Heute ist Sonntag, der 26.01.2025 | Newsletter | Gewinnspiel
Frostschutz für die Haut
Pünktlich zum Winterbeginn ist Väterchen Frost bei uns eingezogen mit knackigen Temperaturen um die null Grad. Die Kälte setzt vor allem unserer Haut zu, gerade das Gesicht und auch die Hände sind betroffen. Wer sich im Winter intensiv eincremt, tut seiner Haut etwas Gutes. Aber es kommt auch darauf an, was für eine Creme man benutzt:
Hilfreich sind zunächst einmal fettreiche Cremes auf pflanzlicher Basis, zum Beispiel Avocado-, Mandel- oder Olivenöl. Die helfen besonders den Lippen, aber auch rund um die Augen und den Händen. Und für den ganzen Körper gibt es eine Reihe von pflegenden Duschgels oder auch Bodylotions, die zum Beispiel mit Bienenwachs versetzt sind.
Fetthaltige Cremes sind notwendig, damit die Haut geschmeidig bleibt. Denn bei Kälte kann der Körper nicht mehr genug Fett produzieren. Normalerweise produzieren die Talgdrüsen einen Fettfilm, der die Haut schützt. Bei Kälte arbeiten diese Drüsen aber nur noch stockend, bei Frost setzen sie ihre Arbeit sogar ganz aus. Deshalb fehlt der Haut Lipid, bei Kälte verliert sie deshalb Feuchtigkeit und wird spröde.
Neben der richtigen Pflege kommt es auch darauf an, die Haut nicht zusätzlich zu belasten. Folgendes sollten Sie im Winter besser bleiben lassen:
- Baden Sie nicht zu heiß, denn das entzieht der Haut Fett und Feuchtigkeit.
- Benützen Sie möglichst wenig Seife, vor allem nicht für das Gesicht.
- Und Skifahrer sollten auch auf den Sonnenschutz achten, aber auch dafür gibt es eine Reihe von Cremes, die der Haut Fett spenden und zugleich vor UV-Strahlung schützen.
Quelle: Apotheken Umschau, DE
Natürliche Mittel gegen Haarausfall
Sowohl Männer als auch Frauen sind vom Haarausfall betroffen.
Geschenkideen für schöne und gesunde HautGeschenkideen für Weihnachten.
Peeling - tiefenreinigende Hautpflege mit GeschichteSchon Kleopatra machte sich die Kraft der Peelings für Ihre Schönheit zu Eigen und badete täglich in Ziegenmilch, dem ersten bekannten Milchsäurepeeling.
Behandlung von PigmentfleckenPigmentstörungen an Gesicht und Körper.
Häufige chronische HauterkrankungenNeurodermitis, Schuppenflechte und Akne inversa zählen zu den chronischen Hauterkrankungen. Was kennzeichnet sie? Und was kann man dagegen tun?
BauchdeckenstraffungDie Bauchdeckenstraffung ist eine der häufigsten ästhetische Operationen.
HaarausfallBrüchiges und dünnes Haar macht uns zu schaffen.
Hautstraffung: Mit Ribbonlift zum Aussehen nach WunschMit einer neuartigen Behandlung wird der Hautalterung entgegen gewirkt.
Hautstraffung: Wenn der Natur nachgeholfen wirdDie Haut hat jeden Tag Schwerstarbeit zu leisten.
Hautstraffung: Ästhetische Veränderungen im BlickpunktLaser, Spritzen, Ultraschall - mit welchen Mitteln den Problemzonen zu Leibe gerückt werden kann.
» Alle Einträge der Kategorie Haut und Haare »