
Heute ist Dienstag, der 10.12.2019 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Sportgeräte stärken den Rücken auch zuhause

Sportgeräte stärken den Rücken auch zuhause
Radfahren und Joggen gehören zu den beliebtesten Sportarten unter Hobbysportlern. Was bei diesen Bewegungsformen häufig auf der Strecke bleibt, ist das Training der tieferliegenden Muskulatur. Um Rückenbeschwerden vorzubeugen, sind nämlich genau diese Muskelschichten regelmäßig zu fordern. Kleine Helfer für das eigene Zuhause unterstützen dabei, diese gezielt zu mobilisieren.Im Gleichgewicht bleiben: Luftgefüllte Balancekissen
Ein fester Untergrund ist bei den meisten Gymnastikübungen die Regel. Wer aber spielerisch neue Trainingsreize setzen möchte, kann auf luftgefülltes Zubehör als instabile, dynamische Unterlage zurückgreifen. Sitzen und etwa einbeiniges Stehen auf sogenannten Balancekissen trainieren Gleichgewicht, Koordination und Reaktionsvermögen. Außerdem werden die kleinen Muskeln, die die Gelenke stabilisieren, aktiviert. Wichtig ist eine ausreichend große Stand- bzw. Sitzfläche der beweglichen Unterlage. Außerdem darf sie nicht verrutschen. Weitere Informationen und Übungen: www.agr-ev.de/balancekissen
Komfort und Schutz: weiche Gymnastikmatten

Für eine starke Mitte: dynamische Gymnastikbälle

Schwungvoll die Muskulatur stärken: flexible Schwingstäbe

Wasser marsch: wassergefüllte Trainings- und Therapierollen
Die mit Wasser gefüllten Kunststoffrohre muten nicht nur futuristisch an, sie fordern den Körper auch ganz schön heraus. Die Rohre werden an zwei Schlingen gegriffen und etwa im Stehen, Sitzen und Liegen vor dem Körper gehalten. Ziel: Das Wasser im Rohr sollte sich möglichst ruhig verhalten. Die Muskulatur muss die Fließbewegungen des Wassers ausgleichen. Dazu ist eine schnelle Reaktion von Muskeln und Nerven entscheidend. Bei regelmäßigem Training verbessert sich das Muskel-Nerv-Zusammenspiel und auch das Gleichgewicht wird trainiert. Üblicherweise sind die Rohre 1,20 bis 2 Meter lang, haben unterschiedliche Durchmesser und können der Körpergröße entsprechend ausgewählt werden. Weitere Informationen und Übungen: www.agr-ev.de/trainingsroehre
Kurz & Bündig
Balancekissen, Schwingstab und Co. sprechen Muskeln an, die im Alltag und bei den üblichen Ausdauersportarten nicht oder kaum gefordert werden. Mit den einfachen Hilfsmitteln lässt sich der ganze Körper und insbesondere der Rücken effektiv trainieren und das Risiko für Rückenschmerzen senken, Wichtig: Bei der Auswahl sollte stets die Sicherheit der verwendeten Geräte im Fokus stehen. Beim Verrutschen von Matte, Ball oder Kissen drohen ansonsten schmerzhafte Verletzungen. Mit AGR-zertifizierten Produkten steht einem ganzheitlichen und abwechslungsreichen Training nichts mehr im Wege.
Weitere Informationen:
Aktion Gesunder Rücken (AGR) e. V.
www.ruecken-produkte.de
Ein Gesundheits- & Rückentipp des 55PLUS-magazin.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
Beliebte Hilfsmittel und Alltagshilfen für ältere Menschen










Treppenlifte, Duschhocker, Greifzangen oder das Internet erleichtern des tägliche Leben der älteren Menschen.
Dirndl - die europäische Wunderfrucht
Die Dirndlfrucht ist in ganz Europa bekannt und verbreitet.
Wohnung altersgerecht umbauen - worauf ist zu achten
Ein barrierefreies Wohnkonzept trägt im Alter zum selbständigen Alltag bei.
Wie hängen Inkontinenz und Demenz zusammen und welche natürlichen Möglichkeiten der Vorbeugung gibt 
Oft werden Dementkranke auch inkontinent.
Wie sich die Liebe auf die Gesundheit auswirkt
Die Gene spielen eine entscheidende Rolle im Alterungsprozess eines Menschen.
Wenn der Körper verspannt
Wer gestresst und überlastet ist, vergisst die nötigen Pausen einzulegen oder erlaubt sie sich erst gar nicht. Durch langes Sitzen und angestrengtes Arbeiten riskiert man jedoch Verspannungen – besonders im Nacken- und Schulterbereich.
Kosten für einen Treppenlift durch die richtige Planung einsparen
Die Montage eines Treppenlifts ist kostspielig.
Warum Frauen Schmerzen anders wahrnehmen
Frauen leiden öfter unter chronischen Schmerzen.
Mehr Bewegung im Alltag
Fünf Tipps der Aktion Gesunder Rücken e.V. gegen Bewegungsmangel.
Augen-Glaukom und grauer Star
Was Sie über Augenkrankheiten wissen sollten.
» Alle Einträge der Kategorie Gesundheit »