberg, die 4er Sesselbahn Gaisberg in Kirchberg, die Kabinenbahn Harschbichl in St. Johann in Tirol und zudem für die Hahnenkammbahn in Kitzbühel und die Gondelbahn Hochbrixen in Brixen im Thale.
Weitere Informationen:
www.kitzalps.cc
Ein Freizeit- & Urlaubstipp des 55PLUS-magazin.net.
![]() |
![]() |
![]() |
Bröckelnde Berge










Wie verändern sich Hochtouren durch den Klimawandel?
Zapfenstreich im Zirbental
Rund um den Hochzeiger im Pitztal findet die Zirbe ideale Bedingungen.
Der Kaiserwinkl: Wild und zahm
Die Landschaft rund um Kaiserwinkl hat für alle etwas zu bieten.
5 neue Slow Trails in Kärnten: Naturgenuss mit Seepanorama
Leichte Wanderungen zwischen Bergen und Seen im sonnigen Süden Österreichs.
Sommerurlaub in den Bergen belebt Körper, Geist und Seele
Die ideale Höhenlage für einen Bergurlaub beträgt über 1000 Höhenmeter.
Themenwanderungen rund um die Zugspitze
In der Zugspitz Arena Bayern-Tirol werden besondere Themenwanderungen bei Tag und Nacht angeboten.
Vollmond-Erlebnis im Brandnertal, Vorarlberg
Den Vollmond in den Bergen hautnah erleben - mit Wandern, Grillen und Genießen.
40 Jahre Salzsteigweg - Weitwandern in Oberösterreich, Steiermark und Kärnten 
Im Jahr 2023 feiert der Salzsteigweg sein 40-jähriges Bestehen. 20 Tage, 430 Kilometer und 18.000 Höhenmeter zu Fuß vom Mühlviertel in die westlichen Karawanken.
Naturschauspiel Mohnblüte
Eine rot-weiß-lila Blütenpracht im Waldviertel.
Quellwasserwanderung im Brixental, Tirol
Entschleunigend, erholend und erfrischend - eine Wanderung bis zur Rettensteinquelle.
» Alle Einträge der Kategorie Österreich »