Heute ist Samstag, der 18.01.2025 |
Newsletter |
Gewinnspiel
![Mail](/pics/mail.gif)
![Geschenk](/pics/gewinnspiel.png)
![Druckansicht öffnen Print](res.php?file=print.gif)
Bayerisches Golf- und Thermenland
![Bad Birnbach, Bayern - Entspannung auf der Strudelliege Rottal Therme / © Tourismusverband Ostbayern / Gerhard Illig Bad Birnbach, Bayern - Entspannung auf der Strudelliege Rottal Therme](https://www.55plus-magazin.net/uploads/medium/Entspannung_auf_der_Strudelliege_Rottal_Therme_Bad_Birnbach__TV_Ostbayern_Gerhard_Illig_2.jpg)
Mit der Kraft heißer Thermen und entspanntem Flussradeln im Bayerischen Golf- und Thermenland
Knospen sprießen, Vögel zwitschern und wärmenden Sonnenstrahlen lassen die letzten Schneereste schmelzen. Schon im zeitigen Frühjahr zaubern Krokusse, Winterlinge und Narzissen bunte Blumenteppiche in die Kurgärten. Rosé- und beigefarben blühende Magnoliensträucher zieren die Alleen. Urlaub in der Kur-, Wellness- und Gesundheitsregion senkt nachweislich den Stresslevel und steigert den ganzheitlichen Entspannungseffekt. Das liegt am hochwirksamen Thermalwasser, aber auch am besonders milden Klima südlich der Donau im Städtedreieck Regensburg, Landshut und Passau. Inmitten der zartgrünen Natur kann man schon gemütlich Flussradeln und weite Spaziergänge, Nordic Walking- oder Wandertouren unternehmen.Von flüssigem Gold und Gesundheit
Zwischen Winter und Sommer, zwischen Kälte und Hitze: In den fünf Heil- und Thermalbädern mit ihren sieben Thermen fällt Regeneration leicht. Die laue Luft und die frischen Farben unterstützen den Erholungseffekt. In den Thermalbecken sprudelt und blubbert das warme Heilwasser um den Körper. Wie wohl das tut. Dieses „flüssige Gold“ fasziniert jedes Jahr Tausende Gäste, die die kurierenden Effekte auf mehr als 20 000 Quadratmetern Wasserfläche genießen können.
Jedes Thermalbad hat eigene Schwerpunkte: In Bad Abbach kann man kurzfristig Stress abbauen und Muskulatur und Psyche stärken. Bad Gögging ist inspiriert von römischer Badekultur. Das Heilwasser wirkt belebend, schenkt Energie und unterstützt den Körper bei Verdauung und Stoffwechsel. Die Rottal Terme in Bad Birnbach wirkt seelenstärkend und präventiv gegen Stress. Das vitalisierende Thermenerlebnis in Bad Füssing stärkt den Bewegungsapparat und hilft, die Mobilität zu steigern. Das Thermalwasser in Bad Griesbach wirkt aktivierend auf Herz- und Kreislauf und hilft, die Ausdauer zu steigern. So findet jeder Gast die für ihn individuell am besten passende Therme.Genuss-Welten auf zwei Rädern entdecken.
![Frontenhausen, Bayern - Frontenhausen / © TVO Semsch Frontenhausen, Bayern - Frontenhausen](https://www.55plus-magazin.net/uploads/medium/RadwegFrontenhausen_c_TVO_Semsch_2.jpg)
Für viele ist der Frühling die liebste Jahreszeit: Zarte Düfte und leuchtende Farben begleiten
Aktivbegeisterte durch den Tag. Auf zwei Reifen unterwegs durch die Täler von Donau, Isar und Inn lassen sich außergewöhnliche Tagestouren planen. Sie führen vorbei an barocken Kirchen, sehenswerten Klöstern, durch kleine Städtchen und landwirtschaftlich geprägte Dörfer. Die älteste Klosterbrauerei in Weltenburg oder die Weißbierbrauerei in Abensberg mit ihrem weithin leuchtenden Turm, einem Hundertwasser-Architekturprojekt, geben den Touren besondere Aspekte. Etwas stärker in die Pedale treten dürfen Radfahrer auf der Niederbayerntour. Die Fernroute zwischen Passau und Regensburg, die über Landshut führt, ist auf sieben Tagesetappen angelegt und 244 Kilometer lang. Kulinarische Genüsse paaren sich auf der Tour mit Stadtkultur und Naturnähe. Doch auch kürzere Touren sind möglich, von Landgenuss bis Gartenlust oder Kraftquellentour ist dem Raderlebnis keine Grenze gesetzt. Was alle Touren, ob kurz oder lang, gemeinsam haben: ein malerisches Panorama im Frühlingserwachen.
![Bad Birnbach, Bayern - Einkauf am Wochenmarkt / © Tourismusverband Ostbayern / Gerhard Illig Bad Birnbach, Bayern - Einkauf am Wochenmarkt](https://www.55plus-magazin.net/uploads/medium/Einkauf_am_Wochenmarkt_Bad_Birnbach_GIP6212___Tourismusverband_Ostbayern_Gerhard_Illig_2.jpg)
Den Frühling in vollen Zügen auskosten
Nichts tun, nichts planen und ganz ohne Programm in den Tag starten: Heute einfach nur Seele baumeln lassen. Im Bayerischen Golf- und Thermenland haben schon bald die ersten Biergärten geöffnet, bieten Direktvermarkter und Hofläden feine Köstlichkeiten der Region. Museen wie das Gäubodenmuseum in Straubing, das Museum Quintana in Künzing oder das Museum der Bayerischen Geschichte in Regensburg sind kleine Geschichtsanker im Auszeittag. Auch ein Bummel durch die Altstadt der Drei-Flüsse-Stadt Passau, ein Shoppingbesuch in Landshut oder eine Fahrt nach Dingolfing, wo Automobilgeschichte von Goggo bis BMW zu Hause ist, geben jedem Tag einen besonderen Charakter. Der Frühling ruft. Outdoor-Fans, Thermen-Schwärmer und Freizeit-Athleten folgen diesem direkt ins Bayerische Golf- und Thermenland.
Nähere Informationen bei:
www.bayerisches-thermenland.de
![]() |
![]() |
![]() |
Kurort der Könige: Bad Ems![© Lahntal Tourismus Verband e.V. / Dominik Ketz - Bad Ems, Rheinland-Pfalz - Kursaalgebäude Bad Ems, Rheinland-Pfalz - Kursaalgebäude](/uploads/thumbnail/t1622542906845_2.jpeg)
![© DZT/Pocha Burwitz - Sellin, DE - Seebrücke Sellin, DE - Seebrücke](/uploads/thumbnail/tSellin_Seebru__cke.jpg)
![© Kaiser-Reich Information Kiefersfelden - Chiemsee-Alpenland, Bayern - Energie-Wanderweg Chiemsee-Alpenland, Bayern - Energie-Wanderweg](/uploads/thumbnail/tChiemsee_Alpenland_6_2.jpeg)
![© 55PLUS Medien GmbH, Wien - Heringsdorf, Usedom - Sonnenaufgang Heringsdorf, Usedom - Sonnenaufgang](/uploads/thumbnail/theringsdorf_sonnenaufgang.jpg)
![© Bad Steben, DE - Bad Steben, Bayern - Pavillon Kurpark Bad Steben, Bayern - Pavillon Kurpark](/uploads/thumbnail/tBad_Steben_Kurpark_Credit_Bad_Steben.jpeg)
![© Oberstaufen Tourismus - Oberstaufen, Bayern - Blick vom Kapf Oberstaufen, Bayern - Blick vom Kapf](/uploads/thumbnail/t02_Oberstaufen_vom_Kapf_Credit_Oberstaufen_Tourismus.jpeg)
![© Ferienregion Fichtelgebirge / Dieter Bartsch - Fichtelgebirge, Bayern - Waldstein Fichtelgebirge, Bayern - Waldstein](/uploads/thumbnail/tfichtelgebirge_waldstein_mit_blick_auf_weissenstadt.jpg)
![© Edith Spitzer, Wien - Bad Wildbad, Baden-Württemberg - Kurtheater Bad Wildbad, Baden-Württemberg - Kurtheater](/uploads/thumbnail/tBad_Wildbad_Kurtheater.jpg)
![© Kur GmbH Bad Reichenhall Bayerisch Gmain - Bad Reichenhall, DE - Kurgarten mit Gradierhaus Bad Reichenhall, DE - Kurgarten mit Gradierhaus](/uploads/thumbnail/tKurgarten_mit_Gradierhaus_c_Kur_GmbH_Bad_Reichenhall_Bayerisch_Gmain.jpg)
![© 55PLUS Medien GmbH, Wien - Heringsdorf, Usedom - Seebrücke Heringsdorf, Usedom - Seebrücke](/uploads/thumbnail/theringsdorf_seebad.jpg)
![© Lahntal Tourismus Verband e.V. / Dominik Ketz - Bad Ems, Rheinland-Pfalz - Kursaalgebäude Bad Ems, Rheinland-Pfalz - Kursaalgebäude](/uploads/thumbnail/t1622542906845_2.jpeg)
Bad Ems an der Lahn ist seit 2021 UNESCO-Welterbestätte.
Deutschlandurlaub im Kneipp-Jahr![© DZT/Pocha Burwitz - Sellin, DE - Seebrücke Sellin, DE - Seebrücke](/uploads/thumbnail/tSellin_Seebru__cke.jpg)
Fit und gesund dank der Heilkräfte der Natur.
Sommerurlaub im Süden Deutschlands![© Kaiser-Reich Information Kiefersfelden - Chiemsee-Alpenland, Bayern - Energie-Wanderweg Chiemsee-Alpenland, Bayern - Energie-Wanderweg](/uploads/thumbnail/tChiemsee_Alpenland_6_2.jpeg)
Themen-, Berg- und Kneipp-Wanderwege in der oberbayerischen Voralpenregion Chiemsee-Alpenland.
Mecklenburg-Vorpommerns heilende Gewässer![© 55PLUS Medien GmbH, Wien - Heringsdorf, Usedom - Sonnenaufgang Heringsdorf, Usedom - Sonnenaufgang](/uploads/thumbnail/theringsdorf_sonnenaufgang.jpg)
Kneippkurorte, Thermen und Mineralquellen im Nordosten Deutschlands.
Herbstliche Kur-Bäder in Bad Steben, Bayern![© Bad Steben, DE - Bad Steben, Bayern - Pavillon Kurpark Bad Steben, Bayern - Pavillon Kurpark](/uploads/thumbnail/tBad_Steben_Kurpark_Credit_Bad_Steben.jpeg)
Der Herbst ist ideal für eine Auszeit für Körper und Seele.
Sechs Heilklima-Orte in Deutschland![© Oberstaufen Tourismus - Oberstaufen, Bayern - Blick vom Kapf Oberstaufen, Bayern - Blick vom Kapf](/uploads/thumbnail/t02_Oberstaufen_vom_Kapf_Credit_Oberstaufen_Tourismus.jpeg)
Garantiert frische Herbstluft: Diese sechs Kurorte überzeugen mit ausgezeichnetem Heilklima.
Gesundheitsorte im Fichtelgebirge![© Ferienregion Fichtelgebirge / Dieter Bartsch - Fichtelgebirge, Bayern - Waldstein Fichtelgebirge, Bayern - Waldstein](/uploads/thumbnail/tfichtelgebirge_waldstein_mit_blick_auf_weissenstadt.jpg)
Das Projekt "Gesundes Fichtelgebirge" bietet ein vielfältiges medizinisches, kulinarisches und sportliches Angebot.
Bad Wildbad - Rossini-Festival im nördlichen Schwarzwald![© Edith Spitzer, Wien - Bad Wildbad, Baden-Württemberg - Kurtheater Bad Wildbad, Baden-Württemberg - Kurtheater](/uploads/thumbnail/tBad_Wildbad_Kurtheater.jpg)
30 Jahre Festival Rossini in Wildbad.
150 Jahr Königlicher Kurgarten Bad Reichenhall![© Kur GmbH Bad Reichenhall Bayerisch Gmain - Bad Reichenhall, DE - Kurgarten mit Gradierhaus Bad Reichenhall, DE - Kurgarten mit Gradierhaus](/uploads/thumbnail/tKurgarten_mit_Gradierhaus_c_Kur_GmbH_Bad_Reichenhall_Bayerisch_Gmain.jpg)
Von Juni bis September wird das 150jährige Jubiläum vom Königlichen Kurgarten Bad Reichenhall begangen.
Wärmende Naturheilmittel in der Ostseeregion![© 55PLUS Medien GmbH, Wien - Heringsdorf, Usedom - Seebrücke Heringsdorf, Usedom - Seebrücke](/uploads/thumbnail/theringsdorf_seebad.jpg)
Solewasser, Moor, Meeresklima und Sonnenschein sind die Zutaten eines Gesundheitsurlaubs in Mecklenburg-Vorpommern.
» Alle Einträge der Kategorie Deutschland »