Heute ist Dienstag, der 25.03.2025 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Schwimmen für einen starken Rücken

Schwimmen für einen starken Rücken
Schwimmen ist sicher einer der rückenfreundlichsten Sportarten. Die Bewegung im Wasser ist sowohl zur Prävention als auch zur Therapie von Rückenschmerzen und für Menschen jeden Alters geeignet. Die veränderten Schwerkraftverhältnisse im Wasser reduzieren das eigene Körpergewicht, die Gelenke werden deutlich weniger belastet als bei anderen Sportarten. Gleichzeitig sorgt der Wasserwiderstand für einen verstärkten Kraftaufwand, wodurch besonders auch die Rückenmuskeln trainiert werden. Allerdings ist nicht jeder Schwimmstil gleichermaßen rückenfreundlich. Die Aktion Gesunder Rücken (AGR) e. V. gibt Tipps, worauf es bei einer rückengerechten Haltung im Wasser ankommt.Brustwimmen – Die Technik ist entscheidend
Brustschwimmen ist der am weitesten verbreitete Schwimmstil. „Um die Rücken- und Nackenmuskeln beim Brustschwimmen nicht unnötig zu belasten, ist es allerdings entscheidend, den Kopf nicht dauerhaft über Wasser zu halten“, weiß Detlef Detjen von der AGR. „Wenn während der Gleitphase der Kopf als Verlängerung der Wirbelsäule zwischen den Armen im Wasser ausgestreckt wird, werden die Muskeln dagegen entlastet“, so Detjen weiter.
Kraulschwimmen – Entlastung für Hals und Nacken
Beim Kraulschwimmen werden hauptsächlich die Armmuskeln trainiert. „Um die Schultergelenke nicht zusätzlich zu belasten, sollte der Kopf bei der Seitenatmung nicht allein gedreht werden, sondern die Drehbewegung mit dem gesamten Körper erfolgen“, rät Detlef Detjen.
Rückenschwimmen - Eine Wohltat für den Rücken
Rückenschwimmen gilt als gesündester Schwimmstil, denn Muskeln und Gelenke werden dabei am wenigsten belastet. „Wichtig ist beim Rückenschwimmen, dass der Kopf in Rückenlage nicht zu weit nach hinten gelegt wird. Denn dies belastet die Halswirbelsäule und kann zu Nackenverspannungen führen“, erklärt Detlef Detjen.

Eine Alternative zum Schwimmen ist Aquagymnastik. Auch hier werden durch die Bewegungen im Wasser die Muskeln gekräftigt und die Gelenke gleichzeitig entlastet. Die meisten Hallenbäder bieten Kurse an.
Weitere Informationen:
www.agr-ev.de
Ein Gesundheits- & Bewegungstipp von 55PLUS-magazin.net.
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
Baden mit Kontaktlinsen







Was man beim Schwimmen mit Sehhilfen beachten sollte.
Sport gegen Cellulite
Gesund und entspannend - auch eine Massage kann bei Orangenhaut helfen.
Ungetrübter Badespaß - auch im Alter!
Sommerliches Badevergnügen ist nicht ganz ungefährlich: Jährlich ertrinken etwa 84 Menschen. Besonders häufig sind Menschen in der zweiten Lebenshälfte betroffen.
Osteoporose: Bewegung ist gesund
Nicht alle Trainingsarten verbessern auch die Knochendichte.
Aquafitness
Bewegungsspaß im Wasser ist für jeden gesund.
Sport statt Pillen
Sport ist die beste Medizin.
Vorsicht beim Baden im Fluss
Das Schwimmen in Flüssen ist nicht immer ungefährlich.
» Alle Einträge der Kategorie Gesundheit & Wellness »