Heute ist Dienstag, der 21.03.2023 |
Newsletter |
Gewinnspiel


Schaffhausen, die Stadt beim Rheinfall
Die kleine historische Stadt mit Charme ist leicht von Zürich mit der Bahn erreichbar. Die Stadt steht nicht nur für den berühmten Rheinfall, nein, Schaffhausen war im Mittelalter ein bedeutender Drehpunkt für den Handel mit weißem Gold: Salz. Die Rhein-Schiffe mussten Maut zahlen, um ihre Ware den Fluss weiter befördern zu können.
In dieser Zeit wurde der Monut erbaut, eine Festung als Bollwerk gegen die Übermacht der Gegner im 16. Jahrhundert. Das Wahrzeichen von Schaffhausen thront bereits seit über 400 Jahren über der Stadt und wurde von Bürgern in Fronarbeit errichtet. Die Festung wird von einem Turm dominiert, in dem die Munotwächterin wohnt, die täglich das Munotglöcklein läutet. Neben der letzten Kanone der Festung stehend hat man einen tollen Überblick über die Stadt am Rhein.
Durch das Schwabentor führt ein schmaler Pfad zum Munot. Blumenduft liegt in der Luft - der Rosengarten mit ca 170 Rosensorten auf rund 2000 m2 und Arkaden und Rosenbögen verzieren die Anlage. Im Burggraben gibt es kein Wasser, hier lebt Peter, der Hirsch, mit seinem Harem. Beim Abstieg vom Munot-Wahrzeichen gehen wir durch den Weingarten, der auf der Anhöhe gepflanzt wurde. Natürlich mit der Blauburgunder-Rebe, der Weinsorte in dem größten Weinanbaugebiet der nördlichen Schweiz. Das SchaffhauserLand ist für seinen Blauburgunder bekannt.

Der Weg durch die Weinreben endet am Landeplatz der Rheinschifffahrt. Von hier fahren die Schiffe entlang des Rheins zum Bodensee. Eine empfehlenswerte Fahrt, bei der man die herrliche Landschaft vom Wasser erleben kann.

Ein Spaziergang durch die Altstadt lohnt. Bald fällt mir auf, dass fast alle Häuser in der Altstadt über einen Erker verfügen. Insgesamt gibt es 171 dieser Häuservorsprünge, verschieden verziert, teils mit Wappen, teils mit Zunftzeichen. Doch nicht nur die Erker sind sehenswert, das Haus zum Ritter zum Beispiel fällt wegen seiner prächtigen Hausbemalung auf. Vom Mohrenbrunnen flaniere ich entlang der Hauptstraße und genieße die historischen Gebäude mit ihren Besonderheiten.

Hinter den Mauern des ehemaligen Klosters Allerheiligen findet man den größten Kreuzgang der Schweiz aus dem 12./13. Jahrhundert. Der teils romanische, teils gotische Kreuzgang imponiert durch das Gewölbe und den Innenhof, dem sogenannten „Junkerfriedhof“. Eine kleine Seitentür führt vorbei an der „Schillerglocke“ zum Klostergarten, der Ende der 30iger Jahre des vorigen Jahrhunderts mit Küchenkräutern neu angelegt wurde.

Beeindruckend ist er schon - der Rheinfall. Mit der Bahn geht es bis zur Station Schloss Laufen. Von hier hat man einen besonders schönen Blick auf die Wassermassen, die sich in den Rheinfluss drängen. Bedingt durch die Regenfälle der letzten Wochen führt der Rhein sehr viel Wasser, wodurch der Rheinfall umso beeindruckender wirkt. Der Fels mitten im Fluss trotzt der Wassermenge wie der sprichwörtliche „Fels in der Brandung“.
Meine Reise auf dem Spuren der Grand Train Tour of Switzerland geht weiter. Die nächste Station ist St. Gallen...
Hoteltipp:
Ein idealer Ausgangspunkt für Entdeckungen durch die Stadt. Mit sehr guter Küche.
Weitere Informationen:
www.schaffhauserland.ch/de/
Nähere Informationen zur Grand Train Tour of Switzerland:
www.sbb.ch
www.myswitzerland.com
Die besten Angebote jetzt auf MySwitzerland.com oder
direkt buchen über 00800 100 200 30 (kostenlos)*
* Montag - Freitag von 08.00 - 19.00 Uhr, lokale Gebühren können anfallen
Sehen und lesen Sie auch (Videos und Beiträge):
- Schweiz - Erlebnis.Bahn
- Grand Train Tour of Switzerland - Schaffhausen
- Grand Train Tour of Switzerland - St. Gallen
- Grand Train Tour of Switzerland - Luzern
- Grand Train Tour of Switzerland - Gotthard Panorma Express . Lugano
- Grand Train Tour of Switzerland - BerninaExpress . Chur
- Grand Train Tour of Switzerland - St. Moritz . GlacierExpress
- Grand Train Tour of Switzerland - Zermatt Gornergrat
- Grand Train Tour of Switzerland - Montreux
- Grand Train Tour of Switzerland - GoldenPass Panoramic . Interlaken
- Grand Train Tour of Switzerland - Zürich
- Schweiz - im Zentrum Europas
![]() |
![]() |
![]() |
Klimafreundlich unterwegs in und durch die Schweiz










Schon bei der Anreise in die Schweiz mit dem öffentlichen Verkehr klimafreundlich unterwegs.
Bahnfahren entlang der Mosel
Bahn frei für die Mosel: Zugreise von Kobern-Gondorf über Cochem nach Ediger-Eller.
Sommerausflüge mit der Waldviertelbahn
Die Waldviertelbahn bietet in diesem Sommer interessante Themenfahrten.
Italien auf Schienen entdecken
Slow Travel zählt zu den größten Reisetrends, die durch die weltweite Corona-Pandemie verstärkt wurden.
Die City-Cruises in Wien sind startklar
Auf dem Donaukanal schippern, auf der klassischen Donaurundfahrt Wien entdecken oder die Wachau vom Wasser aus erleben - die DDSG Blue Danube-Flotte ist wieder unterwegs.
Die Achenseebahn ist wieder unterwegs
Ab 30. April mit Volldampf zum See- und Bergerlebnis.
Winterfahrten der Rhätischen Bahn, Schweiz
Mit historischen Zügen durch das Schweizer Hochgebirge.
Winterliche Bahnfahrten der Rhätischen Bahn
Nachtfahrten mit russischem Menü, Ausflüge bei Vollmond und Valentinsfahrt.
Bratislava im Advent mit dem Twin City Liner
Stimmungsvoller Advent in der slowakischen Hauptstadt Bratislava.
Grand Train Tour of Switzerland - Zürich
Start und Ende der Grand Train Tour of Switzerland ist Zürich.
» Alle Einträge der Kategorie Reisen & Genuss »
dein Grand Tour of Switzerland - Tipp kommt wie gerufen. Ich habe die Reise auch auf meinem Plan - ab Luzern.
Wann bis du da unterwegs und könnten wir uns da nicht zusammen schliessen?
Glg
Elsa