Heute ist Donnerstag, der 17.04.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Blasenentzündung im Alter: Ursache und Vorbeugung

Warum bekommen Menschen im steigenden Alter vermehrt Blasenentzündung? Und wie können Sie Harnwegsinfekten vorbeugen? Wir klären auf.

© Forum Trinkwasser e.V./Adobe Stock / Blasenentzündung / Zum Vergrößern auf das Bild klicken

Blasenentzündung im Alter

Wieso nimmt die Häufigkeit von Blasenentzündungen im Alter zu?
 
Ursachen für häufige Blasenentzündungen im Alter

Frauen sind vor allem aufgrund des kürzeren Harnleiters öfters als Männer von einer Blasenentzündung betroffen: Denn die auslösenden Erreger müssen dank der weiblichen Anatomie eine kürzere Strecke auf ihrem Weg in die Blase überwinden. Zumeist stecken hinter der Blasenentzündung E. coli-Bakterien, die ein wichtiger Bestandteil der Darmflora sind. Gelangen sie jedoch in den Intimbereich und letztlich in die Blase, können die Bakterien Entzündungen verursachen. Doch wieso kommt es im hohen Alter vermehrt zu Harnwegsinfekten?

Spätestens mit den Wechseljahren sinkt der Östrogenspiegel der Frau: In der Folge wird die Schleimhaut der Scheide und der Blase dünner und trockener. Dadurch haben es Bakterien leichter, sich einzunisten und eine Blasenentzündung zu verursachen. Nicht selten ist bei älteren Frauen auch die Gebärmutter gesenkt oder der Beckenboden geschwächt, was möglicherweise die Blase daran hindert, sich vollständig zu entleeren. Der nicht abtransportierte Urin bildet wiederum einen perfekten Nährboden für die Bakterien.

Ein weiterer Grund für Blasenentzündungen im Alter sind Erkrankungen, die zumeist erst mit zunehmenden Jahren entstehen. Hierzu zählen beispielsweise:
  • Nierenerkrankungen, Blasen- oder Nierensteine
  • Stoffwechselstörungen wie Gicht oder Diabetes
  • Harnentleerungsstörungen
Häufig ist bei älteren Menschen zudem das Immunsystem geschwächt, weshalb sie schlechter Erreger abwehren können. Eine weitere Ursache sind oftmals Blasenkatheter (Kunststoffschlauch zur Harnableitung), die zum einen die Schleimhäute reizen und zum anderen Erregern einen direkten Weg in die Blase ermöglichen.
 
Blasenentzündungen: Im Alter trifft es auch Männer

Blasenentzündungen sind besonders in den jungen Jahren eher ein Thema für die Frau. Doch im höheren Alter leiden immer mehr Männer unter Harnwegsinfekten. Denn auch vor ihnen machen die Krankheiten, die eine Entzündung im Harntrakt mit sich bringen, keinen Halt. Darüber hinaus kann eine vergrößerte Prostata die Harnwege verengen oder gegen die Blase drücken, was die Blasenentleerung stört.

Blasenentzündungen vorbeugen – So geht’s

Wer Harnwegsinfekten vorbeugen möchte, kann auf einige Maßnahmen zurückgreifen. Gängige Tipps sind beispielsweise:
  • Ausreichend trinken: Mindestens zwei Liter Wasser oder ungesüßte Tees täglich sind empfehlenswert, damit Bakterien bestenfalls mit der Flüssigkeit aus der Blase gespült werden.
  • Regelmäßig wasserlassen: Toilettengänge sollten nicht aufgeschoben werden – eine rechtzeitige Entleerung der Blase ist wichtig, um eine Ansiedlung der Erreger im Urin zu verhindern.
  • Warmhalten: Ein Auskühlen des Körpers kann sich negativ auf das Immunsystem auswirken. Um Blasenentzündungen vorzubeugen, gilt es somit, auf die richtige Kleidung zu achten und zum Beispiel auch nasse Klamotten nach dem Schwimmen zügig zu wechseln.
Wer Blasenentzündungen auch im Alter vorbeugen will, sollte unbedingt auch andere Erkrankungen wie Blasenentleerungsstörungen oder eine vergrößerte Prostata abklären lassen. Eine angepasste und kontrollierte Therapie der Risikokrankheiten ist essenziell, um auch im hohen Alter Harnwegsinfekte zu vermeiden. Frauen in den Wechseljahren sollten außerdem den Frauenarzt nach Rat fragen, der sie zum Thema Blasenentzündung im Alter beraten kann.

Weitere Informationen:
www.femalac.de

Ein 55PLUS-Gesundheitstipp.
Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

Gesundheit & Wellness

bedroom 5664221
© Bild von Peter Weideman auf Pixabay
Gesund schlafen im nachhaltigen Schlafzimmer
Bad Birnbach, Bayern - Entspannung auf der Strudelliege Rottal Therme
© Tourismusverband Ostbayern / Gerhard Illig
Bayerisches Golf- und Thermenland
Gasteiner Heilstollen, Salzburg - Radonwärmetherapie
© Gasteiner Heilstollen
Heilstollen in Bad Gastein
Sellin, DE - Seebrücke
© DZT/Pocha Burwitz
Deutschlandurlaub im Kneipp-Jahr
Kneippen, OÖ - Curhäuser Marienschwestern
© Curhäuser Marienschwestern
Kneipp-Jahr 2021
Hohe Tauern, Salzburg - Therapieplatz Krimmler Wasserfälle
© Hohe Tauern Health
Krimmler Wasserfälle in Salzburg
Botox-Spritze
© Kuzbari - Zentrum für ästhetische Medizin
Botox - die größten Mythen

Gesundheit & Wellness

Terme Dobrna Hotel Vita
55PLUS Medien GmbH
Terme Dobrna, Slowenien
Die typische Glaskuppel der Thermana Laško
55PLUS Medien GmbH
Thermana Laško, Slowenien
Kaan Harmankaya bei Untersuchung
© Moser Milani Medical Spa
Körperhaar effektiv entfernen
Handwäsche 1
Foto Salesianer/Miettex
Richtiges Händewaschen
Schlafende Frau
© Cuncon_pixabay
Intelligente Matratzen
centre for ageing better_unsplash_detail
© Foto von Centre for Ageing Better auf Unsplash
Männergesundheit 50+: Was Männer wissen sollten
jd mason unsplash_detail
© Foto von JD Mason auf Unsplash
Hilfsmittel bei Demenz
philippe spitalier P YA5TsPD4Y_detail
© Foto von philippe spitalier auf Unsplash
Moderne Lösungen für eine harmonische Körperkontur
pills 384846
© Bild von Steve Buissinne auf pixabay
Das E-Rezept aus der Sicht der Senioren.
Waldspaziergang
© pexels com / Gustavo Fring
An Lebensqualität zurückgewinnen
Lukas Meindlhumer - Schwimmtraining
© Lukas Meindlhumer privat
Schwimmen
Insektenstich
© Depositphotos com / Inna Kozhina
Gelsen, Bienen, Wespen - Was hat mich gestochen?
Heute ist Donnerstag, der 17.04.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel