Heute ist Samstag, der 15.03.2025 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Schönheitsbehandlungen bei Männern nehmen zu

Immer mehr Schönheitsbehandlungen bei Männern
Gesichtscreme, Wellness-Behandlungen, Bio-Obst – für ein jugendliches und vitales Aussehen tut Mann heute einiges. Aber auch die vielversprechendste Creme und gesündeste Lebensweise können den Wunsch nach jungen, faltenfreien Gesichtszügen nicht immer erfüllen. Mehr und mehr Männer entscheiden sich deshalb für den Gang zum Schönheitschirurgen. Schätzungen zufolge liegt der Anteil des männlichen Geschlechts bei plastisch-chirurgischen Eingriffen inzwischen bei über 20%. 1990 waren es noch 5%.
Männer bevorzugen sanfte Methoden: Die Top 4 der Behandlungen


1. Lidstraffungen (31,2%)
2. Fettabsaugungen (20,2%)
3. Botoxbehandlungen (9,2%)
4. Nasenkorrekturen (6,4%)
Quelle: Deutsche Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie (DGÄPC)
Es geht nicht nur um Eitelkeit – steigender Leistungsdruck ist Schuld
Ursachen für die zunehmende Nachfrage nach derlei Eingriffen sind vor allem die steigenden Anforderungen an den modernen Mann sowohl im Berufsleben wie auch in der Partnerwahl. Insbesondere Männer, die in ihrem Beruf viel mit Menschen zu tun haben und mit ihrer Ausstrahlung Geld verdienen, entscheiden sich für diese Eingriffe, die ungeliebte Falten schnell verschwinden lassen: „Beliebt sind vor allem sogenannte ästhetische Filler wie Hyaluronsäure, Botox oder Kollagen, die problemlos vom Körper wieder abgebaut werden können. Die sanfte Unterspritzung mit Fillern ist bei Männern momentan die effektivste und gefragteste Alternative zur Schönheits-OP“, so Dr. Ghahremani, der in seiner Klinik in Groß-Umstadt viele männliche Patienten aus dem Großraum Frankfurt am Main betreut.
Worauf Man(n) achten muss
Vor der Entscheidung für einen solchen Eingriff, sollten sich Männer in jedem Fall an einen qualifizierten Chirurgen wenden. Die sogenannte "Schönheitschirurgie" ist nämlich eine Bezeichnung, die ein Arzt auch ohne den Nachweis einer fundierten Ausbildung in ästhetisch-plastischer Chirurgie verwendet werden darf. Die in der Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen (DGPRÄC) organisierten Mediziner sind dagegen sehr hohen Anforderungen und Leitlinien verpflichtet, etwa einer intensiven Beratung des Patienten bei Schönheitsbehandlungen.
zurück
![]() |
![]() |
![]() |