Heute ist Dienstag, der 24.06.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Regelmäßiger Gesundheits-Check

Was auch nach 2021 nicht auf der Strecke bleiben sollte.

EKG Stethoskop

Gesundheits-Check im neuen Jahr

„Bewusster leben“ oder „Mehr auf die eigene Gesundheit achten“ - Diese Vorsätze hat die Corona-Pandemie bei den meisten von uns noch einmal verstärkt. Jedoch gerade die Einschränkungen im ersten Lockdown haben dazu geführt, dass 2020 viele wichtige Arzttermine aufgeschoben wurden. 

Gerald Timmel, DocFinder2020 war alles andere als ein Durchschnittsjahr. Ab März prägten der Umgang mit Corona und den Folgen der Pandemie unseren Alltag. „Die Situation war schon etwas paradox. Auf der einen Seite war das Thema Gesundheit in der Öffentlichkeit und in unseren Köpfen so präsent wie nie zu vor, auf der anderen Seite wurden Arzttermine wie Vorsorge- und Kontrolltermine, die der eigenen Gesundheit dienen, speziell in der ersten Jahreshälfte weniger wahrgenommen“, blickt Gerald Timmel, Geschäftsführer der Ärztesuchplattform DocFinder, noch einmal auf ein turbulentes Jahr 2020 zurück und verweist auf konkrete Zahlen der Österreichischen Gesellschaft für Senologie: „In der Brustkrebsfrüherkennung wurden während des ersten Lockdowns von März bis Mai 2020 im Vergleich zum Vorjahr um 40 Prozent weniger Mammakarzinome neu diagnostiziert.“ Werden Diagnosen nicht rechtzeitig gestellt, geht wertvolle Zeit verloren, die Menschenleben kosten kann. Umso wichtiger ist es, 2021 zum Arzt zu gehen und seine Vorsorge- sowie Kontrolltermine wahrzunehmen.

Vorsorgeuntersuchung als Basis-Check

Vorsorge BluthochdruckWichtiger Schritt ist eine Vorsorgeuntersuchung durchführen zu lassen. Jeder Erwachsene mit Wohnsitz in Österreich kann sie einmal jährlich kostenlos in Anspruch nehmen. Blutabnahme, Blutdruckmessung und EKG stehen dabei ebenso auf dem Programm wie die Kontrolle von Harn und Stuhl und die Abklärung allfälliger körperlicher Schwachstellen. Niedergelassene Ärzte mit eigenem Kassenvertrag für die Vorsorgeuntersuchung bieten diese ebenso kostenlos an wie eigene Gesundheitszentren der Krankenkassen. Im Gegensatz zum ersten Lockdown ist es möglich, sämtliche Ärzte in ihren Ordinationen zu konsultieren. Natürlich sollten dabei stets die Corona-Regeln eingehalten und verstärkt auf Hygiene geachtet werden.

Bei Diagnosen keine Zeit verlieren

Um Krankheiten schnell erkennen und Risikofaktoren frühzeitig identifizieren zu können, sollten regelmäßig Kontrolluntersuchungen durchgeführt werden. Besonders bei Krebs ist die Früherkennung sehr wichtig. Ab 45 sollte jeder Mann seine Prostata regelmäßig untersuchen lassen. Ab 50 gibt es zudem alle zehn Jahre die Möglichkeit einer Koloskopie zur Darmkrebs-Vorsorge. Frauen zwischen 45 und 69 wird alle zwei Jahre eine Mammografie-Untersuchung angeboten, um Brustkrebs – im Fall der Fälle ­–  rasch  diagnostizieren zu können.

Mehr Bewegung, gesund ernähren

Abhören der LungeJeder kann etwas zu seiner körperlichen und seelischen Verfassung beitragen. Wichtig ist es, Bewegung in den Alltag zu integrieren und auf gesunde Ernährung zu achten. „Bewegung alleine im Freien ist auch in Corona-Zeiten erlaubt und sinnvoll. Gepaart mit einer ausgewogenen, vitaminreichen Ernährung werden die Abwehrkräfte gestärkt. Das wappnet den Körper nicht nur besser gegen eine Corona-Infektion, sondern auch gegen unangenehme Wintererkrankungen wie grippale Infekte oder Erkältungen. Des Weiteren wird dadurch auch die Psyche gestärkt – was in Zeiten von Social Distancing nicht zu vernachlässigen ist“, erläutert DocFinder-Geschäftsführer Timmel, der sich auf eine Studie der Donau-Universität Krems aus dem Frühjahr 2020 beruft, wonach sich die Häufigkeit depressiver Symptome in Österreich seit Beginn der Corona-Krise vervielfacht hat.

Den passenden Arzt finden

Treten körperliche Beschwerden auf, sollte der Arztbesuche nicht auf die lange Bank geschobenund rasch ein Experte konsultiert werden. Wer für eine bestimmte Fachrichtung noch keinen Arzt kennt oder einen Wechsel in Erwägung zieht, kann sich auf der Plattform DocFinder informieren. Auf dem Portal werden alle Mediziner in Österreich gelistet und können nach bestimmten Kriterien gesucht werden. „Zudem sollen Bewertungen und subjektive Erfahrungsberichte anderer Patienten dabei unterstützen, den für ein bestimmtes Anliegen geeigneten Arzt zu finden“, ergänzt Timmel. Regelmäßige Vorsorge und Routinekontrollen, rasches Reagieren bei neu auftretenden Beschwerden sowie viel Bewegung und gesunde Ernährung im Alltag sind neben der Berücksichtigung der Corona-Richtlinien also wichtige Bausteine für ein gesundes Jahr 2021.

Über DocFinder

Mit über sechs Millionen Patientenanfragen pro Monat ist DocFinder Österreichs eines der größten Gesundheitsportale des Landes und eine relevante Informationsquelle. Die Plattform wurde vor zehn Jahren gegründet und spricht Patienten und Ärzte gleichermaßen an. Patienten haben die Möglichkeit, Ärzte online nach Fachrichtung, angebotenen Leistungen und geografischer Nähe zu suchen und nach einem Arztbesuch Feedback in Form einer Online-Bewertung sowie eines Erfahrungsberichts zu geben. Für Ärzte bietet DocFinder Praxis-Marketing an. Unabhängig davon nimmt die Plattform jeden Arzt mittels Standarddarstellung seiner öffentlichen Praxisdaten kostenlos auf.

Weitere Informationen:
https://www.docfinder.at/

Ein Gesundheitstipp des 55PLUS-magazin.net.
 
Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

Gesundheit & Wellness

man 2178466
© Bild von Pexels auf Pixabay
Mehr Lebensqualität durch gutes Sehen
herbs 3119132
© Bild von Erika auf Pixabay
Intimpflege beim Mann
pexels karolina grabowska 5714347
© Foto von Photo By: Kaboompics.com/www.pexels.com/de-de
Abnehmen im Alter: Diese Probleme stehen im Weg
pexels shkrabaanthony 5214962
© Foto von Antoni Shkraba Studio by pexels
PSA-Wert genau betrachtet: Alles Wichtige hier erfahren
pexels pavel danilyuk 7653662
© Foto von Pavel Danilyuk by pexels
Ist die Insulinpumpentherapie relevant?
Bärlauch
© Anita Arneitz, Kärnten
Anita‘s Kräuterlei: Bärlauch
Schlafbeeinträchtigung
© Von Nattakorn - stock.adobe.co
Restless Legs, Schlafapnoe & Co
bedroom 5664221
© Bild von Peter Weideman auf Pixabay
Gesund schlafen im nachhaltigen Schlafzimmer

Gesundheit & Wellness

Bad Birnbach, Bayern - Entspannung auf der Strudelliege Rottal Therme
© Tourismusverband Ostbayern / Gerhard Illig
Bayerisches Golf- und Thermenland
Gasteiner Heilstollen, Salzburg - Radonwärmetherapie
© Gasteiner Heilstollen
Heilstollen in Bad Gastein
Sellin, DE - Seebrücke
© DZT/Pocha Burwitz
Deutschlandurlaub im Kneipp-Jahr
Kneippen, OÖ - Curhäuser Marienschwestern
© Curhäuser Marienschwestern
Kneipp-Jahr 2021
Hohe Tauern, Salzburg - Therapieplatz Krimmler Wasserfälle
© Hohe Tauern Health
Krimmler Wasserfälle in Salzburg
Botox-Spritze
© Kuzbari - Zentrum für ästhetische Medizin
Botox - die größten Mythen
Terme Dobrna Hotel Vita
55PLUS Medien GmbH
Terme Dobrna, Slowenien
Die typische Glaskuppel der Thermana Laško
55PLUS Medien GmbH
Thermana Laško, Slowenien
Kaan Harmankaya bei Untersuchung
© Moser Milani Medical Spa
Körperhaar effektiv entfernen
Handwäsche 1
Foto Salesianer/Miettex
Richtiges Händewaschen
Schlafende Frau
© Cuncon_pixabay
Intelligente Matratzen
centre for ageing better_unsplash_detail
© Foto von Centre for Ageing Better auf Unsplash
Männergesundheit 50+: Was Männer wissen sollten
jd mason unsplash_detail
© Foto von JD Mason auf Unsplash
Hilfsmittel bei Demenz
philippe spitalier P YA5TsPD4Y_detail
© Foto von philippe spitalier auf Unsplash
Moderne Lösungen für eine harmonische Körperkontur
Heute ist Dienstag, der 24.06.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel