Heute ist Samstag, der 18.01.2025 | Newsletter | Gewinnspiel
Drei neue Spiele für Groß und Klein
Drei Spiele für Groß und Klein
Smart 10Wer ist der Cleverste? Neues bereits mehrfach ausgezeichnetes Quizspiel aus Österreich
Eine kompakte Box, die in jeder Tasche Platz findet, mit 100 doppelseitig bedruckten Kärtchen – mehr braucht es nicht für das revolutionäre Quizspiel "Smart 10". Pro Frage stehen 10 Antwortmöglichkeiten zur Wahl. Wer an der Reihe ist, wählt eine davon aus, kontrolliert, ob’s stimmt und gibt die Smartbox an den nächsten Spieler weiter. Wer keine Antwort mehr geben will, sollte besser passen, denn wer falsch antwortet, verliert alle Punkte, die er in der laufenden Runde gesammelt hat. Vielleicht klappt es ja besser bei der nächsten Frage, bei den Themen ist tatsächlich für jeden etwas dabei.
Mehr Abwechslung als "Smart 10" kann ein Quizspiel kaum bieten: Weltstädte nach ihrem Längengrad ordnen, die Herkunftsländer internationaler Pop-Bands erraten, die Gastgeberländer von Fußball-Weltmeisterschaften wissen. Neben klassischen Wissensfragen gilt es manchmal auch, eine Reihenfolge einzuschätzen, eine Farbe oder Jahreszahl zu finden oder Antworten als wahr oder falsch einzustufen. Mitunter kommt man dabei ganz schön ins Grübeln: Stimmt es wirklich, dass der Film "Gladiator" einst den Oscar bekommen hat? In welcher Dekade sangen die Bee Gees "Staying Alive"? Und welche Farbe hatte die Hose von Asterix noch mal? Letztlich gewinnt jener Spieler, der als Erster 15 Punkte erreicht.
Das im Piatnik Spieleverlag erschienene Quizspiel der besonderen Art "Smart 10" – entwickelt vom österreichischen Autorenduo Arno Steinwender und Christoph Reiser - wurde ausgezeichnet als "Spiel des Jahres" 2017 in Schweden und 2019 in Dänemark (jeweils in der Kategorie "Erwachsenenspiel"). Es wurde auch aus Tausenden Neuheiten in den Kreis der Nominierten für das "TOP 10 Spielzeug 2019" aufgenommen. Der Bundesverband des Spielwaren-Einzelhandels (BVS) wählt dafür die angesagtesten Neuheiten im aktuellen Jahr aus.
Mehr Informationen:
www.piatnik.com
London-Bus als 3D Puzzle
Für Puzzler ab 10 Jahren
England-Liebhaber können ab sofort Wohnzimmer oder Schreibtisch mit dem berühmten roten Doppeldecker-Bus verschönern und in Reiseerinnerungen schwelgen: Ravensburger hat jetzt den Kult-Bus in seiner Fahrzeug-Serie als 3D Puzzle um € 34,99 (UVP) herausgebracht.
Mit stolzen 28 Zentimetern Länge, der typischen Beschriftung und authentischem Zubehör steht der rote Doppeldecker-Bus aus 216 individuell geformten Puzzleteilen und drehbaren Rädern seinem Original in London in (fast) nichts nach. Doch eine Raffinesse bietet nur das 3D Puzzle: Der London-Fan kann dessen Dach abnehmen und durch einen speziellen Einsatz ersetzen. Dann hat er eine dekorative wie praktische Aufbewahrungsbox für Stifte & Co. Dank Easyclick-Technologie ergeben die Puzzleteile ganz ohne Kleben ein stabiles Modell des legendären Busses, gepuzzelt werden kann auch einfach nach den Nummern auf der Rückseite. Für Harry Potter-Fans gibt es den Bus übrigens zusätzlich in einer Variante als "Fahrender Ritter".
Mehr Informationen:
www.ravensburger.at
"Monsterjäger" unterwegs
Aufgepasst und schnell geschnappt
Bei Schmidt Spiele® sind die Monster los: Im neuen Kinderspiel "Monsterjäger" begeben sich Spieler ab fünf Jahren gleichzeitig auf eine kunterbunte Jagd nach kleinen Ungeheuern. Sieger wird, als erster fünf dieser Quälgeister erwischt.
Ausgestattet mit je einer Monsterklatsche können zwei bis vier Spieler auf Monsterjagd gehen. Zu Beginn des Spiels werden alle 27 Monsterkarten aufgedeckt auf dem Tisch platziert. Der jüngste Spieler beginnt und drückt das Monsterauge des schrecklich-schönen Monster-Mixers. Dann heißt es: "Auf die Plätze, fertig, los!" Nun suchen alle Mitspieler gleichzeitig das auf dem Mixer angezeigte Gruselwesen. Mit der Monsterklatsche gilt es unter den ausliegenden Karten das gesuchte Monster auszumachen und einzufangen.
Wer das Monster als erster findet, sichert sich die entsprechende Karte mit seiner Klatsche und ruft laut "Monster gefangen!". Hat der Spieler das richtige Wesen gefangen, erhält er einen Punkt. Das Spiel endet, wenn der erste Spieler fünf kleine Ungeheuer eingefangen hat. Aber Achtung: Jeder Spieler muss gut auf seine Monster aufpassen, denn auch die Mitspieler können die Karten geschickt an sich bringen und wollen der beste Monsterjäger am Tisch werden.
Verlag: Schmidt Spiele® | Spieler: 2-4 | Alter: ab 5 Jahren | Zeit: 15-20 min | Preis: € 20,49
Weitere Informationen:
www.schmidtspiele.de
Drei Spieletipps von Edith Köchl.
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
Tiergarten Schönbrunn, Wien: 30 Neujahrsbabys auf einen Streich
Bei den La-Palma-Wüstenkärpflingen gibt es zahlreichen Nachwuchs.
Tiergarten Schönbrunn, Wien: Nachwuchs bei den TotenkopfaffenDie Jungtiere bei den Totenkopfaffen sorgen für Lebendigkeit im Affenhaus.
Tiergarten Schönbrunn, Wien: Tierisches WeihnachtsgeschenkPatenschaft für die Weißrüssel-Nasenbären im Tiergarten Schönbrunn, Wien.
Buchbesprechung: Spannendes LesevergnügenDrei beeindruckende Bücher: "Flucht nach Patagonien", "Happy Birthday Iris Apfel" und "Zuagroast"
Tiergarten Schönbrunn, Wien: Zwergmangusten-NachwuchsMit Mitte September gibt es Nachwuchs bei den südlichen Zwergmangusten im Tiergarten Schönbrunn in Wien.
Tiergarten Schönbrunn, Wien: Pinguin-KükenDer Pinguin-Nachwuchs lockt in den Tiergarten.
Buchbesprechung: Reisebücher In- und AuslandInteressante Reiseführer zu Israel, Italien und Österreich.
Tiergarten Schönbrunn, Wien: Ein Robbenbaby ist daSeit Juli gibt es ein neugeborenes Robbenbaby im Tiergarten Schönbrunn in Wien.
Tiergarten Schönbrunn, Wien: Nachwuchs bei den FaultierenFamilie Faultier im Tiergarten Schönbrunn hat Nachwuchs.
Tiergarten Schönbrunn, Wien: Nasenbären-Zwillinge geborenDie Weißrüssel-Nasenbären im Tiergarten Schönbrunn haben Nachwuchs.
» Alle Einträge der Kategorie Aktuelles »