Heute ist Dienstag, der 25.03.2025 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Winterwandern in den Schweizer Naturparks

Winterwandern in den Naturparks der Schweiz
Was gibt es Schöneres, als im eigenen Tempo durch die unberührte Winterlandschaft zu stapfen? Beim Wandern in Schweizer Naturparks kann die schneeweiße Natur nah und ursprünglich erlebt werden – eben ganz „swisstainable“.
Winterwanderweg Thalkirch im Naturpark Beverin, Graubünden
www.myswitzerland.com/de-at/erlebnisse/route/winterwanderweg-thalkirch
Diese Winterwander-Route führt ins hintere Safiental. Der Weg startet in Thalkirch Turrahus und folgt danach dem Flussbett der Rabiusa. Schon bald geht es durch einen kleinen Föhrenwald. Etwas fremd in dieser sonst so idyllischen Landschaft wirkt das markante Ausgleichsbecken der Kraftwerke Zervreila. Der Weg folgt dem Becken und steigt danach stetig leicht an. Er führt vorbei an typischen, alten Walserhäusern und Alphütten bis man in z‘Hinterst ankommt. Hier befindet sich der Wendepunkt und zugleich der höchste Punkt der Wanderung. Auf dem Rückweg haben die Winterwanderer stets eine schöne Aussicht auf die für das Safiental typischen Walser Streusiedlungen. Im Ausstellungsstall Turrahus beim Start- und Endpunkt erfahren Besucherinnen und Besucher Interessantes über die Besiedlung des Safientals und die für das Tal typischen Holzbauten und Ställe.

Rundwanderweg Glaubenbielenpass in der UNESCO Biosphäre Entlebuch, Luzern-Vierwaldstättersee
www.myswitzerland.com/de-at/erlebnisse/route/rundwanderweg-glaubenbielenpass
Diese sportliche Winterwanderung startet im Dorf Sörenberg. Zuerst geht es gemächlich vom Dorfzentrum hinauf zum Hallenbad und weiter bis zum letzten Wohnhaus. Ab hier taucht der Weg immer tiefer in die Natur ein. Nach dem eher gemütlichen Start folgen zwei steilere Wegstücke, bevor das Plateau Schwendeli/Totmoos erreicht wird. Auf der verschneiten Panoramastraße, die im Winter für den Verkehr gesperrt ist, gelangen die Winterwanderer via Emmenwald hinunter zum „Bödili“ und zur Talstation Schönenboden der Luftseilbahn Brienzer Rothorn. Tipp: Von hier lohnt sich ein Abstecher auf den „höchsten Luzerner“: Das Brienzer Rothorn in 2350 Metern Höhe bietet eine Rundumsicht auf 693 Berggipfel. Zurück bei der Talstation folgt der Winterwanderweg entlang Waldemme zurück ins Dorf Sörenberg.

Chemin des Breuleux im Parc du Doubs, Jura & Drei-Seen-Land
www.myswitzerland.com/de-at/erlebnisse/route/chemin-des-breuleux
Diese sonnige Winterwanderung führt über verschneite Wiesen ins reizvolle Les Breuleux mit seinen typischen Bauernhöfen inmitten unberührter Natur und weist nur geringe Höhenunterschiede auf. Ausgangspunkt ist das Langlaufzentrum in Les Breuleux. Der Weg beginnt auf der anderen Straßenseite. Die familienfreundliche Route führt über offenes, sonniges Gelände. Nach der Hälfte der Strecke geht es den Tannen entlang durch eine Postkartenlandschaft.

Selibüel-Winterwanderweg im Naturpark Gantrisch, Region Bern
www.myswitzerland.com/de-at/erlebnisse/route/selibueel-winterwanderweg
Diese einfache Winterwanderung eignet sich besonders für Familien. Der Start befindet sich beim Gurnigel-Berghaus. Am Fuß des Selibühl vorbei führt der Weg steil hinunter zur Wasserscheidi, dem eigentlichen Passübergang des Gurnigels. Bei guten Wetterverhältnissen reicht hier der Blick bis zum Thunersee. Über die Wasserscheide und unten durch den Wald geht es wieder bergauf zum Ausgangspunkt. Dort können sich die Winterwanderer im Berghaus Gurnigel die lokalen Spezialitäten schmecken lassen.

Chemin La Givrine–Le Vermeilley im Park Jura vaudois, Waadtland
www.myswitzerland.com/de-at/erlebnisse/route/la-givrinele-vermeilley
Nach dem Start in La Givrine und einer leichten Steigung durch Weiden und Wälder wird auf halber Strecke der Bauernhof La Genolière auf 1348 Metern Höhe erreicht. Bei schönem Wetter bietet sich dort ein herrlicher Ausblick auf den Mont Blanc. Die natürliche Eishöhle Genolière, in der ganzjährig Eis gebildet und aufbewahrt werden kann, ist einen Besuch wert. Hierauf geht es weiter zum Bauernhof Vermeilley, wo sich die Wanderinnen und Wanderer am Kaminfeuer der Schutzhütte aufwärmen können und sich mit lokalen Spezialitäten für den Rückweg stärken, bevor sie zum Col de la Givrine zurückwandern.
Viele weitere Winterwanderrouten und Informationen zu „swisstainable“:
www.myswitzerland.com/winterwandern
www.myswitzerland.com/swisstainable
Die besten Angebote jetzt auf MySwitzerland.com oder
direkt buchen über 00800 100 200 30 (kostenlos)*
* Montag - Freitag von 08.00 - 19.00 Uhr, lokale Gebühren können anfallen
Ein Winter- & Wintererlebnistipp des 55PLUS-magazin.net.Lesen und sehen Sie auch:
![]() |
![]() |
![]() |
Wintervergnügen in der Schweiz










Eine Auswahl von größeren (oft höher gelegenen) Skigebieten, die aktuell in der Schweiz mit guten Pistenverhältnissen überzeugen.
Mediterranes Flair in verschneiter Kulisse
Im südlichsten Schweizer Kanton Tessin findet jährlich das Telemark al Nara statt.
Die schönsten Winterdörfer der Schweiz
Wintersport in den Winterdörfern in Graubünden, Berner Oberland, Tessin und Wallis.
Winter Reise Ideen - Schweiz
Die Schweiz ist ein einzigartiges Reiseland im Herzen Europas. Grund genug, um auch die vielfältigen Wintersportangebote der Eidgenossen auszuprobieren. Es lohnt sich allemal.
Eisiges Wintervergnügen in Graubünden, Schweiz
Schlittschuhlaufen, Eisfischen, Eisklettern oder Bobfahren - Winteraktivitäten im schweizerischen Graubünden.
Weihnachtsmärkte in der Schweiz
Weihnachtsmärkte vor der Kulisse der Schweizer Bergwelt bezaubern Besucher aus dem In- und Ausland.
Locarno on Ice im Tessin, Schweiz
Pirouetten auf der Piazza.
Schneeschuhwandern am Grotzli Trail Fürenalp, Schweiz
Pures Wintervergnügen für alle Schneeschuhbegeisterte.
Winter-Ausflugsziele rund um Zürich, Schweiz
Mit der S-Bahn vom Zentrum Zürich zum Uetliberg und Flumserberg.
Winter-Ausflugsziele rund um Bern, Schweiz
Grindelwald oder eine Schneeschuhtour im Emmental können in kurzer Zeit für einen Tagesausflug von Bern aus erreicht werden.
» Alle Einträge der Kategorie Schweiz »