Heute ist Dienstag, der 26.09.2023 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Buchbesprechung: Repräsentation und (Ohn)Macht
Buchbesprechung: „Repräsentation und (Ohn)Macht“
Kaiser Maximilian von Mexiko, Kronprinz Rudolf und Erzherzog Franz Ferdinand - drei habsburgische Prinzen, die auf den ersten Blick nicht mehr als ein tragischer Tod verbindet. Trotz unterschiedlicher Lebenswelten und politischer Ansichten verband die Erzherzöge jedoch die Liebe zur Architektur. Alle drei waren engagierte Bauherren, Schlossausstatter und passionierte Sammler.
Die AutorInnen
Dr. Ilsebill Barta, Studium der Kunstgeschichte, Psychologie und Volkskunde in Wien und Hamburg. Wissenschaftliche Leiterin des Hofmobiliendepots - Möbel Museum Wien und der Silberkammer Hofburg Wien; Lehraufträge zur Frauenforschung an der Universität Wien. Ausstellungen und Publikationen zur Körpersprache und Physiognomik, zur Porträtmalerei, über den Kunsthistoriker Aby Warburg, zum Kunstgewerbe, zur Geschichte der Habsburger, zur Möbel- und Designgeschichte und zur "Arisierung" von Wohnungseinrichtungen 1938 in Wien. Mitglied des Kunstrückgabebeirats der Republik Österreich, des Kuratoriums des Technischen Museums Wien und des Kuratoriums der Albertina.
Mag. Dr. Marlene Ott-Wodni, Kunsthistorikerin und Kuratorin, Studium der Kunstgeschichte an der Universität Wien und der Humboldt Universität Berlin, Forschungsaufenthalte in Hamburg und Stockholm. Publikationen zu Verner Panton, Josef Frank und zur Geschichte der habsburgischen Wohnkultur; Mitarbeit an zahlreichen Ausstellungen im Hofmobiliendepot - Möbel Museum Wien. Von 2012 bis 2017 wissenschaftliche Erforschung der Wohnkultur der kaiserlichen Familie im 19. Jahrhundert im Rahmen eines FWF-Projektes (Austrian Science Fund). Wissenschaftliche Forschungen zur Möbelsammlung des Hofmobiliendepots - Möbel Museum Wien im Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort.
Mag. Alena Skrabanek, geboren in Zlín, Tschechien. Emigration der Familie nach Österreich. Studium der Kunstgeschichte an der Universität Wien. Diplomarbeit 2008: Architektur des Renaissanceschlosses Ungarschitz/Uherčice in Südmähren. Vorträge und Publikationen für das tschechische Denkmalamt. Ab 2015 wissenschaftliche Mitarbeit am FWF-Projekt (Austrian Science Fund) zur Wohnkultur der kaiserlichen Familie im 19. Jahrhundert; wissenschaftliche Forschungen zur Ausstattung der Residenz Salzburg.

Repräsentation und (Ohn)Macht
Die Wohnkultur der habsburgischen Prinzen im 19. Jahrhundert – Kaiser Maximilian von Mexiko, Kronprinz Rudolf, Erzherzog Franz Ferdinand und ihre Schlösser
Mit Beiträgen von Alfred Benesch und Andreas Nierhaus
Böhlau Verlag Wien
Mit zahlreichen Fotos
Eine Publikationsreihe M MD der Museen des Mobiliendepots / Band 38
Ein Buchtipp von Edith Köchl.
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
Tiergarten Schönbrunn, Wien: 30 Neujahrsbabys auf einen Streich










Bei den La-Palma-Wüstenkärpflingen gibt es zahlreichen Nachwuchs.
Tiergarten Schönbrunn, Wien: Nachwuchs bei den Totenkopfaffen
Die Jungtiere bei den Totenkopfaffen sorgen für Lebendigkeit im Affenhaus.
Tiergarten Schönbrunn, Wien: Tierisches Weihnachtsgeschenk
Patenschaft für die Weißrüssel-Nasenbären im Tiergarten Schönbrunn, Wien.
Buchbesprechung: Spannendes Lesevergnügen
Drei beeindruckende Bücher: "Flucht nach Patagonien", "Happy Birthday Iris Apfel" und "Zuagroast"
Tiergarten Schönbrunn, Wien: Zwergmangusten-Nachwuchs
Mit Mitte September gibt es Nachwuchs bei den südlichen Zwergmangusten im Tiergarten Schönbrunn in Wien.
Tiergarten Schönbrunn, Wien: Pinguin-Küken
Der Pinguin-Nachwuchs lockt in den Tiergarten.
Buchbesprechung: Reisebücher In- und Ausland
Interessante Reiseführer zu Israel, Italien und Österreich.
Tiergarten Schönbrunn, Wien: Ein Robbenbaby ist da
Seit Juli gibt es ein neugeborenes Robbenbaby im Tiergarten Schönbrunn in Wien.
Tiergarten Schönbrunn, Wien: Nachwuchs bei den Faultieren
Familie Faultier im Tiergarten Schönbrunn hat Nachwuchs.
Tiergarten Schönbrunn, Wien: Nasenbären-Zwillinge geboren
Die Weißrüssel-Nasenbären im Tiergarten Schönbrunn haben Nachwuchs.
» Alle Einträge der Kategorie Aktuelles »