
Heute ist Mittwoch, der 27.01.2021 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Wintergolfen auf der Seiser Alm, Südtirol

Wintergolfen auf der Seiser Alm, Südtirol
Golfen zu jeder Jahreszeit. Auf der Seiser Alm in Südtirol müssen Golfsportler auch im Winter nicht auf ihr Hobby verzichten. Am 9. Februar 2020 findet auf der Seiser Alm das alljährliche Wintergolfturnier statt. Die Fairways sind weiß statt grün, die Bälle knallbunt und während des Spiels werden die Golfer mit heißen Getränken versorgt. Startpunkt ist in Compatsch, von dort geht’s auf den Puflatsch, zum Laurin- und Panoramalift und wieder zurück in Richtung Ausgangspunkt. Entlang des Golf-Parcours wird mit Musik und Getränken gefeiert.Gespielt wird auf 9 Loch von je 61 bis 150 Meter Länge. Nach der erfolgreichen Partie wird gefeiert. „Das Wintergolfturnier ist jedes Jahr ein Highlight“, erklärt Barbara Urthaler vom Seiser Alm Hotel Urthaler, „denn wann hat man schon Gelegenheit, auf Schnee zu spielen?“ Wer teilnehmen will, kann sich im Hotel Urthaler einschreiben. Die Fee beträgt € 30,-, die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Selbstverständlich sind auch Zaungäste herzlich willkommen!
Die Seiser Alm Hotels

Zum Urthaler gehört das 3-Sterne-Hotel Seiser Alm Plaza, ein Sporthotel mit gemütlichem Südtiroler Charme mit Saunabereich, hauseigenem Golfplatz und Hotelbar.
Das Urthaler – ein Musterbeispiel an Nachhaltigkeit
Das Seiser Alm Hotel Urthaler eröffnete im Jahr 2002 als erstes Holzhotel der Alpen. Der Slogan „designed by nature“ ist Programm: Die Wände, Decken und Böden der Zimmer und Suiten sind aus komplett aus Fichten- und Lärchenholz, nur hinter einigen Lehmelementen verbirgt sich die Heizung. Auf chemische Stoffe haben die Planer ganz bewusst verzichtet. Keine chemischen Anstriche, kein Leim, keine Metallnägel. Die massiven Holzände sind mit Holzdübel verschraubt.
Das Urthaler ist nach dem so genannten Holz 100-Standard erbaut. Dabei handelt es sich um eine Bauweise, die auf altem Wissen und Handwerk fußt. Als Baustoff dient ausschließlich „Mondholz“– geerntet zum genau richtigen Zeitpunkt. Dadurch ist es so widerstandsfähig, dass es unbehandelt verbaut werden kann.
Nähere Informationen:
https://www.seiseralm.com
Ein Winter- & Golftipp des 55PLUS-magazin.net
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Winterurlaub in Bad Kleinkirchheim, Kärnten










Die beliebte Reisedestination in Kärnten startet mit einer Taskforce in den Winter.
Die Winterhügelwelt des Mühlviertels erleben
Hügel statt Berge und Sonne statt Nebel im Mühlviertel.
Winter am Raxalpen-Plateau in Niederösterreich
Die neue Trendsportart Schneeschuhwandern erfreut sich immer größerer Beliebtheit.
Winterwandern in den Wiener Alpen
Die Wiener Alpen bieten eine reiche Auswahl an Wegen zum Winterwandern und Vitamin D tanken.
Auf Tourenskiern durch die Kitzbüheler Alpen
Sechs unbeschwerte Tage im ruhigen Gelände an der Seite erfahrener Guides. Das Gepäck wird transportiert.
Pisten-Gaudi in der Skiregion Dachstein West, Steiermark
Die Skiregion Dachstein West lockt mit perfekt präparierten Carvinghängen und Panorama-Runden, weite Powder-Areale und 14 Gaudi-Pisten.
Winter-Paradies in Dachstein West, Steiermark
Ein Skiticket, acht Regionen, 70 Lifte und 160 Kilometer Traum-Pisten: Dachstein West heißt das freundliche Traum-Skirevier mit hoher Schneesicherheit und dem unvergesslichen Dachstein-Panorama vor der Skibrille.
Panorama-Skiing in Dachstein West, Steiermark
Die Skiregion Dachstein West startet voll Genuss in ein „mit Abstand“ perfektes Skierlebnis.
Winter-Vergnügen in der Fuschlseeregion
Im Flachgau, unweit der Stadt Salzburg, wartet auf nordische Wintersportler ein Dorf, das sich dem Langlaufen verschrieben hat.
10 weitgehend unbekannte Wintersportgebiete
Es gibt sie, die Skigebiete, die noch weitgehend unbekannt sind.
» Alle Einträge der Kategorie Österreich »