Johannesbad
Johannesbad Reha-Kliniken AG & Co KG
D-94072 Bad Füssing, Johannesstraße 2
Telefon: +49-8531-23-0
eMail: info@johannesbad.de
www.johannesbad.de

Geschichte
Stellen Sie sich vor, Sie graben nach Erdöl und heraus kommt nichts als heißes Wasser. Nichts als heißes Wasser? Durchsichtiges Gold mit Heilkräften vom Feinsten.
So geschehen in den 60er des vorigen Jahrhunderts, als Dr. Zwick in Bad Füssing fündig wurde. Die Geschichte ist legendär.


Nahe der österreichischen Grenze im Bayrischen Wald liegt Westeuropa`s wohl größte Thermenlandschaft. Im verträumten, romantischen Bad Füssing bietet das
Johannesbad Heilwasser für alle Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates, Herz- und Kreislaufprobleme, Stoffwechselstörungen sowie alle Arten neurologischer Beschwerden.
Der Grundstein des
Johannesbader Wassers bildet die rund 1000 m tief gelegene, stark mineralstoff- und schwefelhaltige Heilquelle, die sich mit einer Temperatur von 56°C ihren Weg an die Oberfläche bahnt.


Auf 4.500 m
2 Wasserfläche finden nicht nur Menschen mit Erkrankungen Lindung, sondern die Badelandschaft mit 13 Becken und rund 80.000 m
2 Außenliegefläche bietet den Erholungssuchenden optimale Verhältnisse.
Vitalis 

Unter dem Begriff Vitalis verbirgt sich die Medical-Wellness-Schiene des
Johannesbades, wo sich der Gast neben den klassischen Massagen auch mit Beauty-Anwendungen verwöhnen lassen kann.
Wessen Gesicht nicht mit den sanften Händen von Gabi in Berührung gekommen ist, der weiß nicht, was unter einer Wohlfühlmassage zu verstehen ist. Oder Sie probieren eine Tuina-Behandlung, die Ihre Energiefelder lockert und Ihnen Kraft und Vitalität wieder bringt.
Sauna 

Neben dem Medical-Wellness-Bereich gibt es eine 800 m
2 große Saunawelt, wobei neben dem Osmanischen Badetempfel mit 50°C und die Bad Füssinger Schwitzstube mit 85°C das Indische Kristall-Blütendampfbad mit 46°C, eine Sauna im Maharadscha-Stil, besondern zu erwähnen ist. Nach dem Saunieren stabilisiert der Besuch der Iglu-Eisgrotte mit minus 3°C die Abwehrsysteme, die für den Winter gestärkt werden sollten.
Therapiezentrum 

Das angrenzende Rehabilitations-Zentrum und Fachklinikum steht den Neuoperierten nach Hüft- und Gelenkseingriffen zur Verfügung. Hier werden die Patienten optimal für die Eingliederung in Beruf und Leben vorbereitet. Zu den Fachabteilungen gehören neben der Orthopädie mit Akut-Schmerzzentrum auch die Neurologie, Psychosomatik, das Deutsche Zentrum für Osteoporose und das Deutsche Zentrum für Chinesische Medizin.


Ein Friseur in der Halle des
Johannesbades sorgt dafür, dass die Frisur nach dem belebenden Besuch der Therme wieder sitzt. Das I-Tüpfelchen ist aber ein kurzer Abstecher ins Wiener Café, damit die Energien mit einem guten Kaffee wieder ins Lot kommen.


Rund 3000 Gäste/Tag suchen täglich im
Johannesbad Erholung und Entspannung. Dienstag und Freitag gibt es die Möglichkeit, die Heilbecken bis 21:00 Uhr zu benutzen. Dem Besucher stehen Sommer wie Winter die bis zu 39°C heißen Quellen offen.
Heißes Wasser und Schneeflocken geben ein optimales Erlebnis!
Ein Reise- und Gesundheitstipp von
Edith Spitzer.
Lesen Sie auch: