Heute ist Dienstag, der 24.06.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Kneipp-Jahr 2021

Kleine Güsse mit großer Wirkung - die Original Kneipp-Kuren der Marienschwestern.

© Curhäuser Marienschwestern / Kneippen im Bach, OÖ / Zum Vergrößern auf das Bild klicken

Kneipp-Jahr 2021

Im nächsten Jahr wird der 200. Geburtstag von Sebastian Kneipp gefeiert. Der Pfarrer, der seine Tuberkulose-Erkrankung mit Bädern in der Donau heilte, gilt als einer der Ersten, der die Bedeutung der ganzheitlichen Gesundheitsvorsorge erkannte. Die Kneipp-Kur, die seit 2015 zum UNESCO-Kulturerbe zählt, ist heute eine wissenschaftlich fundierte und medizinisch anerkannte Therapieform.

© Curhäuser Marienschwestern / Kneippen bei den Curhäusern Marienschwestern, OÖ / Zum Vergrößern auf das Bild klickenIn den Curhäusern der Marienschwestern können Gäste das echte und unverfälschte Urkneippen – belebt mit den neuesten medizinischen Erkenntnissen erleben. „Unser Wissen basiert auf dem direkten Kontakt von Schwester Raphaela zu Sebastian Kneipp“, erzählt Schwester M. Michaela, die Generaloberin der Marienschwestern. „Er heilte das lebensgefährlich erkrankte Mädchen, das daraufhin beschloss, die Methoden des Naturheilkundlers weiteren Menschen zugutekommen zulassen. Seit sie 1911 in unseren Orden eintrat, pflegen wir sozusagen das Urkneippen. Das Know-how wird in unserem Kloster von Generation zu Generation weitergegeben.“

Die Traditionelle Europäische Medizin, deren wesentlicher Bestandteil die Lehre von Pfarrer Kneipp ist, stellt die Basis aller Angebote der beiden Betriebe der Marienschwestern in Bad Kreuzen und Bad Mühllacken in Oberösterreich dar. Es gibt verschiedene Arrangements mit einer Vielzahl an Wasseranwendungen wie den Güssen und Bädern, die so viel bewirken und von denen „80 Prozent warme und nicht kalte Anwendungen sind“, wie Schwester Michaela mit einem Vorurteil aufräumt.

Der Gast wird vorab von einem Arzt untersucht, der aus den mehr als 100 Möglichkeiten, ein individuell abgestimmtes Therapiekonzept für jeden Einzelnen zusammenstellt. „Die Naturschätze Wasser, Moor, Lehm, Topfen, Salz, Heilkräuter und Heublumen sind die Kneipp’schen Kurmittel“, erläutert Schwester Michaela. „Sie helfen, den Organismus und das Immunsystem zu stärken, Selbstheilungskräfte anzuregen und Beschwerden zu lindern.“ Ganz wichtig ist den Marienschwestern auch die von Pfarrer Kneipp propagierte Lebensordnung, der natürliche Rhythmus des Menschen, der durch den hektischen Alltag oft aus dem Takt gebracht wird. „Wir haken nicht eine Anwendung nach der anderen ab, sondern gehen einen Schritt weiter und beziehen das ganze Wesen – wie schon Sebastian Kneipp – mit ein. Unsere Gäste erfahren echte Zuwendung in familiärer Atmosphäre, spüren, dass uns ihr Wohl am Herzen liegt und kommen so zur Ruhe.“

Weitere Informationen zu den Gesundheits-Angeboten der Stifte und Orden von Klösterreich:
www.kloesterreich.com

Ein Gesundheits- & Kurtipp des 55PLUS-magazin.
 
Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

Gesundheit & Wellness

man 2178466
© Bild von Pexels auf Pixabay
Mehr Lebensqualität durch gutes Sehen
herbs 3119132
© Bild von Erika auf Pixabay
Intimpflege beim Mann
pexels karolina grabowska 5714347
© Foto von Photo By: Kaboompics.com/www.pexels.com/de-de
Abnehmen im Alter: Diese Probleme stehen im Weg
pexels shkrabaanthony 5214962
© Foto von Antoni Shkraba Studio by pexels
PSA-Wert genau betrachtet: Alles Wichtige hier erfahren
pexels pavel danilyuk 7653662
© Foto von Pavel Danilyuk by pexels
Ist die Insulinpumpentherapie relevant?
Bärlauch
© Anita Arneitz, Kärnten
Anita‘s Kräuterlei: Bärlauch
Schlafbeeinträchtigung
© Von Nattakorn - stock.adobe.co
Restless Legs, Schlafapnoe & Co
bedroom 5664221
© Bild von Peter Weideman auf Pixabay
Gesund schlafen im nachhaltigen Schlafzimmer

Gesundheit & Wellness

Bad Birnbach, Bayern - Entspannung auf der Strudelliege Rottal Therme
© Tourismusverband Ostbayern / Gerhard Illig
Bayerisches Golf- und Thermenland
Gasteiner Heilstollen, Salzburg - Radonwärmetherapie
© Gasteiner Heilstollen
Heilstollen in Bad Gastein
Sellin, DE - Seebrücke
© DZT/Pocha Burwitz
Deutschlandurlaub im Kneipp-Jahr
Hohe Tauern, Salzburg - Therapieplatz Krimmler Wasserfälle
© Hohe Tauern Health
Krimmler Wasserfälle in Salzburg
Botox-Spritze
© Kuzbari - Zentrum für ästhetische Medizin
Botox - die größten Mythen
Terme Dobrna Hotel Vita
55PLUS Medien GmbH
Terme Dobrna, Slowenien
Die typische Glaskuppel der Thermana Laško
55PLUS Medien GmbH
Thermana Laško, Slowenien
Kaan Harmankaya bei Untersuchung
© Moser Milani Medical Spa
Körperhaar effektiv entfernen
Handwäsche 1
Foto Salesianer/Miettex
Richtiges Händewaschen
Schlafende Frau
© Cuncon_pixabay
Intelligente Matratzen
centre for ageing better_unsplash_detail
© Foto von Centre for Ageing Better auf Unsplash
Männergesundheit 50+: Was Männer wissen sollten
jd mason unsplash_detail
© Foto von JD Mason auf Unsplash
Hilfsmittel bei Demenz
philippe spitalier P YA5TsPD4Y_detail
© Foto von philippe spitalier auf Unsplash
Moderne Lösungen für eine harmonische Körperkontur
Heute ist Dienstag, der 24.06.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel